
Der FID Benelux ist als Beratungs-, Vermittlungs- und Expertisezentrum angelegt, das Fachwissenschaft und Bibliotheken bei Fragen der beneluxbezogenen Literatur- und Informationsversorgung sowie der Digitalisierung wissenschaftlicher Arbeitsprozesse als Partner zur Seite steht.
E-Science, DH und Forschungsdaten

Im Bereich E-Science und Digital Humanities unterstützt der FID die Fachgemeinschaft als Ansprechpartner bei Themen wie etwa Open-Access-Publizieren, Digitalisierung, Entwicklung von Recherche- und Nachweisinstrumenten, Aufbau von Bibliografien, Virtuelle Forschungsumgebungen, Text und Data Mining, Forschungsdatenmanagement u.v.a.m.
Soweit sinnvoll und/oder erforderlich, baut der FID benötigte Dienste in Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinfrastruktureinrichtungen im In- und Ausland auf oder nutzt bereits bestehende Services nach.
Literatur- und Informationsrecherche

Einzel- und Gruppenberatungen zu speziellen Fragen der Literatur- und Informationsrecherche sind jederzeit möglich.
Darüber hinaus hält der FID ein fachspezifisches Angebot zur Recherche- und Informationskompetenz in den Disziplinen Niederländische Philologie und Beneluxforschung vor, das bundesweit in Anspruch genommen werden kann. Das Programm lässt sich thematisch dem Bedarf der jeweiligen Zielgruppe anpassen und ist in verschiedenen Seminar- und Forschungskontexten einsetzbar. Die Schulungen können entweder online oder im Rahmen einer Exkursion nach Münster – wenn gewünscht in Kombination mit Führungen durch die ULB Münster und die Bibliothek im Haus der Niederlande − oder vor Ort in den jeweiligen Heimateinrichtungen durchgeführt werden. Die beiden letztgenannten Optionen sind zurzeit abhängig von der aktuellen Pandemielage.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn wir Sie mit unserer Expertise unterstützen können.