Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionsüberblick August 2025

Grafik Rezension

Im August 2025 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:

Historische Zeitschrift | Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF) | TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History | The Medieval Review | Opera Historica | Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde | Archiv für Sozialgeschichte

Historische Zeitschrift

  • Hannes Engl: Rekonfigurationen regionaler Ordnungen. Die religiösen Gemeinschaften in Lothringen und das Papsttum (ca. 930–1130). (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, Bd. 49.) Köln, Böhlau 2023. Rezensiert von Simone Wagner | In: Historische Zeitschrift, vol. 321, no. 1, 2025, S. 187–188. DOI: https://doi.org/10.1515/hzhz-2025-1193.
  • Jonas Stephan: Tinte, Feder und Kanonen. Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis am Vorabend des Spanischen Erbfolgekrieges (1701). (Verhandeln, Verfahren, Entscheiden, Bd. 8.) Münster, Aschendorff 2024. Rezensiert von Fabian Schulze | In: Historische Zeitschrift, vol. 321, no. 1, 2025, S. 211–212. DOI: https://doi.org/10.1515/hzhz-2025-1204.
  • Sebastian Bischoff / Christoph Jahr / Tatjana Mrowka / Jens Thiel (Hrsg.): Belgien, Deutschland und die „Anderen“. Bilder, Diskurse und Praktiken von Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung. (Historische Belgienforschung, Bd. 10.) Münster, Waxmann 2024. Rezensiert von Ulrich Wyrwa | In: Historische Zeitschrift, vol. 321, no. 1, 2025, S. 238–240. DOI: https://doi.org/10.1515/hzhz-2025-1216.
  • Stephan Pabst (Hrsg.): Buchenwald. Zur europäischen Textgeschichte eines Konzentrationslagers. (Medien und kulturelle Erinnerung, Bd. 9.) Berlin/Boston, De Gruyter 2022. Rezensiert von Jan Süselbeck | In: Historische Zeitschrift, vol. 321, no. 1, 2025, S. 263–265. DOI: https://doi.org/10.1515/hzhz-2025-1227. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln Buchenwald Concentration Camp in Post-War Literature from Luxembourg“ (Sandra Schmit) und From the Pencil to Pixels. Traces of Dutch Presence in Buchenwald“ (Yra van Dijk, Adriënne Baars-Schuyt).

Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF)

  • Dave De Ruysscher / Albrecht Cordes / Serge Dauchy / Stefania Gialdroni / Heikki Pihlajamäki (eds.): Commerce, Citizenship, and Identity in Legal History. Leiden; Boston: Brill Nijhoff, 2022. Rezensiert von Philipp Höhn | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 3, S. 505–506. URL: https://www.recensio.net/r/36d17c1570fc4196b44c152a12cf5e84. | In diesem Sammelband sind fünf beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln Modifying Procedural Practices, Shaping Economic Identities. The Middle Class and Negotiated Debt Adjustment in Commercial Courts in Belgium (1883–1914)“ (Pieter De Reu), „Citizenship in Early Modern Amsterdam. An Artisanal Identity?“ (Marco in ‚t Veld, Maurits den Hollander), „Identity, Conflict and Commercial Law. Legal Strategies of Castilian Merchants in the Low Countries (Fifteenth-Sixteenth Centuries)“ (Gijs Dreijer), „The Learning Market in Early Modern Antwerp (Seventeenth-Eighteenth Centuries). Circulation of Knowledge within the Context of Private Partnership Contracts“ (Patrick Naaktgeboren) und Family, Religion, and Business Cooperation. Jewish Private Partnerships in Eighteenth-Century Amsterdam“ (Manon Moerman).
  • Benjamin J. Kaplan / Jaap Geraerts (eds.): Early Modern Toleration. New Approaches. London; New York: Routledge, Taylor & Francis Group, 2023. Rezensiert von Julian Pfau | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 3, S. 537–539. URL: https://www.recensio.net/r/2d99c3f74b0b49d096a8ded7ee982145. | In diesem Sammelband sind vier beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln The Acoustics of Peace. Singing and Religious Coexistence in Seventeenth-Century Mechelen“ (Matthew Laube), „Tuning Catholicism in the Dutch Republic. Catholic Soundscapes in a Calvinist Society, c. 1600–1750“ (Carolina Lenarduzzi), „Constitutional Dynamism and Demographic Diversity in Early Modern Confessional Coexistence. Dutch Reformed Refugees in the Holy Roman Empire, 1554–1596“ (Jesse Spohnholz) und Conquest, Colonialism, and Religious Conflict in the Moluccas in the Early Seventeenth Century“ (Hendrik E. Niemeijer).
  • Germán Jiménez-Montes: A Dissimulated Trade. Northern European Timber Merchants in Seville (1574–1598). Leiden; Boston: Brill, 2022. Rezensiert von Hanna Sonkajärvi | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 3, S. 565–567. URL: https://www.recensio.net/r/6e6c6ad5003641739a422dd0ae3c0c16.
  • Forrest C. Strickland: The Devotion of Collecting. Dutch Ministers and the Culture of Print in the Seventeenth Century. Leiden; Boston: Brill Academic Publishers, 2023. Rezensiert von Johannes Arndt | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 3, S. 567–568. URL: https://www.recensio.net/r/d2a83c10888b429680900adb8d59c025.
  • Julia Holzmann: Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik. Recht, Rassismus und die Handlungsmacht Schwarzer Menschen und People of Color, 1680–1863. Bielefeld: transcript, 2022. Rezensiert von Jorun Poettering | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 51 (2024), 3, S. 574–575. URL: https://www.recensio.net/r/f808b213b9ce4a3d9dc1bfd746e5d31a.

TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History

  • Sippy Tigchelaar; Alice Booij: Schippersvrouwen. Verhalen van boven water. Gorredijk: Noordboek, 2023. Rezensiert von Daniëlle de Kurver | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(2), 105–107. DOI: https://doi.org/10.52024/zafpj860.
  • Gwen Lemmers: Redden op de rede. Redden in het Waddengebied in de 18e eeuw. Zutphen: Walburg Pers, 2025. Rezensiert von Eileen Van der Burgh | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(2), 108–109. DOI: https://doi.org/10.52024/x7qb3870.
  • Louis Sicking (red.): Elke provincie een Gouden Eeuw. De bloeiperiodes van Nederland, 7de–21ste eeuw. Amsterdam: Prometheus, 2024. Rezensiert von Hans Mol | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(2), 110–113. DOI: https://doi.org/10.52024/76k8eb34.
  • Jos van Bourgondiën et al.: De Lisserpoelpolder 1624–2024. 400 Jaar geschiedenis en verandering. Lisse: Cultuur-Historische Vereniging “Oud Lisse”, 2024. Rezensiert von Gert Koese | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(2), 113–115. DOI: https://doi.org/10.52024/ryc00j05.
  • Ruud Paesie: Dragend bestaan. Amsterdamse korendragers in historisch perspectief, ca. 1525–ca. 1940. Hilversum: Uitgeverij Verloren, 2023. Rezensiert von Mathijs Speecke | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(2), 115–118. DOI: https://doi.org/10.52024/vs5rd667.
  • Ab Flipse, Dorien Daling, Annelies Noordhof-Hoorn (red.): De stem van de universiteit. Universitaire pers sinds de late negentiende eeuw. Hilversum: Uitgeverij Verloren, 2024. Rezensiert von Geert Vanpaemel | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(2), 118–120. DOI: https://doi.org/10.52024/p6vjk041.
  • Wout Saelens, Brundo Blondé, Wouter Ryckbosch (eds): Energy in the Early Modern Home. Material Cultures of Domestic Energy Consumption in Europe, 1450–1850. London: Routledge, 2024. Rezensiert von Paul Warde | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(2), 123–126. DOI: https://doi.org/10.52024/ggwmnt61. | In diesem Sammelband sind vier beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln The kitchen. An early modern power house? Antwerp, sixteenth-eighteenth centuries“ (Bruno Blondé, Julie De Groot), „Energy usage in the kitchen. Heat and material culture in sixteenth- and seventeenth-century Dutch cookbooks“ (Merit Hondelink), „Energy and the functional specialisation of domestic space in eighteenth-century Ghent and Leiden. The early modern home as an ‘energyscape’“ (Wout Saelens) und ‘Those closest to the fire enjoy the most of its glow’. Inequality and energy in eighteenth-century Flanders“ (Wouter Ryckbosch).
  • Karwan Fatah-Black, Lauren Lauret, Joris van den Tol: Serving the Chain? De Nederlandsche Bank and the Last Decades of Slavery, 1814–1863. Leiden: Leiden University Press, 2022. Rezensiert von Philip T. Fliers | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(2), 126–129. DOI: https://doi.org/10.52024/af4mae33.
  • Dick van Lente (red.): Prophets of Computing. Visions of Society Transformed by Computing. New York: Association for Computing Machinery, 2022. Rezensiert von Sytze Van Herck | In: TSEG – The Low Countries Journal of Social and Economic History, 22(2), 132–135. DOI: https://doi.org/10.52024/xgny1f94. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Dutch Prophets. Pragmatic Optimism and Suppressed Fears“ (Dick van Lente).

The Medieval Review

Opera Historica

  • Nuno Vila-Santa: Knowledge Exchanges Between Portugal and Europe. Maritime Diplomacy, Espionage, and Nautical Science in the Early Modern World (15th–17th Centuries). Amsterdam: Amsterdam University Press, 2024. Rezensiert von Ondřej Lee Stolička | In: Opera Historica, 25 (2024), 2, S. 295–297. URL: https://www.recensio.net/r/f95521c02bff475ea4da3a2fa8f5cb94. | In diesem Buch ist ein beneluxbezogenes Kapitel enthalten mit dem Titel A Spy or a Go-between? Jan Huygen van Linschoten, the Itinerario and the Rise of Dutch Overseas Expansion (1583–1611).

Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde

  • Markus Debertol / Markus Gneiß / Julia Hörmann-Thurn und Taxis / Manfred Hollegger / Heinz Noflatscher / Andreas Zajic / Sonja Dünnebeil (eds.): „Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459–1519). Wien: Böhlau, 2022. Rezensiert von J. Friedrich Battenberg | In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, 81 (2023), S. 306–309. URL: https://www.recensio-regio.net/r/6157b97113d04c5b9532475c53e2c830. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln Maximilian I. und der Orden vom Goldenen Vlies“ (Sonja Dünnebeil) und A troubled marriage. Maximilian and the Low Countries“ (Jelle Haemers).
  • Ignacio Czeguhn / Heiner Lück (eds.): Kaiser Karl V. und das Heilige Römische Reich. Normativität und Strukturwandel eines imperialen Herrschaftssystems am Beginn der Neuzeit. Stuttgart: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Kommission bei S. Hirzel, 2022. Rezensiert von J. Friedrich Battenberg | In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, 81 (2023), S. 306–309. URL: https://www.recensio-regio.net/r/36b0d3ab51944162b876a1e8aa6def10.
  • Viola Skiba / Nikolas Jaspert / Bernd Schneidmüller / Wilfried Rosendahl (eds.): Die Normannen. Eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation. Regensburg: Schnell & Steiner, 2022. Rezensiert von J. Friedrich Battenberg | In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, 81 (2023), S. 310–311. URL: https://www.recensio-regio.net/r/e04b5c04af1d4c69a1246a6270173b33. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Mathilde von Flandern (gest. 1083)“ (Olivia Mayer).
  • Sabine Hübner / Kim Strübind (eds.): Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind. Berlin: Duncker & Humblot, 2023. Rezensiert von J. Friedrich Battenberg | In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, 81 (2023), S. 365–367. URL: https://www.recensio-regio.net/r/816b3457e3b144d1b6c746c2f01866b6. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Der Geist als Pfand Gottes. Ucke Walles (1593–1653) und seine mystisch spirituelle Hermeneutik“ (Klaas-Dieter Voß).

Archiv für Sozialgeschichte

  • Bernd Braun / Dirk Schumann: Eine europäische »Generation Ebert«? Politische Sozialisation und sozialdemokratische Politik der »1870er«. Göttingen: Wallstein Verlag, 2023. Rezensiert von Jürgen Schmidt | In: Archiv für Sozialgeschichte, 2024, 11. URL: https://www.recensio.net/r/94275130a6a3417184c9ae609d34f65a. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln Generationswechsel und Elitenbildung in der niederländischen Sozialdemokratie oder: Gab es eine »Generation Ebert« in den Niederlanden?“ (Ad Knotter) und Hendrik de Man. Vordenker der ersten Generation des europäischen Sozialismus“ (Jan Willem Stutje).
Grafik Rezension
Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.