Artikel mit dem Schlagwort ‘Digitalisierung’
Workshop: Historische Beneluxforschung und Digital History
Workshop: Historische Beneluxforschung und Digital History
Notizen aus dem Homeoffice #2: Angebote des FID
Gut 300.000 Bücher der UB Gent neu in Delpher
Hoya-Missale digitalisiert
Eröffnung „Luxembourg Learning Centre“
Pünktlich zum Semesterbeginn wurde am 12. September die neue Universitätsbibliothek am Belval Campus in Esch-sur-Alzette eröffnet. Sie trägt den Namen „Luxembourg Learning Centre“ (LLC). In einem architektonisch außergewöhnlichen Gebäude (einem umgebauten Koksbunker in Luxemburgs ehemals größtem Hochofenwerk) finden Studierende neben den klassischen Dienstleistungen einer wissenschaftlichen Bibliothek …
Stellenangebote [Esch-sur-Alzette, Deadlines ab 31.05.2018]: 5 Prae- und Postdoc-Stellen Geschichte
Am Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) in Esch-sur-Alzette sind fünf Prae- und Postdoc-Stellen zu besetzen: Doktorandenstelle im Projekt Glocal histories of the financiarisation in the 20th century. Im Bereich Sozial- und Wirtschaftsgeschichte soll eine Dissertation zu BNP-Paribas Luxembourg angefertigt werden. Bewerbungsschluss ist der …
Open-Access-Aktivitäten des FID Benelux
Vom 24. bis 30. Oktober 2016 findet die internationale Open-Access-Week mit vielerlei Aktivitäten an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen weltweit statt. Diesjähriges Motto ist „Open in Action“. Open Access, der freie Zugang zu wissenschaflicher Information, ist auch ein wichtiges Aktionsfeld des FID Benelux / Low Countries Studies. Daher …
Tagebücher von Willem de Clercq vollständig online
Das Huygens ING bietet seit kurzem eine vollständig digitalisierte Ausgabe der Tagebücher von Willem de Clercq (Amsterdam, 1795-1844) an. De Clercq war Direktor der Nederlandsche Handel-Maatschappij, Dichter und einer der bedeutendsten Vertreter der niederländischen protestantischen Erweckungsbewegung (Réveil). Seine Tagebücher aus den Jahren 1811-1844 gehören zu den …