Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Kolloquium [Münster, 13.11.2018]: Juden in den Niederlanden

Am 13. November 2018 veranstaltet das Zentrum für Niederlande-Studien in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V. ein Kolloquium mit dem Titel „Juden in den Niederlanden. Verfolgung in der Nazi-Zeit und Umgang mit der Shoah nach 1945“. Folgende drei Vorträge sind angekündigt: Christine Kausch …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Happe – Viele falsche Hoffnungen

Christoph Kreutzmueller hat bei H-Soz-Kult folgenden Titel rezensiert: Happe, Katja: Viele falsche Hoffnungen. Judenverfolgung in den Niederlanden 1940-1945. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2017. ISBN 978-3-506-78424-7 Hier geht’s zur Rezension … Bildnachweis: Coverabbildung mit freundlicher Genehmigung des Ferdinand Schöningh Verlags Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Happe – Viele falsche Hoffnungen

Unter der Überschrift „Die Ausgelieferten“ rezensiert Barbara Distel in der Süddeutschen Zeitung: Happe, Katja: Viele falsche Hoffnungen. Judenverfolgung in den Niederlanden 1940-1945. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2017. ISBN 978-3-506-78424-7 Hier geht’s zur Online-Ausgabe vom 19. Februar 2018: „Die Ausgelieferten“ Nachtrag 03.05.2018: Unter dem Titel Veel false hoop. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellung [Münster, bis 21.01.2018]: Warum schreibst Du mir nicht?

Im Zunftsaal des Hauses der Niederlande, Alter Steinweg 6/7 in Münster, ist noch bis zum 21. Januar 2018 die deutsch-niederländische Wanderausstellung „Warum schreibst Du mir nicht“ („Post uit de Vergetelheid – Waarom schrijf je me niet“) zu sehen, in deren Mittelpunkt fünf Opfer des Nationalsozialismus stehen. Die  …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Konferenz [Luxemburg/Belval, 24.-26.01.2018]: Microhistories of Flight from Nazi Germany

Vom 24. bis 26.01.2018 findet in Luxemburg und auf dem Campus Belval in Esch-sur-Alzette die Konferenz The Way Out. Microhistories of Flight from Nazi Germany statt. Die Konferenz wird organisiert in Kooperation des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) / Universität Luxemburg, des Institut …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen