Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Vortrag [Bremen, 16.05.2018]: Warja Kuttner – Krankheiten und medizinische Versorgung an Bord niederländischer Ostindienfahrer der VOC

Warja Kuttner (Universität Hamburg) hält am 16. Mai 2018 um 18 Uhr im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Neueren Geschichte (Universität Bremen) einen Vortrag mit dem Titel „Als bekamen wir einen rechten Spital auf unserem Schiff“ – Krankheiten und medizinische Versorgung an Bord niederländischer Ostindienfahrer der VOC. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Historikertag [25.-28.09.2018, Münster]: Fachsektionen zum Partnerland Niederlande

Vom 25. bis 28. September 2018 findet der 52. Deutsche Historikertag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Das diesjährige Partnerland werden die Niederlande sein. Heute haben wir Ihnen einen Überblick der Veranstaltungen mit Niederlande-Bezug in den Fachsektionen zusammengestellt. Die zahlreichen Sonderveranstaltungen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Trier, 03.-05.05.2018]: Strategien der Beherrschung maritimer Risiken in Antike und Früher Neuzeit

Vom 3. bis zum 5. Mai 2018 findet an der Stadtbibliothek Trier eine internationale Tagung unter dem Titel Gefährliche Elemente. Strategien der Beherrschung maritimer Risiken in Antike und Früher Neuzeit statt. Im Programm findet sich ein Beitrag mit dezidiertem Benelux-Bezug: Marco Kollenberg (Potsdam): Das Meer als Gefahrenraum …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 31.05.2018]: Belgisch-deutscher Historikerdialog

In Kooperation zwischen der Université catholique de Louvain (UCL, Louvain-la-Neuve) und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien (Brüssel) findet vom 12. bis 15. September 2018 in der Nähe der westflämischen Stadt Ypern ein belgisch-deutscher Historikerdialog statt unter dem Titel Erinnerung an den Ersten Weltkrieg …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neuerscheinungen Reihe „Historische Belgienforschung“

Gerne machen wir Sie auf folgende drei Neuerscheinungen aufmerksam, die in diesem Jahr in der vom „Arbeitskreis Historische Belgienforschung“ herausgegebenen Reihe „Historische Belgienforschung“ erschienen sind: Diana Miryong Natermann: Pursuing Whiteness in the Colonies. Private Memories from the Congo Freestate and German East Africa (1884–1914) (Historische Belgienforschung, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Workshop: Belgier in Deutschland (1945-2004)

Am 12. und 13. April 2018 findet in der Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang (Schleiden) der Workshop „Belgier in Deutschland (1945-2004)“ statt. Organisatoren sind Stefan Wunsch (Akademie Vogelsang IP), Claudia Hiepel (Universität Duisburg-Essen), Christian Henrich-Franke (Universität Siegen), Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf) und Christoph Brüll (Université …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen