Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Kolloquium [Münster, 13.11.2018]: Juden in den Niederlanden

Am 13. November 2018 veranstaltet das Zentrum für Niederlande-Studien in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V. ein Kolloquium mit dem Titel „Juden in den Niederlanden. Verfolgung in der Nazi-Zeit und Umgang mit der Shoah nach 1945“. Folgende drei Vorträge sind angekündigt: Christine Kausch …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Kolloquium [Berlin]: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit

Im Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin finden in diesem Wintersemester zwei Präsentationen mit Niederlandebezug statt: 31. Oktober 2018: Andreas Pietsch (Münster): Die Marke Böhme. Zum deutsch-niederländischen Transfer dissidenter Literatur im 17. Jahrhundert 16. Januar 2019: Susanne Friedrich …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

20. Lotharingische Tagung „Landesherrschaft revisited“

XXe Journées Lotharingiennes: Relire l’histoire des « principautés territoriales » aux XIIIe –XIVe siècles (Lotharingie – Empire – France) Gouvernance – pratiques de l’écrit – codifications Vom 24.-26. Oktober 2018 findet an der Universität Luxemburg, Campus Belval, in Esch-sur-Alzette die 20. Lotharingische Tagung statt. Die Konferenz …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers: Geographies and Imaginaries. The construction of space in Northern Europe (Straßburg, 22.-23.03.2019)

Die Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU), die Abteilung für Nordeuropa-Studien, Skandinavistik und Niederlandistik der Universität Straßburg und die Zeitschrift Deshima organisieren jedes Jahr einen Studientag über die Vorstellungen des Nordens im Kulturaustausch in Europa und andernorts. Die nächste Journée d’études findet statt am 22. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Bremerhaven, 25.-27.10.2018]: Meer sehen – Seaing Deeper

Vom 25. bis 27. Oktober 2018 findet in Bremerhaven die Tagung „Meer sehen – Seaing Deeper“ statt. Veranstalter sind das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Historische Museum Bremerhaven und der Kunstverein Bremerhaven von 1886 e.V. Im Programm findet sich ein Beitrag mit Niederlande-Bezug: Nadia Groeneveld-Baadj (Rijksuniversiteit Groningen): Between …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vorträge [London]: Seminar on Low Countries History, 2018-19 session

Im Studienjahr 2018-19 finden am Institute of Historical Research in London (IHR) wieder zahlreiche Vorträge im Rahmen des „Seminar on Low Countries History“ statt: Jonas Roelens (Universiteit Gent): Citizens & Sodomites. Perception and Persecution of Sodomy in the Southern Low Countries (1400-1700) (19.10.2018) Esther van Raamsdonk …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Historikertag [25.-28.09.2018, Münster]: Wissenschaftliches Begleitprogramm zum Partnerland Niederlande

Nachdem wir uns im Blogbeitrag vom 4. Mai 2018 zunächst auf die Veranstaltungen zum Partnerland Niederlande in den Fachsektionen konzentriert hatten, bieten wir Ihnen heute einen Überblick über die verschiedenen Sonderveranstaltungen mit Niederlande-Bezug im wissenschaftlichen Begleitprogramm. Die verschiedenen Aktivitäten des FID Benelux auf dem Historikertag werden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Workshop [Dresden, 15.-16.11.2018]: BodenKulturen. Interdisziplinäre Perspektiven

Am 15. und 16. November 2018 findet im Europäischen Zentrum der Künste in Dresden-Hellerau (Festspielhaus) der Workshop „BodenKulturen. Interdisziplinäre Perspektiven“ statt. Veranstalter sind das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Kooperation mit angelas e.V. (Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltigkeit, Geschlechterforschung, Entwicklungs-, Land- und Agrarsoziologie). Im Programm findet …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Konferenz [Albuquerque, 1.-4.11.2018]: The Sixteenth Century Society and Conference

Vom 1. bis zum 4. November 2018 findet die jährliche Sixteenth Century Society and Conference (SCSC) im Hyatt Regency Hotel in Albuquerque (New Mexico) statt. Im Programm finden sich zahlreiche Beiträge mit Benelux-Bezug, die gleichzeitig einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte vor allem der nordamerikanischen Low Countries …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Leipzig, 04.-06.10.2018]: 15. Internationaler Kongress zur Diplomatik

Vom 4. bis zum 6. Oktober 2018 findet der 15. Internationale Kongress zur Diplomatik der Commission internationale de diplomatique in Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig statt. Das diesjährige Thema lautet: „Quellen zur Geschichte der „internationalen“ Beziehungen zwischen politischen Zentren in Europa und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen