Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionsüberblick Mai 2025

Grafik Rezension

Im Mai 2025 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:

H-Soz-Kult | Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF) | TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History | H-Net Reviews | The Medieval Review | Jonge Historici | Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung | Oldenburger Jahrbuch | Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung

H-Soz-Kult

Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF)

TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History

H-Net Reviews

  • Lasc, Anca I.; McClellan, Andrew; Soll, Anne (eds.): Revisiting the Past in Museums and at Historic Sites. London; New York: Routledge Taylor & Francis Group, 2022. Rezensiert von Lindsey Passenger Wieck | In: H-Material-Culture, H-Net Reviews. May, 2025. URL: https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=61520. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Housing remembrance. Simon Fujiwara’s appropriation of the Anne Frank House“ (Stefan Krämer).
  • Arnold, Ellen F.: Medieval Riverscapes. Environment and Memory in Northwest Europe, c. 300–1100. Cambridge: Cambridge University Press, 2024. Rezensiert von Carolyn Twomey | In: H-Material-Culture, H-Net Reviews. May, 2025. URL: https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=60688.

The Medieval Review

Jonge Historici

Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Oldenburger Jahrbuch

  • Arp-Schnitger-Gesellschaft (Hg.): Arp Schnitger – redivivus. Beiträge zu Leben und Werk. Festschrift für Harald Vogel zum 80. Geburtstag. Lilienthal: Laaber-Verlag, 2023. Rezensiert von Wolfgang Henninger | In: Oldenburger Jahrbuch, 124 (2024), S. 192–194. URL: https://www.recensio-regio.net/r/6890d0f8cdab43a5b0f57423335d2aca. | In dieser Festschrift ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel »Opera ARPII SNIDSGERI…« – Arp Schnitger und sein Werk im Spiegel barocker Gelegenheitslyrik in Groningen (Christian Michel).
  • Michael Hermann(Hg.): Ostfriesland im „langen“ 19. Jahrhundert. Festschrift für Paul Weßels. Aurich: Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, 2023. Rezensiert von Wolfgang Henninger | In: Oldenburger Jahrbuch, 124 (2024), S. 199–201. URL: https://www.recensio-regio.net/r/c5fd39978609425a856b101f21501a8a. | In dieser Festschrift ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Der Spion, der aus Ostfriesland kam. Der Nachrichtendienstoffizier Hilmar Dierks aus Leer im Spiegel seiner Briefe aus niederländischer Untersuchungshaft (1915) (Heiko Suhr).

Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung

  • Paul Srodecki / Norbert Kersken / Rimvydas Petrauskas (eds.): Unions and Divisions. New Forms of Rule in Medieval and Renaissance Europe. London / New York: Routledge, Taylor & Francis Group, 2023. Rezensiert von Sonja Lessacher | In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 73 (2024), 4, S. 595–597. URL: https://www.recensio.net/r/8ad714f9ebe14a99ac0033974175eb9d. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln Mary and Maximilian — Burgundy and Habsburg. The Rise of an Empire (Jan Hirschbiegel) und „Corona Regni Bohemiae. The Integration of Central Europe as Conceived by the Luxemburgs and their Successors (Lenka Bobková).
  • Milena Woźniak (ed.): Mapping Art Collecting in Europe, 1860–1940. Eastern and Western Sociocultural Perspectives. Paderborn: Brill Schöningh, 2023. Rezensiert von Kacper Radny | In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 74 (2025), 1, S. 87–89. URL: https://www.recensio.net/r/8b8a834a0be549a39b2438332d48bb3a. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Reforms and Contradictions. New Museums of Modern Art in the Netherlands, 1908–1946 (Laurie Kalb Cosmo).
  • Machteld Venken: Die Peripherie im Zentrum. Schule und Grenze im Europa der Zwischenkriegszeit. Marburg: Verlag Herder-Institut, 2023. Rezensiert von Andreas Pehnke | In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 74 (2025), 1, S. 109–111. URL: https://www.recensio.net/r/5a065f789c954e07af41721717ef4ec1. | In dieser überarbeiteten Wiener Habilitationsschrift werden die Erfahrungen des Schulwesens während der Zwischenkriegszeit anhand zweier Grenzregionen (Eupen, Malmedy und Sankt Vith in Belgien sowie Oberschlesien in Polen) miteinander verglichen.
  • Anna Wylegała / Sabine Rutar / Małgorzata Łukianow (eds.): No Neighbors’ Lands in Postwar Europe. Vanishing Others. Cham, Switzerland: Palgrave Macmillan, 2023. Rezensiert von Andrew Demshuk | In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 74 (2025), 1, S. 127–129. URL: https://www.recensio.net/r/01cefa419f044629bf9a41049dc8cc97. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Native Borderland Children in the Belgian-German and Polish-German Borderlands. Comparing Verification and Nationalisation Narratives After the Second World War (Machteld Venken).
Grafik Rezension
Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.