Im Februar 2024 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:
sehepunkte | H-Soz-Kult | BMGN – Low Countries Historical Review | Frühneuzeit-Info | Bremisches Jahrbuch | Hansische Geschichtsblätter | Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts
sehepunkte
- Matthias Frese / Thomas Küster / Malte Thießen (Hgg.): Varianten des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970–2020. Paderborn: Brill / Ferdinand Schöningh 2023. Rezensiert Ute Engelen | In: sehepunkte 24 (2024), Nr. 2 [15.02.2024], URL: https://www.sehepunkte.de/2024/02/37945.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Von der Idee zur Praxis. Ein Vergleich zwischen endogenen Entwicklungsstrategien in europäischen Regionen, 1980–2005“ (Marijn Molema und Bart Hoogeboom). Als Fallbeispiele dienen Ostfriesland in Deutschland, Nordostfriesland in den Niederlanden, das Meetjesland in Belgien und das Waldviertel in Österreich.
H-Soz-Kult
- Bennemann, Nils: Rheinwissen. Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als Wissensregime, 1817–1880. Göttingen 2021. Rezensiert von Philipp Meyer | In: H-Soz-Kult, 02.02.2024. URL: https://www.hsozkult.de/review/id/reb-95899.
- Dinçkal, Noyan; Schleiermacher, Sabine (Hrsg.): Kriegsgeschädigte und europäische Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert. Paderborn 2023. Rezensiert von Ralf Vollmuth | In: H-Soz-Kult, 16.02.2024. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-133464. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Die physischen Lasten des Kriegs. Die Bildung eines neuen Wohlfahrtsystems für kriegsversehrte Veteranen und Zivilisten in Belgien, 1918–1928“ (Marisa De Picker).
BMGN – Low Countries Historical Review
- Veronica van Amerongen: Vrouwelijke muziekmecenassen in de Republiek der Nederlanden. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2023. Rezensiert von Marja van Tilburg | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 139 (2024). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.18648.
- Jaswina Elahi und Ruben Gowricharn: Ongezien, ongehoord. Hindostanen in de Nederlandse koloniale geschiedenis. Zutphen: Walburg Pers, 2023. Rezensiert von Peter Meel | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 139 (2024). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.18649.
- Lotte Jensen: Wij en het water. Een Nederlandse geschiedenis. Amsterdam: De Bezige Bij, 2022. Rezensiert von Pieter Huistra | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 139 (2024). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.18650.
- Marc Verschooris: Martha’s labyrint. Een uitzonderlijke vrouwengeschiedenis 1938–1944. Gorredijk: Sterck & De Vreese, 2022. Rezensiert von Michèle Corthals | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 139 (2024). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.18651.
- Alan Moss: Gemaakt op reis. Nederlandse jongeren op reis in de zeventiende eeuw. Hilversum: Verloren, 2023. Rezensiert von Hanneke Ronnes | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 139 (2024). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.18652.
- Tom Naegels: Nieuw België. Een migratiegeschiedenis 1948–1978. Tielt: Lannoo, 2021. Rezensiert von Machteld Venken | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 139 (2024). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.18720.
- Siegfried Huigen: Shaping a Dutch East Indies. François Valentyn’s VOC Empire. Leiden: Brill, 2023. Rezensiert von Coen van ’t Veer | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 139 (2024). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.18723.
- Klaas van Berkel, Albert Clement, and Arjan van Dixhoorn (eds.): Knowledge and Culture in the Early Dutch Republic. Isaac Beeckman in Context. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2022. Rezensiert von Harold Cook | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 139 (2024). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.18727.
Frühneuzeit-Info
- René Vermeir / Dries Raeymaekers / José Eloy Hortal Muñoz (Hg.): A Constellation of Courts. The Court and Households of Habsburg Europe 1555–1665. Leuven: Leuven University Press, 2014. Rezensiert von Karl Vocelka | In: Frühneuzeit-Info, 33 (2022), S. 251–253. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/fruhneuzeit-info/33-2022/ReviewMonograph269014824. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Flemish elites under Philip III’s patronage (1598–1621). Household, court and territory in the Spanish Habsburg Monarchy“ (Alicia Esteban Estríngana); „„Vous estez les premiers vassaux que j’aye et que j’aime le plus.“ Burgundians in the Brussels courts of the widowed Isabella and of the Cardinal-Infant don Ferdinand (1621–1641)“ (Birgit Houben).
- Raymond Fagel: Protagonists of War. Spanish Army Commanders and the Revolt in the Low Countries. Leuven: Leuven University Press, 2021. Rezensiert von Karl Vocelka | In: Frühneuzeit-Info, 33 (2022), S. 253–255. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/fruhneuzeit-info/33-2022/ReviewMonograph269014825.
- Michael North: Das Goldene Zeitalter global. Die Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert. Wien; Köln; Weimar: Böhlau Verlag, 2021. Rezensiert von Renate Schreiber | In: Frühneuzeit-Info, 33 (2022), S. 257. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/fruhneuzeit-info/33-2022/ReviewMonograph269014829.
Bremisches Jahrbuch
- Gert Leurdijk: In het voetspoor van Lampe. Gereformeerde piëtisten tussen Bremen en de Republiek in de eerste helft van de achttiende eeuw. Kampen: Summum, 2022. Rezensiert von Thomas Elsmann | In: Bremisches Jahrbuch, 102 (2023), S. 227–228. URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/bremjb/102-2023/ReviewMonograph857894161.
Hansische Geschichtsblätter
- Henning Steinführer / Gerd Steinwascher (Hg.): Geschichte und Erinnerung in Niedersachsen und Bremen. 75 Erinnerungsorte. Aus Anlass der Gründung der beiden Bundesländer vor 75 Jahren. Göttingen: Wallstein Verlag, 2021. Rezensiert von Nils Jörn | In: Hansische Geschichtsblätter, 141 (2023), S. 156–157. URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/hagbll/141-2023/ReviewMonograph633818778. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Hollandgänger“ (Jochen Oltmer).
- Ab Hoving: Retour sur une collection de plans de naivres néerlandais du XVIIe siècle, in: Neptunia, 310 (2023), S. 50–60. Rezensiert von Maik-Jens Springmann | In: Hansische Geschichtsblätter, 141 (2023), S. 176–177. URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/hagbll/141-2023/ReviewArticleJournal633818789.
- Dolly Verhoeven / Maarten Gubbels / Michel Melenhorst (Hg.): Gelderland als zelfstandig graafschap en hertogdom. Verhaal van Gelderland van 1025 tot 1543. Amsterdam: Boom Uitgevers, 2022. Rezensiert von Bart Holtermann | In: Hansische Geschichtsblätter, 141 (2023), S. 232–234. URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/hagbll/141-2023/ReviewMonograph633818823.
Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts
- Wolf Kaiser (Hg.): Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher. Berlin: Metropol, 2022. Rezensiert von Gottfried Kößler | In: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts, 2023, S. 120. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/einsicht/2023/ReviewMonograph40611071. | In dieser Edition sind die beiden Tagebücher von Barend Spier und Ellis Paraia sowie Anita Meyer aus den Niederlanden enthalten.