
Im April 2021 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:
sehepunkte | H-Soz-Kult | Francia-Recensio | Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte | BMGN – Low Countries Historical Review
sehepunkte
- Johannes Arndt / Esther-Beate Körber: Periodische Presse in der Frühaufklärung (1700-1750). Ein Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Band I (= Presse und Geschichte – Neue Beiträge; Bd. 138), Bremen: edition lumière 2020 und Johannes Arndt / Esther-Beate Körber: Periodische Presse in der Frühaufklärung (1700-1750). Ein Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Band II (= Presse und Geschichte – Neue Beiträge; Bd. 139), Bremen: edition lumière 2020. Rezensiert von: Daniel Bellingradt | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 4 [15.04.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/04/34348.html.
- Stefan Seitschek / Sandra Hertel (Hgg.): Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700-1740). Die kaiserliche Familie, die habsburgischen Länder und das Reich (= bibliothek altes Reich (baR); Bd. 31), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2020. Rezensiert von: Matthias Schnettger | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 4 [15.04.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/04/35305.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Kaiserlich Ostindien – die indischen Niederlassungen Karls VI.“ (Stefan Meisterle).
- Gerlinde Gruber / Elke Oberthaler (Hgg.): Die große Gewitterlandschaft von Rubens. Anatomie eines Meisterwerks, München: Hirmer 2020. Rezensiert von: Anna Simon | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 4 [15.04.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/04/34978.html.
H-Soz-Kult
- Geoffrey Parker: Emperor – A New Life of Charles V. New Haven 2019 und Heinz Schilling: Karl V.. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach: Biographie. München 2020. Rezensiert von: Wilhelm Ribhegge | In: H-Soz-Kult, 12.04.2021, URL: https://www.hsozkult.de/review/id/reb-50424.
- Weduwen, Arthur der; Pettegree, Andrew: News, Business and Public Information. Advertisements and Announcements in Dutch and Flemish Newspapers, 1620–1675. Leiden 2020 und Weduwen, Arthur der; Pettegree, Andrew: The Dutch Republic and the Birth of Modern Advertising. Leiden 2020. Rezensiert von: Daniel Bellingradt | In: H-Soz-Kult, 23.04.2021, URL: https://www.hsozkult.de/review/id/reb-93912.
Francia-Recensio
- Michel Aaij, Shannon Godlove (ed.), A Companion to Boniface, Leiden, Boston (Brill Academic Publishers) 2020. Rezensiert von: Patrick Breternitz | In: Francia-Recensio 2021/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79486.
- Christelle Balouzat-Loubet (ed./dir.), Digitizing Medieval Sources/L’édition en ligne de documents d’archives médiévaux. Challenges and Methodologies/Enjeux, méthodologie et défis, Turnhout (Brepols) 2019. Rezensiert von: Benoît-Michel Tock | In: Francia-Recensio 2021/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79490. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Le projet «transfrontalier» TRANSSCRIPT. Une base de données plurilingue pour les actes des ducs de Lorraine et des comtes de Luxembourg (XIIIe-XIVe siècle)“ (Timothy Salemme und Laura Gili-Thébaudeau).
- Olivier Canteaut (dir.), Le discret langage du pouvoir. Les mentions de chancellerie du Moyen Âge au XVIIe siècle, Paris (École nationale des chartes) 2019. Rezensiert von: Benoît-Michel Tock | In: Francia-Recensio 2021/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79496. | In diesem Sammelband sind drei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „L’apparition des mentions hors teneur sur les chartes des comtes de Hainaut (vers 1320-1360)“ (Valeria Van Camp), „Les mentions hors teneur à la chancellerie princière des Pays-Bas bourguignons (milieu du XVe-milieu du XVIe siècle). Des contrôles en cascade“ (Jean-Marie Cauchies) und „La décision politique en action de Charles Quint à Philippe IV. Les mentions de service hors teneur dans les actes princiers des Pays-Bas espagnols (vers 1535-vers 1633)“ (Nicolas Simon).
- Martine Charageat, Bernard Ribémont, Mathieu Soula, Mathieu Vivas (dir.), Résister à la justice. XIIe–XVIIIe siècles, Paris (Classiques Garnier) 2020. Rezensiert von: Laura Viaut | In: Francia-Recensio 2021/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79497. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Contester la grâce. Les rapports de pouvoir entretenus entre le prince et la partie intéressée dans les rémissions (Brabant, XVIe et XVIIe siècles“ (Bernard Dauven).
- Jeffrey F. Hamburger, Eva Schlotheuber (ed.), The Liber ordinarius of Nivelles (Houghton Library, MS Lat 422). Liturgy as an Interdisciplinary Intersection, Tübingen (Mohr Siebeck) 2020. Rezensiert von: Steven Vanderputten | In: Francia-Recensio 2021/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79503.
- Jean Heuclin, Christophe Leduc (dir.), Chanoines et chanoinesses des anciens Pays-Bas. Le chapitre de Maubeuge du IXe au XVIIIe siècle, Villeneuve d’Ascq (Presses universitaires du Septentrion) 2019. Rezensiert von: Hannes Engl | In: Francia-Recensio 2021/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79559.
- Élodie Lecuppre-Desjardin (dir.), L’odeur du sang et des roses. Relire Johan Huizinga aujourd’hui, Villeneuve-d’Ascq (Presses universitaires du Septentrion) 2020. Rezensiert von: Heribert Müller | In: Francia-Recensio 2021/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.80276.
- Luc Rombouts, De oorsprong van de beiaard. Voorlopers, ontstaan en ontwikkeling tot 1530, Gent (Skribis) 2019. Rezensiert von: Kristin Hoefener | In: Francia-Recensio 2021/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79683.
- Markus Friedrich, Jacob Schilling (Hg.), Praktiken frühneuzeitlicher Historiographie, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2019. Rezensiert von: Christophe Losfeld | In: Francia-Recensio 2021/1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79537. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Der niederländische Aufstand in Bildern. Ein Blick in die Werkstatt Franz Hogenbergs (ca. 1535-1590)“ (Ramon Voges).
- Michael Rohrschneider, Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688). Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher, Berlin (Duncker & Humblot) 2019. Rezensiert von: Karin Friedrich | In: Francia-Recensio 2021/1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79696. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Johann Moritz von Nassau-Siegen als Scharnier zwischen niederländischer und kurbrandenburgischer Außenpolitik“ (Michael Rohrschneider).
- Jean-Luc Sarrazin, Thierry Sauzeau (dir.), Le paysan et la mer. Ruralités littorales et maritimes en Europe au Moyen Âge et à l’époque moderne. Actes des XXXIXes Journées internationales d’histoire de Flaran, 13 et 14 octobre 2017, Toulouse (Presses universitaires du Midi) 2020. Rezensiert von: Stephan Nicolussi-Köhler | In: Francia-Recensio 2021/1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79819. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „La naissance d’un secteur du transport maritime dans les littoraux hollandais et allemands, vers 1300-1850“ (Werner Scheltjens).
- Corine Defrance, Tanja Herrmann, Pia Nordblom (Hg.), Städtepartnerschaften in Europa im 20. Jahrhundert, Göttingen (Wallstein) 2020. Rezensiert von: Ansbert Baumann | In: Francia-Recensio 2021/1, 19.–21. Jahrhundert – Histoire contemporaine, DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.80061. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Zwischen lokalen Kompetenzen und europäischen Ambitionen. Brüssels städtepartnerschaftliche Erfahrungen in den 1950er Jahren“ (Étienne Deschamps).
- Wouter Ronsijn, Niccolò Mignemi, Laurent Herment (ed.), Stocks, seasons and sales. Food supply, storage and markets in Europe and the New World, c. 1600‑2000, Turnhout (Brepols) 2019. Rezensiert von: Martina Kaller | In: Francia-Recensio 2021/1, 19.–21. Jahrhundert – Histoire contemporaine, DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.80092. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Urban development and local food production. Ability and inability of feeding growing cities by urban agriculture in nineteenth-century industrialising Belgium“ (Pieter De Graef).
Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte
- Guy Thewes / Martin Uhrmacher (Hg.): Extra muros. Vorstädtische Räume in Spätmittelalter und Früher Neuzeit / Extra muros. Espaces suburbains au bas Moyen Âge et à l’époque moderne, Wien / Köln / Weimar 2019. Rezensiert von: Gabriel Zeilinger | In: Hémecht, 2021, 1, S. 97–98, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/1/ReviewMonograph559159976. | In diesem Sammelband sind vier beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „La cartographie des zones suburbaines sur les plans de villes de Jacques de Deventer (milieu du XVIe siècle)“ (Colin Dupont, Bram Vannieuwenhuyze), „Vom Glacis zum strategischen Rayon am Beispiel der Festung Luxemburg“ (Änder Bruns), „Mons, ville ouverte. Un nouveau projet urbanistique pour la cité“ (Corentin Rousman), „Le contrôle policier des espaces suburbains de Bruxelles au XVIIIe siècle“ (Catherine Denys).
- Michel Pauly / Martina Stercken, Stadtentwicklung im vormodernen Europa. Beobachtungen zu Kontinuitäten und Brüchen, Zürich: Chronos, 2019. Rezensiert von: Carla Meyer-Schlenkrich | In: Hémecht, 2021, 1, S. 98–100, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/1/ReviewMonograph559159977.
- Eva Jullien, Die Handwerker und Zünfte der Stadt Luxemburg im Spätmittelalter, Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag, 2017. Rezensiert von: Maarten Prak | In: Hémecht, 2021, 1, S. 108–110, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/1/ReviewMonograph559159981.
- Denis Scuto, Une histoire contemporaine du Luxembourg en 70 chroniques, Luxembourg: Fondation Robert Krieps, 2019. Rezensiert von: Sonja Kmec | In: Hémecht, 2021, 1, S. 110–113, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/1/ReviewMonograph559159982.
- Josiane Weber, Großherzogin Marie Adelheid von Luxemburg. Eine politische Biografie (1912–1919), Luxemburg: Éditions Guy Binsfeld, 2019. Rezensiert von: Heidi Mehrkens | In: Hémecht, 2021, 1, S. 113–115, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/1/ReviewMonograph559159983.
- Paul Zahlen, La Luxembourgeoise. 100 ans d’assurances. 2 Bände, 1: Les années 1920–1944, 2: Les années 1945–2021, Luxembourg: La Luxembourgeoise, 2020. Rezensiert von: Christopher Kopper | In: Hémecht, 2021, 1, S. 115–117, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/1/ReviewMonograph559159984.
- Ministère d’Etat / Zentrum fir politesch Bildung (Hg.), Den 2. Weltkrich zu Lëtzebuerg, erausgi vum Comité pour la mémoire de la Deuxième Guerre mondiale, Walferdange: Zentrum fir politesch Bildung, 2020. Rezensiert von: Michel Pauly | In: Hémecht, 2021, 1, S. 120, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/1/ReviewMonograph559159987.
- Isabelle Yegles-Becker / Pierre Kieffer / Michel Pauly, La corniche Nord de la Vieille Ville de Luxembourg. Architecture, Archéologie et Histoire, Luxembourg: Imprimerie Centrale, 2017. Rezensiert von: Pit Péporté | In: Hémecht, 2021, 1, S. 121–122, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/1/ReviewMonograph559159988.
- Christian Aschman, Hors-Champs, Dudelange: Centre national de l’audiovisuel (CNA), 2020. Rezensiert von: Jean-Marie Majerus | In: Hémecht, 2021, 1, S. 122–125, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/1/ReviewMonograph559159989.
BMGN – Low Countries Historical Review
- Johannes Houwink ten Cate/Bob Moore: Het geheime dagboek van Arnold Douwes, Jodenredder, Amsterdam: Boom, 2018. Rezensiert von Bettine Siertsema | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 136 (2021). DOI: https://doi.org/10.18352/bmgn-lchr.10887.
- Els Witte: Belgische republikeinen. Radicalen tussen twee revoluties (1830-1850), Antwerpen: Polis, 2020. Rezensiert von Lauren Lauret | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 136 (2021). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.9644.
- Elise van Nederveen Meerkerk: Women, Work and Colonialism in the Netherlands and Java. Comparisons, Contrasts and Connections, 1830-1940. London: Palgrave Macmillan, 2019. Rezensiert von Henk Schulte Nordholt | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 136 (2021). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.9645.