Artikel mit dem Schlagwort ‘Digitalisierungsprojekte’
Kirchenbücher Diözesanarchiv Luxemburg online
Nederlandse letterkunde in der DBNL und als FID-Lizenz
Die Jahrgänge 1 (1996) bis 20 (2015) von Nederlandse Letterkunde, der Peer-Review-Zeitschrift für niederländische Literaturwissenschaft, sind seit diesem Monat kostenfrei über die Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren (DBNL) zugänglich. Hier geht es zur digitalisierten Ausgabe der Zeitschrift in der DBNL. Gemeinsam mit zurzeit 67 weiteren …
FID Benelux: Bericht aus der Digitalisierungswerkstatt
Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster verfügt über einen umfangreichen historisch gewachsenen Bestand an Publikationen mit Niederlande-, Belgien- und Luxemburg-Bezug aus der Zeit vom 14. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Werke digitalisieren wir sukzessive im Rahmen unseres Projektes Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies …
Historikertag [20.-23.09.2016, Hamburg]: Digitale Geschichtswissenschaft
Im Rahmen des 51. Deutschen Historikertages an der Universität Hamburg finden im wissenschaftlichen Programm die folgenden Veranstaltungen aus dem Bereich Digitale Geschichtswissenschaft statt: Mittwoch, 21.09.2016, 9:00-11:00 Uhr: Grundwissenschaften in der digitalen Welt (Fachsektion) Mittwoch, 21.09.2016, 11:15-13:15 Uhr: Karrierewege und Qualifikationsstrategien in den Digitalen Geschichtswissenschaften (Podiumsdiskussion) Mittwoch, …
Delpher: 10.000 neue digitalisierte Bücher
„Delpher is 10.000 boeken rijker“, meldet die Königliche Bibliothek Den Haag heute. Es wurden weitere 10.000 digitalisierte Bücher und Broschüren aus dem Zeitraum 1840-1940 zum niederländischen Voltextportal Delpher hinzugefügt. Hierzu zählen u.a. Publikationen niederländischer nationalsozialistischer Verlage aus den Beständen des NIOD Instituut voor Oorlogs-, Holocaust- en …
Delpher: Suchtipps für Fortgeschrittene
Es ist wieder einmal an der Zeit, ein paar Worte über Delpher, das hervorragende Suchportal für digitalisierte Texte zu verlieren, das insbesondere für historisch orientierte Recherchen zu empfehlen ist. Mit aktuell gut einer Million niederländischen Büchern, Zeitungen und Zeitschriften ist Delpher ist ein wahres Füllhorn an …
Koninklijke Bibliotheek van België: 1,2 Millionen digitalisierte Zeitungsseiten online!
Am 24. April hat die Königliche Bibliothek Belgiens über BelgicaPress 1,2 Millionen digitalisierte Zeitungsseiten aus dem Zeitraum 1831-1918 online gestellt. Zu den auf diesem Weg verfügbaren Zeitungen gehören L’Echo De La Presse, Gazet Van Brussel, Het Handelsblad, L’Indépendance Belge, Imprimé en Angleterre, Le Messager De Gand, …
Neu im Web: NederLab: laboratorium voor onderzoek naar de veranderingspatronen in de Nederlandse taal en cultuur
Das Forschungsportal Nederlab – laboratorium voor onderzoek naar de veranderingspatronen in de Nederlandse taal en cultuur ist kürzlich als Beta-Version online gegangen: „Via Nederlab kunnen onderzoekers en studenten alle gedigitaliseerde Nederlandstalige teksten van ca. 800 tot heden gezamenlijk doorzoeken en analyseren met binnen Nederlab ontwikkelde, gebruiksvriendelijke …
50.000 niederländische Liedtexte online
Gestern wurde das Projekt Dutch Songs Online mit einem Festakt in Utrecht abgeschlossen. Im Rahmen dieses Projektes wurden im Zeitraum von fünf Jahren gut 50.000 niederländische Lieder aus der Zeit vor 1900 digitalisiert. Die Texte können in der Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren (DBNL) und …