Artikel mit dem Schlagwort ‘Juden’
Jahresprogramm „Seminar on Low Countries History“ 2020/21
Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter*in am C²DH
Kolloquium [Münster, 13.11.2018]: Juden in den Niederlanden
Am 13. November 2018 veranstaltet das Zentrum für Niederlande-Studien in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V. ein Kolloquium mit dem Titel „Juden in den Niederlanden. Verfolgung in der Nazi-Zeit und Umgang mit der Shoah nach 1945“. Folgende drei Vorträge sind angekündigt: Christine Kausch …
Margot Vanderstraeten erhält E. du Perronprijs 2017
Die flämische Autorin Margot Vanderstraeten erhält in diesem Jahr den E. du Perronprijs für ihr Werk Mazzel tov (Amsterdam/Antwerpen: Atlas Contact, 2017). Hierin erzählt die Nichtjüdin Vanderstraeten von ihren Erfahrungen als Kindermädchen in einer chassidischen Familie im jüdischen Viertel Antwerpens. Der von der Gemeinde Tilburg verliehene Preis wird …
Dissertation Renée Wagener: Die jüdische Minderheit in Luxemburg
„Die jüdische Minderheit in Luxemburg und das Gleichheitsprinzip. Staatsbürgerliche Emanzipation vs. staatliche und gesellschaftliche Praxis vom 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts“ lautet der Titel der Dissertation, mit der die luxemburgische Historikerin Renée Wagener 2017 an der Fernuniversität Hagen promoviert wurde. Zitat aus dem Klappentext: …
Tagungsbericht: 500 Years of Reformation. Jews and Protestants – Judaism and Protestantism [Jerusalem, 12.-14.02.2017]
Auf H-Soz-u-Kult ist heute ein Tagungsbericht von Moshe Sluhovsky über die Konferenz „500 Years of Reformation. Jews and Protestants – Judaism and Protestantism“ erschienen, die vom 12. bis 14. Februar 2017 am Leo Baeck Institut in Jerusalem stattfand. Hierin wird auch vom folgenden Vortrag mit Benelux-Bezug berichtet: …
Feature im Deutschlandfunk: Halb Auserwählt. Jüdische Außenseiter in den Niederlanden
Der Deutschlandfunk hat am 20.12.2016 ein Feature mit dem Titel „Halb Auserwählt. Jüdische Außenseiter in den Niederlanden“ gesendet. Aus dem Ankündigungstext: „Während des Zweiten Weltkriegs wurden 80 Prozent der Juden in den Niederlanden deportiert und ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg scheuten sich viele der Überlebenden, ihre …
Rezensionen: Tanja von Fransecky – Flucht von Juden aus Deportationszügen
Auf Spiegel Online rezensiert Christoph Gunkel unter der Überschrift 764 Sprünge in die Freiheit das Buch „Flucht von Juden aus Deportationszügen in Frankreich, Belgien und den Niederlanden“ von Tanja von Fransecky, das im März im Metropol Verlag Berlin erschienen ist. Auch Deutschlandradio Kultur berichtete – noch …
Rezension: Insa Meinen & Ahlrich Meyer – Verfolgt von Land zu Land
Im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung von gestern wird das neue Buch von Insa Meinen und Ahlrich Meyer „Verfolgt von Land zu Land. Jüdische Flüchtlinge in Westeuropa 1938–1944“ rezensiert. Die Studie, in deren Mittelpunkt Belgien steht, untersucht die Flucht von Juden quer durch Europa während des …