
Das Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS) der WWU Münster lädt am 17. März 2021 um 20:15 Uhr zu einer Wahlparty mit dem Titel „Parlamentswahlen in unsicheren Zeiten. Tweede Kamerverkiezingen in den Niederlanden“ ein.
Aus dem Veranstaltungstext: „Erhalten Sie Einblicke in die niederländische Parteienlandschaft, die drängendsten Themen im Wahlkampf und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten für deutsch-niederländische Beziehungen. Über ein anonymisiertes Umfrage-Tool führen wir außerdem einen ersten Stimmungstest unter den Teilnehmer*innen durch. Im Anschluss verfolgen wir live die Hochrechnungen der Wahlergebnisse und diskutieren diese gemeinsam mit Prof. Dr. Friso Wielenga (Historiker und Direktor des ZNS), Dr. Markus Wilp (Politikwissenschaftler am ZNS) und Dr. André Krause (Zeithistoriker am ZNS).“
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie nach vorheriger Anmeldung über zns@uni-muenster.de. Hier finden Sie mehr Informationen zur Wahlparty.
Zur Vorbereitung auf die niederländischen Parlamentswahlen haben wir folgende Linksammlung für Sie vorbereitet:
- Podcast „Spotlight: Nederland“ von und mit Marc Heuer und André Krause vom Zentrum für Niederlande-Studien (YouTube)
- Folge 5: Wahl in den Niederlanden: Die Regierungsparteien
- Folge 6: Wahl in den Niederlanden: Die linken Parteien PvdA, GroenLinks & SP
- Folge 7: Wahl in den Niederlanden: Was sagen die Umfragen?
- Folge 8: Wahl in den Niederlanden: Welche Themen bewegen das Land?
- Folge 9: Wahl in den Niederlanden: Wahlkampf in Corona-Zeiten
- Folge 10: Wahl in den Niederlanden: Die Kandidat*innen
- Folge 11: Wahl in den Niederlanden: Die aktuellen Zahlen
- Artikel „Wahlen zur Tweede Kamer am 17. März“ (NiederlandeNet)
- Phoenix plus „Niederlande vor der Wahl“ (Phoenix)
- Europamagazin, Beitrag „Niederlande: Trotz Skandalen – keine Experimente bei der Wahl“ (Das Erste)
- TV-Duelle der Spitzenkanditat:innen: „Pauws Verkiezingsdebatten“ (NPO)
- Podcast „De Spindoctors“ (NPO Radio 1)
- Aktuelle Umfragen zu Politischen Parteien: „Peilingwijzer“ (Universiteit Leiden)
- Aktuelle Umfragen zu Politischen Parteien, Spitzenkanditat:innen und Sitzverteilung: „Peilingtrends“ (EenVandaag)
- Online-Tool: „Kieskompas“ und „Stemwijzer“ (vergleichbar mit Wahl-O-Mat)