Artikel mit dem Schlagwort ‘Malerei’
Rezensionen: sehepunkte Nr. 20 (2020), 3
Aktuelle Rezensionen aus Hémecht
Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2019), 2
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 18 (2018), 10
Joachim Werz rezensiert in den aktuellen sehepunkten Andreas Büttner / Birgit Kynast / Gerald Schwedler u.a. (Hgg.): Nachahmen im Mittelalter. Dimensionen – Mechanismen – Funktionen (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte; Heft 82), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2018. Hierin ist der Beitrag „Altera Roma, …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2018), 3
Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Peter Arnade, Walter Prevenier: Honor, Vengeance, and Social Trouble. …
Vortrag [Münster, 27.09.2018]: Britta Bendieck – Armando, ein Künstler auf der Grenze
Britta Bendieck (Universiteit van Amsterdam) hält am 27. September 2018 um 17 Uhr einen Vortrag mit dem Titel Armando – ein Künstler auf der Grenze. Der Vortrag findet in der Bibliothek im Haus der Niederlande statt (Alter Steinweg 6/7, 48143 Münster). Aus dem Ankündigungstext: „Hätte man dem …
Konferenz [Albuquerque, 1.-4.11.2018]: The Sixteenth Century Society and Conference
Vom 1. bis zum 4. November 2018 findet die jährliche Sixteenth Century Society and Conference (SCSC) im Hyatt Regency Hotel in Albuquerque (New Mexico) statt. Im Programm finden sich zahlreiche Beiträge mit Benelux-Bezug, die gleichzeitig einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte vor allem der nordamerikanischen Low Countries …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 18 (2018), 6
Tomáš Velička rezensiert in den aktuellen sehepunkten Wolfgang F. Stammler (Hg.): Die Autobiographie Karls IV. Vita Caroli Quarti. Einführung, Übersetzung und Kommentar von Eugen Hillenbrand, Essen: alcorde Verlag 2016. Britta Kägler bespricht Rubén González Cuerva / Alexander Koller (Hgg.): A Europe of Courts, a Europe of …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 16 (2016), 11
Christina Morina rezensiert in den aktuellen sehepunkten Klaartje de Zwarte-Walvisch: Mein geheimes Tagebuch. März-Juli 1943. Aus dem Niederländischen von Simone Schroth, München: C.H.Beck 2016. Lars Berg bespricht Alexander Bastek / Elise van Ditmars / Tilmann von Stockhausen (Hgg.): Niederländische Moderne. Die Sammlung Veendorp aus Groningen, Petersberg: …