Artikel mit dem Schlagwort ‘Kunstgeschichte’
Rezensionen: sehepunkte Nr. 20 (2020), 2
Rezensionen: sehepunkte Nr. 19 (2019), 12
Rezensionen: sehepunkte Nr. 19 (2019), 4
Rezensionen: sehepunkte Nr. 19 (2019), 3
CFP: Worlding the Low Countries
Tagung [Bremerhaven, 25.-27.10.2018]: Meer sehen – Seaing Deeper
Vom 25. bis 27. Oktober 2018 findet in Bremerhaven die Tagung „Meer sehen – Seaing Deeper“ statt. Veranstalter sind das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Historische Museum Bremerhaven und der Kunstverein Bremerhaven von 1886 e.V. Im Programm findet sich ein Beitrag mit Niederlande-Bezug: Nadia Groeneveld-Baadj (Rijksuniversiteit Groningen): Between …
Vorträge [London]: Seminar on Low Countries History, 2018-19 session
Im Studienjahr 2018-19 finden am Institute of Historical Research in London (IHR) wieder zahlreiche Vorträge im Rahmen des „Seminar on Low Countries History“ statt: Jonas Roelens (Universiteit Gent): Citizens & Sodomites. Perception and Persecution of Sodomy in the Southern Low Countries (1400-1700) (19.10.2018) Esther van Raamsdonk …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 18 (2018), 9
Richard Broome rezensiert in den aktuellen sehepunkten John Hines / Nelleke IJssennager (Hgg.): Frisians and their North Sea Neighbours. From the Fifth Century to the Viking Age, Woodbridge: Boydell Press 2017. Constance Hoffman Berman bespricht Kathryn E. Salzer: Vaucelles Abbey. Social, Political, and Ecclesiastical Relationships in …
Konferenz [Albuquerque, 1.-4.11.2018]: The Sixteenth Century Society and Conference
Vom 1. bis zum 4. November 2018 findet die jährliche Sixteenth Century Society and Conference (SCSC) im Hyatt Regency Hotel in Albuquerque (New Mexico) statt. Im Programm finden sich zahlreiche Beiträge mit Benelux-Bezug, die gleichzeitig einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte vor allem der nordamerikanischen Low Countries …