Artikel mit dem Schlagwort ‘Sprachpolitik’
Call for Papers: Emotionsgeschichtliche Perspektiven auf regionale Unabhängigkeitsbewegungen
Virtuelle Tagung „Belgien – anregend anders“
Podcast: Sendereihe „100 Jahre Ostbelgien“ im BRF
CFP: Sprachlicher Austausch und Wissenszirkulation im Habsburgerreich in der Frühen Neuzeit
KNAW-Bericht: Talen voor Nederland
Die Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW) hat im letzten Monat den Bericht Talen voor Nederland (PDF-Datei, 88 Seiten, ISBN 978-90-6984-722-1) herausgegeben, von dem auch die englische Zusammenfassung, Languages for the Netherlands, verfügbar ist. Die Studie beschäftigt sich mit der sprachlichen Situation in den Niederlanden vor …
Aktuelle Berichterstattung über die Nederlandse Taalunie
Die aktuelle Politik der seit 1980 bestehenden niederländisch-belgischen Organisation Nederlandse Taalunie ist in den letzten Wochen massiv in die Kritik geraten. Während die Diskussion anfänglich hauptsächlich in Kreisen der Niederlandistik intra und extra muros geführt wurde, hat sie spätestens seit den gestrigen Artikeln in de Volkskrant …
Afrikaanse Philologie: Online-Artikel bei LitNet Akademies
Die in afrikaanser und englischer Sprache erscheinende südafrikanische Online-Zeitschrift LitNet bietet mit LitNet Akademies eine gesonderte Sparte für Beiträge aus der Welt der Wissenschaft. In der Unterrubrik Geesteswetenskappe sind hier diverse frei zugängliche wissenschaftliche Artikel zur afrikaansen Sprach- und Literaturwissenschaft zu finden. Nachfolgend finden Sie eine …
Neue Online-Zeitschrift der Taalunie
Taalunie:Bericht, so lautet der Name der neuen Onlinezeitschrift der Nederlandse Taalunie, deren erste Ausgabe vor wenigen Tagen publiziert wurde. Themen sind u.a. Trends und Entwicklungen in der niederländischen Sprache sowie die Sprachpolitik der Taalunie. Mehr Informationen … Teilen
Vortrag [Frankfurt / Main, 7.11.2013]: Geert van Istendael über belgische Sprachgrenzen
Am Donnerstag, den 7. November, hält der belgische Autor und Journalist Geert van Istendael in Frankfurt einen Vortrag über „Sichtbare und unsichtbare Sprachgrenzen. Belgien: ein Sonderfall?“. Die Veranstaltung, die in der Reihe „Niederländische Sprache & Kultur“ der Goethe-Universität stattfindet, beginnt um 19 Uhr in Raum 1.G …