Im Mai 2025 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:
H-Soz-Kult | Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF) | TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History | H-Net Reviews | The Medieval Review | Jonge Historici | Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung | Oldenburger Jahrbuch | Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
H-Soz-Kult
- Aleksiun, Natalia; Utz, Raphael; Wóycicka, Zofia (Hrsg.): The Rescue Turn and the Politics of Holocaust Memory. Detroit 2024. Rezensiert von Tomasz Frydel | In: H-Soz-Kult, 09.05.2025. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-142288. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Shame and Pride. The Memory of the Rescue of Jews in the Netherlands, 1945 to the Present“ (Ido de Haan).
- Ruby, Sigrid; Schmidt-Voges, Inken (Hrsg.): Haus – Geschlecht – Sicherheit. Diskursive Formierungen in der Frühen Neuzeit. Baden-Baden 2023. Rezensiert von Andrea Griesebner | In: H-Soz-Kult, 14.05.2025. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-142793. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Haus – Geschlecht – Un /Sicherheit. Das schöpferische Potential der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts“ (Daniela Hammer-Tugendhat).
- Goetze, Dorothée; Oetzel, Lena (Hrsg.): Early Modern European Diplomacy. A Handbook. Berlin 2024. Rezensiert von Stephan Friedrich Mai | In: H-Soz-Kult, 16.05.2025. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-150988. | In diesem Handbuch ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Dutch Diplomacy in the Seventeenth Century. An Introduction“ (Helmer Helmers, Nina Lamal).
Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF)
- Mario Damen / Kim Overlaet (eds.): Constructing and Representing Territory in Late Medieval and Early Modern Europe. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2022. Rezensiert von Christian Hesse | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 2, S. 304–305. URL: https://www.recensio.net/r/7f855eafde9c4e7f893307f5087fda70. | In diesem Sammelband sind sieben beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Clerical and Ecclesiastical Ideas of Territory in the Late Medieval Low Countries“ (Bram van den Hoven van Genderen), „Marginal Might? The Role of Lordships in the Territorial Integrity of Guelders, c. 1325–c. 1575“ (Jim van der Meulen), „Demographic Shifts and the Politics of Taxation in the Making of Fifteenth-Century Brabant“ (Arend Elias Oostindiër, Rombert Stapel), „From Knights Errant to Disloyal Soldiers? The Criminalisation of Foreign Military Service in the Late Medieval Meuse and Rhine Regions, 1250–1550“ (Sander Govaerts), „From Multiple Residences to One Capital? Court Itinerance during the Regencies of Margaret of Austria and Mary of Hungary in the Low Countries (c. 1507–1555)“ (Yannick De Meulder), „The Territorial Perception of the Duchy of Brabant in Historiography and Vernacular Literature in the Late Middle Ages“ (Bram Caers, Robert Stein) und „Imagining Flanders. The (De)construction of a Regional Identity in Fifteenth-Century Flanders“ (Lisa Demets).
- Bronach Kane / Simon Sandall (eds.): The Experience of Neighbourhood in Medieval and Early Modern Europe. London; New York: Routledge, Taylor & Francis Group, 2022. Rezensiert von Martin Christ | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 2, S. 307–309. URL: https://www.recensio.net/r/de4c46231b44407f83f2e76f6b4342a0. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Charity and neighbourly communities among the guilds of late medieval Ghent“ (Laura Crombie).
- Artur Dirmeier / Daniel Drascek / Harriet Rudolph (eds.): Spitalobjekte. Materielle Kulturen des Spitals in der Vormoderne. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet, 2023. Rezensiert von Anke Sczesny | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 2, S. 309–310. URL: https://www.recensio.net/r/c3bd837259f64148a01377767c016aa5. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Zwischen künstlerischer Imagination und visueller Deskription. Materielle Kulturen europäischer Hospitäler bei Adam Elsheimer, Cornelis de Wael und Jan Beerblock (ca. 1600–1800)“ (Harriet Rudolph).
- Klaus Herbers (ed.): Der Reisebericht des Hieronymus Münzer. Ein Nürnberger Arzt auf der „Suche nach der Wahrheit“ in Westeuropa (1494/95). Tübingen: Narr Francke Attempto, 2020. Rezensiert von Sandra Schieweck-Heringer | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 2, S. 333–334. URL: https://www.recensio.net/r/bf749171f8974a4082b0abc923652d97. | Dieser Reisebericht des Nürnberger Humanisten Hieronymus Münzer enthält auch Angaben über dessen Aufenthalt in Brügge und Gent.
- Ulrike Gleixner / Marília dos Santos Lopes (eds.): Things on the Move – Dinge unterwegs. Objects in Early Modern Cultural Transfer. Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 2021. Rezensiert von Annette C. Cremer | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 2, S. 336–337. URL: https://www.recensio.net/r/4e4233226f774c66a109a9a5b813481e. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Globale Dinge. Zirkulation im niederlandischen Handelsimperium“ (Michael North).
- Fokko Jan Dijksterhuis (ed.): Regulating Knowledge in an Entangled World. London; New York: Routledge, Taylor & Francis Group, 2023. Rezensiert von Martin Biersack | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 2, S. 337-339. URL: https://www.recensio.net/r/18bfc0aa4f9f4162aa5010d221f0f6d8. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Regulating the form. How manuscript newsletters influenced the standards for Dutch printed newspapers (c. 1580–1630)“ (Renate Pieper) und „Instructing trade and war. Regulating knowledge and people on faraway Dutch voyages ca. 1600“ (Kjoeke van Netten).
- Inger Leemans / Anne Goldgar (eds.): Early Modern Knowledge Societies as Affective Economies. London; New York: Routledge, Taylor & Francis Group, 2020. Rezensiert von Markus Friedrich | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 2, S. 339-341. URL: https://www.recensio.net/r/f434f6ca326948378c41e8c41d630198. | In diesem Sammelband sind fünf beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „The secret of Amsterdam. Politics, alchemy and the commodification of knowledge in the 17th century“ (Martin Mulsow), „Liefhebberij. A market sensibility“ (Claudia Swan), „Coordination in early modem Dutch book markets. ‘Always something new’“ (Claartje Rasterhoff, Kaspar Beelen), „Rubbed, pricked, and boiled. Coins as objects of inquiry in the Dutch Republic“ (Sebastian Felten) und „The Amsterdam stock exchange as affective economy“ (Inger Leemans).
- Michael Stolberg (ed.): Körper-Bilder in der Frühen Neuzeit. Kunst-, medizin- und mediengeschichtliche Perspektiven. Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2021. Rezensiert von Eva Seemann | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 2, S. 347–349. URL: https://www.recensio.net/r/6ca3c4019766463b9f28915838d6094c. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Haut – das inszenierte „Hüllorgan“ in Marco d’Agrates Bartholomäus-Statue und Vesalius“ (Christiane J. Hessler) und „Die Darstellung der Textur bei Andreas Vesal und Govert Bidloo“ (Domenico Bertoloni Meli).
- Hielke van Nieuwenhuize: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert. Wien; Köln: Böhlau, 2022. Rezensiert von Jann M. Witt | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 2, S. 382–384. URL: https://www.recensio.net/r/4ff57b9acc4f416d883bf38239d4c510.
TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History
- Paul Holthuis: De kleine man met het grote beginsel. Jan Stoffel (1851–1921) en de sociale kwestie. Zutphen: Walburg Pers, 2023. Rezensiert von Carmen Van Praet | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(1), 139–141. DOI: https://doi.org/10.52024/zja88r13.
- Pieter Steenbergen: Van ons, voor ons. 150 jaar veerkracht van consumentencoöperatie Coop. Aalten: Uitgeverij Fagus, 2024. Rezensiert von Martijn Vandenbroucke, | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(1), 141-144. DOI: https://doi.org/10.52024/ezsc8590.
- Josine Teeuw: Ik wil er niets van weten. Hoe visie, kennis en tijd uit Den Haag verdwenen. Hilversum: Uitgeverij Verloren, 2023. Rezensiert von Ronald Kroeze, | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(1), 144-147. DOI: https://doi.org/10.52024/k45bkt24.
- Maarten van der Linde, Ties Limperg: Liefdadigheid naar vermogen. Door en voor Amsterdamse burgers 1871–1941. Hilversum: Uitgeverij Verloren, 2019. Rezensiert von Henk Looijesteijn, | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(1), 151-153. DOI: https://doi.org/10.52024/abh2qf47.
- Rosemarijn Hoefte: Een westers beschavingsoffensief. Sporen van het koloniaal en postkoloniaal verleden van Tilburg. Zutphen: Walburg Pers, 2024. Rezensiert von Ellen Klinkers, | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(1), 153-156. DOI: https://doi.org/10.52024/zdm56132.
- Clé Lesger: Power and Urban Space in Pre-Modern Holland. Arenas of Appropriation in the Netherlands, 1500–1850. London: Bloomsbury Publishing, 2024. Rezensiert von Arie van Steensel, | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(1), 164-166. DOI: https://doi.org/10.52024/30h74m38.
H-Net Reviews
- Lasc, Anca I.; McClellan, Andrew; Soll, Anne (eds.): Revisiting the Past in Museums and at Historic Sites. London; New York: Routledge Taylor & Francis Group, 2022. Rezensiert von Lindsey Passenger Wieck | In: H-Material-Culture, H-Net Reviews. May, 2025. URL: https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=61520. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Housing remembrance. Simon Fujiwara’s appropriation of the Anne Frank House“ (Stefan Krämer).
- Arnold, Ellen F.: Medieval Riverscapes. Environment and Memory in Northwest Europe, c. 300–1100. Cambridge: Cambridge University Press, 2024. Rezensiert von Carolyn Twomey | In: H-Material-Culture, H-Net Reviews. May, 2025. URL: https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=60688.
The Medieval Review
- Chanelle Delameillieure: Abduction, Marriage, and Consent in the Late Medieval Low Countries. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2024. Rezensiert von Hannah Piercy | In: The Medieval Review, 25.05.04. URL: https://scholarworks.iu.edu/journals/index.php/tmr/article/view/41561.
Jonge Historici
- Luc Panhuysen: De Burgerbaron. Joan Derk van der Capellen en het begin van de democratie. Amsterdam/Antwerpen: Uitgeverij Atlas Contact, 2024. Rezensiert von Luc Meijboom | In: Jonge Historici, 09.05.2025. URL: https://www.jhsg.nl/recensie-de-burgerbaron.
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
- Ingrid Würth: Regnum statt Interregnum. König Wilhelm, 1247–1256. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2022. Rezensiert von Ingo Schwab | In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 132 (2024), 1, S. 191–194. URL: https://www.recensio.net/r/0b7ef75c6d2f45d3a1c6377aa2c57685.
Oldenburger Jahrbuch
- Arp-Schnitger-Gesellschaft (Hg.): Arp Schnitger – redivivus. Beiträge zu Leben und Werk. Festschrift für Harald Vogel zum 80. Geburtstag. Lilienthal: Laaber-Verlag, 2023. Rezensiert von Wolfgang Henninger | In: Oldenburger Jahrbuch, 124 (2024), S. 192–194. URL: https://www.recensio-regio.net/r/6890d0f8cdab43a5b0f57423335d2aca. | In dieser Festschrift ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „»Opera ARPII SNIDSGERI…« – Arp Schnitger und sein Werk im Spiegel barocker Gelegenheitslyrik in Groningen“ (Christian Michel).
- Michael Hermann(Hg.): Ostfriesland im „langen“ 19. Jahrhundert. Festschrift für Paul Weßels. Aurich: Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, 2023. Rezensiert von Wolfgang Henninger | In: Oldenburger Jahrbuch, 124 (2024), S. 199–201. URL: https://www.recensio-regio.net/r/c5fd39978609425a856b101f21501a8a. | In dieser Festschrift ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Der Spion, der aus Ostfriesland kam. Der Nachrichtendienstoffizier Hilmar Dierks aus Leer im Spiegel seiner Briefe aus niederländischer Untersuchungshaft (1915)“ (Heiko Suhr).
Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
- Paul Srodecki / Norbert Kersken / Rimvydas Petrauskas (eds.): Unions and Divisions. New Forms of Rule in Medieval and Renaissance Europe. London / New York: Routledge, Taylor & Francis Group, 2023. Rezensiert von Sonja Lessacher | In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 73 (2024), 4, S. 595–597. URL: https://www.recensio.net/r/8ad714f9ebe14a99ac0033974175eb9d. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Mary and Maximilian — Burgundy and Habsburg. The Rise of an Empire“ (Jan Hirschbiegel) und „Corona Regni Bohemiae. The Integration of Central Europe as Conceived by the Luxemburgs and their Successors“ (Lenka Bobková).
- Milena Woźniak (ed.): Mapping Art Collecting in Europe, 1860–1940. Eastern and Western Sociocultural Perspectives. Paderborn: Brill Schöningh, 2023. Rezensiert von Kacper Radny | In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 74 (2025), 1, S. 87–89. URL: https://www.recensio.net/r/8b8a834a0be549a39b2438332d48bb3a. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Reforms and Contradictions. New Museums of Modern Art in the Netherlands, 1908–1946“ (Laurie Kalb Cosmo).
- Machteld Venken: Die Peripherie im Zentrum. Schule und Grenze im Europa der Zwischenkriegszeit. Marburg: Verlag Herder-Institut, 2023. Rezensiert von Andreas Pehnke | In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 74 (2025), 1, S. 109–111. URL: https://www.recensio.net/r/5a065f789c954e07af41721717ef4ec1. | In dieser überarbeiteten Wiener Habilitationsschrift werden die Erfahrungen des Schulwesens während der Zwischenkriegszeit anhand zweier Grenzregionen (Eupen, Malmedy und Sankt Vith in Belgien sowie Oberschlesien in Polen) miteinander verglichen.
- Anna Wylegała / Sabine Rutar / Małgorzata Łukianow (eds.): No Neighbors’ Lands in Postwar Europe. Vanishing Others. Cham, Switzerland: Palgrave Macmillan, 2023. Rezensiert von Andrew Demshuk | In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 74 (2025), 1, S. 127–129. URL: https://www.recensio.net/r/01cefa419f044629bf9a41049dc8cc97. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Native Borderland Children in the Belgian-German and Polish-German Borderlands. Comparing Verification and Nationalisation Narratives After the Second World War“ (Machteld Venken).

