Artikel mit dem Schlagwort ‘Architektur’
14. Kongress der SIEF
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 17 (2017), 6
Coralba Colomba rezensiert in den aktuellen sehepunkten Peter Isépy: Zur mittelalterlichen Überlieferung von Aristoteles‘ De motu animalium. Die Bedeutung der Übersetzung Wilhelms von Moerbeke und der Paraphrase Alberts des Großen für die griechische Texttradition (= Serta Graeca; Bd. 31), Wiesbaden: Reichert Verlag 2016. Jan Pieper bespricht …
Konferenz [06.-07.07.2017, Konstanz]: Embedding Cultural Brokers. Institutionalisation and Impact in the Arts, Sciences and Economy
Am 6. und 7. Juli 2017 findet in Kooperation zwischen dem Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz und der Faculty of History der University of Cambridge die Konferenz Embedding Cultural Brokers. Institutionalisation and Impact in the Arts, Sciences and Economy statt. Aus dem Veranstaltungstext: Unter …
Interview zu den hässlichsten Häusern Belgiens in der „Süddeutschen“
Hannes Coudenys fährt durch Belgien auf der Suche nach den hässlichsten Häusern und stellt die Fotos dann auf seiner Webseite Ugly Belgian Houses zusammen. Die Süddeutsche hat ihn kürzlich dazu interviewt. Hier ein Ausschnitt aus dem Gespräch: – „Man bekommt auf Ihrer Website den Eindruck, Belgien …
Rezension: Ingrid Ostermann – Fabrikbau und Moderne in Deutschland und den Niederlanden der 1920er und 30er Jahre
Ingrid Ostermann (2010). Fabrikbau und Moderne in Deutschland und den Niederlanden der 1920er und 30er Jahre. Berlin: Mann. Rezension von Sigrid Brandt in sehepunkte. Zur Rezension … Teilen