Artikel mit dem Schlagwort ‘Schifffahrt’
Workshop „The Prize Papers“ in Oldenburg
Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2019), 2
Rezensionen: sehepunkte Nr. 19 (2019), 4
Tagungsbericht: Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Hannes Ziegler und Brendan Röder über die 12. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands erschienen, die vom 5. bis zum 7. Oktober 2017 an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattgefunden hat. Das diesjährige Thema …
Arbeitstagung [05.-07.10.2017, Wolfenbüttel]: Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
Vom 5. bis zum 7. Oktober 2017 findet an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel die 12. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands statt. Das diesjährige Thema lautet: „Das Meer: Maritime Welten in der Frühen Neuzeit“. Folgende Beiträge haben einen Benelux-Bezug: …
Forschungsstipendien [Deadline 28.03.2015]: Fellowships Het Scheepvaartmuseum 2015
Im Rahmen des jährlichen ‚Fellowship-Programms‘ bietet das Scheepvaartmuseum in Amsterdam externen Wissenschaftlern die Möglichkeit, an Forschungsstipendien teilzunehmen. In diesem Jahr können noch Bewerbungen für das ‚prof. J.C.M. Warnsinck-fellowship‘ und das ‚mr. Peter Rogaar-fellowship‘ eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist in beiden Fällen der 28.03.2015. Mehr Informationen zu den …
Rezensionen: De Ruyter – Dutch Admiral & Die Englisch-Niederländischen Seekriege
Alexander Querengässer hat auf H-Soz-Kult vom 15.12.2014 die folgenden beiden Publikationen zur Geschichte der niederländischen Seefahrt des 17. Jahrhunderts rezensiert: Bruijn, Jaap R.; Prud’homme van Reine, Ronald; van Hövell tot Westerflier, Rolof (Hrsg.): De Ruyter. Dutch Admiral. Zutphen: 2012. Rebitsch, Robert: Die Englisch-Niederländischen Seekriege. Köln: 2013. …
Neu im Web: Soundtoll Registers Online
Der 1429 eingeführte Sundzoll war jahrhundertelang eine wichtige Einnahmequelle der dänischen Krone. Den Schiffszoll hatten nicht-dänische Schiffe zu entrichten, die den Öresund durchfuhren. Die Sundzoll-Register aus den Jahren 1497 bis 1857 bilden eine der wichtigsten Quellen für die niederländische Wirtschafts- und Schifffahrtsgeschichte dieses Zeitraums. Im Projekt …
Neu im Web: Brieven als Buit
Im vergangenen September hat das Instituut voor Nederlandse Lexicologie (INL) auf der Website Brieven als Buit eine Sammlung von ca. tausend Briefen aus dem 17. und 18. Jahrhundert in Datenbankform online gestellt. Die Briefe stammen vor allem von Seeleuten auf Auslandsreisen und daheimgebliebenen Angehörigen. Sie gelangten …