Artikel mit dem Schlagwort ‘deutsch-belgische Beziehungen’
Tagungsbericht: 5. Workshop des Arbeitskreises Historische Belgienforschung
Militärische Zusammenarbeit zwischen Belgien und der BRD
Workshop „Arbeitskreis Historische Belgienforschung“ in Eupen
Flämische Woche in Nordrhein-Westfalen
CfP: 5. Workshop des Arbeitskreises Historische Belgienforschung
Tagungsbericht: Belgier in Deutschland (1945-2004)
Bei H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Vitus Sproten über den Workshop Belgier in Deutschland (1945-2004) erschienen, der am 12. und 13. April 2018 in der Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang in Schleiden stattgefunden hat. Hier geht es zum Tagungsbericht auf H-Soz-u-Kult. Bildnachweis: Bernhard Liemann/FID Benelux Teilen
Call for Papers [Deadline 31.05.2018]: Belgisch-deutscher Historikerdialog
In Kooperation zwischen der Université catholique de Louvain (UCL, Louvain-la-Neuve) und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien (Brüssel) findet vom 12. bis 15. September 2018 in der Nähe der westflämischen Stadt Ypern ein belgisch-deutscher Historikerdialog statt unter dem Titel Erinnerung an den Ersten Weltkrieg …
Workshop: Belgier in Deutschland (1945-2004)
Am 12. und 13. April 2018 findet in der Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang (Schleiden) der Workshop „Belgier in Deutschland (1945-2004)“ statt. Organisatoren sind Stefan Wunsch (Akademie Vogelsang IP), Claudia Hiepel (Universität Duisburg-Essen), Christian Henrich-Franke (Universität Siegen), Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf) und Christoph Brüll (Université …
Call for Papers: Belgier in Deutschland (1945-2004)
Am 12. und 13. April 2018 findet in der Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang (Schleiden) der Workshop „Belgier in Deutschland (1945-2004)“ statt. Organisatoren sind Stefan Wunsch (Akademie Vogelsang IP), Claudia Hiepel (Universität Duisburg-Essen), Christian Henrich-Franke (Universität Siegen), Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf) und Christoph Brüll (Université …