Im Januar 2022 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:
sehepunkte | H-Soz-Kult | Neue Politische Literatur | Contemporanea | Belgieninfo.net | Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte | The Medieval Review | Marginalia | Zeitschrift für Lübeckische Geschichte | Osnabrücker Mitteilungen
sehepunkte
- Stephan Laux / Maike Schmidt (Hgg.): Grenzraum und Repräsentation. Perspektiven auf Raumvorstellungen und Grenzkonzepte in der Vormoderne, Trier: Kliomedia 2019. Rezensiert von Alexander Schunka | In: sehepunkte 22 (2021), Nr. 1 [15.01.2022], URL: http://www.sehepunkte.de/2022/01/35121.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Grenzräume als Zufluchtsräume. Emigranten der Französischen Revolution in Luxemburg und Trier (1789–1795)“ (Jort Blazejewski).
- Ludolf Pelizaeus: Les villes des Habsbourg du XVe au XIXe siècle. Communication, art et pouvoir dans les réseaux urbains, Reims Cedex: ÉPURE – Éditions et Presses universitaires de Reims 2021. Rezensiert von Friedrich Edelmayer | In: sehepunkte 22 (2021), Nr. 1 [15.01.2022], URL: http://www.sehepunkte.de/2022/01/35904.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „‚The greatest marketplace in the world‘. The role of Antwerp in the economic and financial network of the Habsburg Empire“ (Michael Limberger).
- Frank Pohle / Dilara Uygun (Hgg.): Der gekaufte Kaiser. Die Krönung Karls V. und der Wandel der Welt, Dresden: Sandstein Verlag 2020. Rezensiert von Friedrich Edelmayer | In: sehepunkte 22 (2021), Nr. 1 [15.01.2022], URL: http://www.sehepunkte.de/2022/01/35407.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Als Herzog geboren, zum Ritter erzogen, zum König gewachsen. Kindheit und Jugend Karls V.“ (Julia Samp).
- Sina Rauschenbach (Hgg.): Sephardim and Ashkenazim. Jewish-Jewish Encounters in History and Literature, Berlin: de Gruyter 2020. Rezensiert von Cornelia Aust | In: sehepunkte 22 (2021), Nr. 1 [15.01.2022], URL: http://www.sehepunkte.de/2022/01/36067.html. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Joining the Fight for Freedom. Redemption of Captives and the Portuguese Jews of Seventeenth-Century Amsterdam“ (Tirtsah Levie Bernfeld) und „Kabbalah and Cosmopolitanism in Early Modern Amsterdam. The Sephardic and Ashkenazic Producers of Sefer Raziel ha-Malakh (1701)“ (Jonathan Schorsch).
- Franciszek Skibiński: Willem van den Blocke. A Sculptor from the Low Countries in the Baltic Region, Turnhout: Brepols 2020. Rezensiert von Aleksandra Lipińska | In: sehepunkte 22 (2021), Nr. 1 [15.01.2022], URL: http://www.sehepunkte.de/2022/01/35717.html.
H-Soz-Kult
- Conway, Martin: Western Europe’s Democratic Age. 1945–1968. Princeton 2020. Rezensiert von Julia Eichenberg | In: H-Soz-Kult, 18.01.2022, URL: https://www.hsozkult.de/review/id/reb-29722.
- Caruso, Clelia: Befristete Migration und transnationaler Lebensstil. Italienerinnen und Italiener in einer wallonischen Bergbaugemeinde nach 1945. Wien 2019. Rezensiert von David Templin | In: H-Soz-Kult, 26.01.2022, URL: https://www.hsozkult.de/review/id/reb-50601.
Neue Politische Literatur
- Bohnen, Wolfgang/Haase, Lena (Hrsg.): Kontrolle, Konflikt und Kooperation. Festschrift 200 Jahre Staatsanwaltschaften Koblenz und Trier (1820–2020), München 2020. Rezensiert von Dieter Gosewinkel | In: Neue Politische Literatur (2022), DOI: https://doi.org/10.1007/s42520-021-00409-4. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Die Staatsanwaltschaft in Luxemburg – Gemeinsamkeiten und Unterschiede beiderseits der Grenze“ (Robert Biever) und „Internationale Rechtshilfe in Strafsachen zwischen Luxemburg und Rheinland-Pfalz – Bestandsaufnahme und Perspektiven“ (Georges Oswald).
Contemporanea
- Mantels, Ruben: Torens van boeken. Universiteitsbibliotheek Gent 1797-2020 (Veurne: Hannibal, 2020). Rezensiert von Virgile Royen | In: Contemporanea XLIII (2021) — Nummer 4. URL: https://www.contemporanea.be/nl/node/756.
- Yammine, Bruno: Fake news in oorlogstijd. Duitse mediamanipulatie en de Flamenpolitik (1914-1915) (Leuven: Universitaire Pers Leuven, 2021). Rezensiert von Paul Delforge | In: Contemporanea XLIII (2021) — Nummer 4. URL: https://www.contemporanea.be/nl/node/763.
Belgieninfo.net
- Bischoff, Sebastian; Jahr, Christoph; Mrowka, Tatjana; Thiel, Jens (Hrsg.): „Mit Belgien ist das so eine Sache …“ Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung (Historische Belgienforschung; Bd. 9). Münster: Waxmann, 2021. Rezensiert von Michael Stabenow | In: Belgieninfo.net (04.01.2022). URL: https://www.belgieninfo.net/ein-reizvoller-streifzug-durch-die-historische-belgienforschung/.
Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte
- Claire Billen / Bruno Blondé / Marc Boone / Anne-Laure Van Bruaene (Hg.): Faire société au Moyen Âge. Histoire urbaine des anciens Pays-Bas (1100–1600), Paris: Classiques Garnier, 2021. Rezensiert von Michel Pauly | In: Hémecht, 2021, 4, S. 474–476, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/4/ReviewMonograph124815065.
- Jean-Claude Muller (Hg.): Humanisme régional entre Rhin, Meuse & Moselle. Actes des premières journées Luxembourgeoises, Arlon 15–16 mars 2018, Arlon: Institut Archéologique du Luxembourg, 2019. Rezensiert von Gilles Genot | In: Hémecht, 2021, 4, S. 477–478, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/4/ReviewMonograph124815066.
- Philipp Becker / Pierre Kauthen / Pol Schiltz, Geschichte der Abtei Echternach. Historia monasterii s. Clementis Willibrordi Ept, Trier: Verlag für Geschichte und Kultur, 2021. Rezensiert von Jean Schroeder | In: Hémecht, 2021, 4, S. 478–481, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/4/ReviewMonograph124815067.
- Roland Yande: Le remplacement des conscrits de l’arrondissement de Neufchâteau au departement des Fôrêts durant la période 1798–1814, 2017. Rezensiert von Damien Tricoire | In: Hémecht, 2021, 4, S. 481–482, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/4/ReviewMonograph124815068.
- Sandra Camarda / François Reinert / Arnaud Sauer / Denis Scuto (Hg.): Légionnaires. Parcours de Guerre et de Migrations entre le Luxembourg et la France, Milano: Silvana Editoriale, 2020. Rezensiert von Alvise Czarnocki Lucheschi | In: Hémecht, 2021, 4, S. 483–485, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/4/ReviewMonograph124815069.
- Mil Lorang: L’ombre de la Shoah sur le Luxembourg, Soleuvre: Éditions Phi, 2021. Rezensiert von Blandine Landau | In: Hémecht, 2021, 4, S. 491–493, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/4/ReviewMonograph124815072.
- Katja Berg: Grenzenlose Unterhaltung. Radio Luxemburg in der Bundesrepublik (1957–1980), Göttingen: Wallstein Verlag, 2021. Rezensiert von Vitus Sproten | In: Hémecht, 2021, 4, S. 494–496, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/4/ReviewMonograph124815073.
- Sacha Pulli: Das gescheiterte Jahrhundertprojekt. Die Geschichte der Atomzentrale in Remerschen von 1973–1979, Luxembourg: Fondation Lydie Schmit, 2020. Rezensiert von Stefan Krebs | In: Hémecht, 2021, 4, S. 496–498, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2021/4/ReviewMonograph124815074.
The Medieval Review
- Avery, Anne Louise (re-teller): Reynard the Fox. Oxford, UK: Bodleian Library Publishing, 2020. Rezensiert von Paul Wackers | In: The Medieval Review. URL: https://scholarworks.iu.edu/journals/index.php/tmr/article/view/33923/37385.
- Hosler, John D. and Steven Isaac (Hrsg.): Military Cultures and Martial Enterprises in the Middle Ages. Essays in Honour of Richard P. Abels. Woodbridge, UK: Boydell & Brewer, 2020. Rezensiert von Craig M. Nakashian | In: The Medieval Review. URL: https://scholarworks.iu.edu/journals/index.php/tmr/article/view/33847/37335. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Count Baldwin V of Flanders. Broker of Eleventh-Century Power“ (Kelly DeVries).
Marginalia
- Johan Huizinga: Autumntide of the Middle Ages. A Study of Forms of Life and Thought of the Fourteenth and Fifteenth Centuries in France and the Low Countries. Translated by Diane Webb; edited by Graeme Small and Anton van der Lem. Leiden: Leiden University Press, 2019. Rezensiert von Daniel Woolf | In: Marginalia, January 28, 2022. URL: https://themarginaliareview.com/a-modern-dutch-master-johan-huizingas-portrait-of-the-middle-ages/.
Zeitschrift für Lübeckische Geschichte
- Jochen Burgtorf / Christian Hoffarth / Sebastian Kubon (Hg.): Von Hamburg nach Java. Studien zur mittelalterlichen, neuen und digitalen Geschichte. Festschrift für Jürgen Sarnowsky, Göttingen: V&R unipress, 2020. Rezensiert von Harm von Seggern | In: Zeitschrift für Lübeckische Geschichte, 100 (2020/2021), S. 713–714, URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zlg/100-2020-2021/ReviewMonograph558331860. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Kontakte der Danziger Stadtbürger mit niederländischen Kaufleuten und Schiffern in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts“ (Roman Czaja und Cezary Kardasz) und „Die Dänen in Südostasien (17.-18. Jahrhundert). Struktureller Wandel im Schatten niederländischer Expansion“ (Martin Krieger).
- Albrecht Cordes / Serge Dauchy / Stefania Gialdroni / Heikki Pihlajamäki / Dave de Ruysscher (Hg.): Migrating Words, Migrating Merchants, Migrating Law. Trading Routes and the Development of Commercial Law, Leiden/Boston: Brill, 2020. Rezensiert von Harm von Seggern | In: Zeitschrift für Lübeckische Geschichte, 100 (2020/2021), S. 716–718, URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zlg/100-2020-2021/ReviewMonograph558331863. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „A Legal World Market? The Exchange of Commercial Law in Fifteenth-Century Bruges“ (Bart Lambert).
- André Dubisch / Felicia H. Sternfeld (Hg.): Tragezeichen. Social Media des Mittelalters / Badges. Social Media of the Middle Ages, Lübeck: Europäisches Hansemuseum, 2020. Rezensiert von Hartmut Kühne | In: Zeitschrift für Lübeckische Geschichte, 100 (2020/2021), S. 733–736, URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zlg/100-2020-2021/ReviewMonograph558331876. | In diesem Sammelband sind vier beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Die Sammlung H.J.E. van Beuningen und ihre Vorgänger“ (Jos Koldeweij), „Kleine Objekte und große Kontexte. 170 Jahre Forschung zu mittelalterlichen Zeichen“ (Carina Brumme und Hanneke van Asperen), „Pilgerandenken und profane Tragezeichen“ (Jos Koldeweij) und „Schreitende Vulven und fliegende Phalli. Spätmittelalterliche sexuelle Abzeichen und ihre Funktion“ (Willy Piron).
- Christoph Jobst / Lars Olof Larsson / Julia Trinkert (Hg.): Norddeutschland – Ostseeraum – Europa. Kunsthistorische Studien von Uwe Albrecht aus vier Jahrzehnten, Kiel: Verlag Ludwig, 2019. Rezensiert von Antjekathrin Graßmann | In: Zeitschrift für Lübeckische Geschichte, 100 (2020/2021), S. 736–737, URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zlg/100-2020-2021/ReviewMonograph558331877. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Deutsche, französische und niederländische Einflüsse als Wegbereiter und Katalysatoren der dänischen Renaissance-Architektur in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Beispiel des Herrenhauses“ (Uwe Albrecht).
Osnabrücker Mitteilungen
- Christine van den Heuvel / Henning Steinführer / Gerd Steinwascher (Hg.): Perspektiven der Landesgeschichte. Festschrift für Thomas Vogtherr, Göttingen: Wallstein Verlag, 2020. Rezensiert von Karsten Igel | In: Osnabrücker Mitteilungen, 126 (2021), S. 293–294, URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/om/126-2021/ReviewMonograph360602149. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Das Osnabrücker Abkommen von 1925 und die euroatlantischen Migrationsverhältnisse“ (Jochen Oltmer).