Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionsüberblick März 2025

Grafik Rezension

Im März 2025 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:

sehepunkte | H-Soz-Kult | Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF) | Contemporanea | De Moderne Tijd | The Medieval Review | H-Net Reviews | Westfälische Forschungen

sehepunkte

  • Jeff Rider (ed.): Walter, Archdeacon of Thérouanne. The Life of Count Charles of Flanders. The Life of Lord John, Bishop of Thérouanne And Related Works. Turnhout: Brepols 2024. Rezensiert von Benoît-Michel Tock | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 3 [15.03.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/03/39096.html.
  • Jakob Schönhagen / Ulrich Herbert (Hgg.): Migration und Migrationspolitik in Europa 1945–2020. Göttingen: Wallstein 2023. Rezensiert von Eike Klages | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 3 [15.03.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/03/39731.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Niederlande“ (Leo Lucassen).
  • Petra Brouwer / Martin Bressani / Christopher Drew Armstrong (eds.): Narrating the Globe. The Emergence of World Histories of Architecture. Cambridge, Mass.: MIT Press 2023. Rezensiert von Dietrich Erben | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 3 [15.03.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/03/39353.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel A World History of Architecture for the Netherlands. Eugen Gugel’s Geschiedenis van de Bouwstijlen (1869)“ (Dirk Baalman; Petra Brouwer).
  • Dagmar Hirschfelder / Katja Kleinert / Erik Eising (Hgg.): Frans Hals. Meister des Augenblicks. Ostfildern: Hatje Cantz 2024. Rezensiert von Friederike Schütt | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 3 [15.03.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/03/39664.html.

H-Soz-Kult

  • Bohde, Daniela; Zenkert, Astrid (Hrsg.): Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen Erfahrung und Erfindung. Naturästhetik und Naturnutzung in interdisziplinärer Perspektive. Köln 2024. Rezensiert von Thomas Biskup | In: H-Soz-Kult, 25.03.2025. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-140819. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Im Wald und um ihn herum »Conterfeytsel ende vidimus te stellen nae dleven«“ (Nils Büttner) . Als Fallbeispiel dient die Darstellung des Zoniënwouds südöstlich von Brüssel in der Kunst des 15. bis 17. Jahrhunderts.

Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF)

Contemporanea

De Moderne Tijd

The Medieval Review

H-Net Reviews

Westfälische Forschungen

  • Christoph Brüll / Christian Henrich-Franke / Claudia Hiepel / Guido Thiemeyer (eds.): Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995. Baden-Baden: Nomos, 2020. Rezensiert von Thomas Küster | In: Westfälische Forschungen, 73 (2023), S. 523–525. URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/wf/72-2022/ReviewMonograph319025304.
  • Hans-Christian Herrmann (ed.): Die Strukturkrise an der Saar und ihr langer Schatten. Bilanz und Perspektiven von Montanregionen im europäischen Vergleich. St. Ingbert: CONTE, 2020. Rezensiert von Matthias Frese | In: Westfälische Forschungen, 73 (2023), S. 538–540. URL: https://www.recensio-regio.net/r/871ec40291bf475ea15812b66e9cf787. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Strukturkrise als eine »nationale Katastrophe«. Das Bemühen um den Strukturwandel in Luxemburg (Marc Birchen).
  • Corine Defrance / Tanja Herrmann / Pia Nordblom (eds.): Städtepartnerschaften in Europa im 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein Verlag, 2020. Rezensiert von Thomas Küster | In: Westfälische Forschungen, 73 (2023), S. 571–574. URL: https://www.recensio-regio.net/r/0544eaec06f0406eb8aa47249142fa05. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Zwischen lokalen Kompetenzen und europäischen Ambitionen. Brüssels städtepartnerschaftliche Erfahrungen in den 1950er Jahren (Étienne Deschamps).
  • Markus Laufs: „In viam pacis“. Praktiken niederländischer und päpstlicher Friedensvermittlung auf den Kongressen von Münster (1643–1649) und Nimwegen (1676–1679). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. Rezensiert von Ralf-Peter Fuchs | In: Westfälische Forschungen, 74 (2024), S. 631–633. URL: https://www.recensio-regio.net/r/d431a247690147fb84ba66d3cac794e0.
  • Matthias Frese / Thomas Küster / Malte Thießen (eds.): Varianten des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970–2020. Paderborn: Brill Schöningh, 2023. Rezensiert von Marc Buggeln | In: Westfälische Forschungen, 74 (2024), S. 639–641. URL: https://www.recensio-regio.net/r/0a194bf1755b400faa86e76370e7b255. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Von der Idee zur Praxis. Ein Vergleich zwischen endogenen Entwicklungsstrategien in europäischen Regionen, 1980–2005 (Marijn Molema; Bart Hoogeboom). Als Fallbeispiele dienen Ostfriesland in Deutschland, Nordostfriesland in den Niederlanden, das Meetjesland in Belgien und das Waldviertel in Österreich.
  • Andreas Oberdorf (ed.): Geschichte der Universität Münster in 12 Objekten. Münster: Aschendorff, 2023. Rezensiert von Bernd Weber | In: Westfälische Forschungen, 74 (2024), S. 663–664. URL: https://www.recensio-regio.net/r/3f99903146af49e7a04baf93b815dd85. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Hand in hand van land tot land. Das Haus der Niederlande im Krameramtshaus (Dennis Werschmöller).
  • Andreas Henkelmann / Christoph Kösters / Rosel Oehmen-Vieregge / Mark Edward Ruff (eds.): Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten. Münster: Aschendorff, 2019. Rezensiert von Martin Schlemmer | In: Westfälische Forschungen, 74 (2024), S. 674–677. URL: https://www.recensio-regio.net/r/b7e28190e1b54a6790a3d4ede46ba6da. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel The Limits of Separation. Dutch Church-State Relations in a New Century (James C. Kennedy).
  • Olaf Dräger / Kim Bureš-Kremser (eds.): Kulturpolitik der Rheinischen Provinzialverwaltung 1920 bis 1945. Tagung am 18. und 19. Juni 2018 im LVR-Landesmuseum Bonn in Kooperation mit dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Philipp von Zabern, 2019. Rezensiert von Martin Schlemmer | In: Westfälische Forschungen, 74 (2024), S. 683–684. URL: https://www.recensio-regio.net/r/5e0c435dd8a24965a58b05efe86de342. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Wolfgang Ispert und die Abteilung Grenzland. Ein hybrider Akteur zwischen rechtsradikalem Aktivismus, provinzialer Volkstumspolitik und verdeckter Außenarbeit des Sicherheitsdienstes der SS jenseits der Westgrenze (Thomas Müller).
  • Sabine Meine / Arnold Otto / Johannes Süßmann (eds.): Musiklandschaften zwischen Rhein und Weser. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2023. Rezensiert von Laurenz Lütteken | In: Westfälische Forschungen, 74 (2024), S. 687–688. URL: https://www.recensio-regio.net/r/aa62b7ea88ab45d7b64fec09dc7d4f20. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „… aber verwirrt mit Euren Verstrickungen nicht die Herzen“. Niederländisch-italienische Musikkultur am lippischen Grafenhof um 1600 (Vera Lüpkes).
  • William D. Godsey / Veronika Hyden-Hanscho (eds.): Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie. Eine transterritoriale Adelsfamilie zwischen Fürstendienst und Eigenständigkeit (16.–20. Jahrhundert). Regensburg: Schnell & Steiner, 2019. Rezensiert von Gerd Dethlefs | In: Westfälische Forschungen, 74 (2024), S. 704–705. URL: https://www.recensio-regio.net/r/cdcd4d387b004448bb8288bb2690a71a.
Grafik Rezension
Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.