Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Vortrag [Berlin, 31.1.2014]: Laurence Boudart – Zeugnisse, Erinnerung und Kriegsliteratur im französischsprachigen Belgien

Auf der Konferenz „Unlocking Sources – The First World War online & Europeana“, die vom 29.-31.1.2014 an der Staatsbibliothek zu Berlin stattfindet, wird es u.a. einen Vortrag von Laurence Boudart von den Archives & Musée de la Littérature (AML, Brüssel) geben (31.1., 12:30-13:00 Uhr, im Panel …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 20.2.]: Perception and Performance of Social Identities in the Nascent Urban Societies of the High Middle Ages (22.-24.5., Gent)

Vom 22.-24. Mai findet in Gent die Tagung Perception and Performance of Social Identities in the Nascent Urban Societies of the High Middle Ages in North-West Europe statt. Aus der Tagungsankündigung: „This conference aims at approaching the perception and performance of social identity in urban societies …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Gratis-App: Vogala

„Hebban olla uogala nestas hagunnan hinase hi(c) (a)nda thu uuat unbidan uue nu“, meist nur kurz angedeutet als „Hebban olla vogala“, dürfte den meisten Niederlandistinnen und Niederlandisten bekannt in den Ohren klingen. Diesem Satz, der lange Zeit als ältestes bekanntes Textfragment in altniederländischer Sprache galt, entlehnt …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellung [Münster, 8.1.-9.2.2014]: Einmal Niederlande und zurück. Deutsche Gebiete unter niederländischer Auftragsverwaltung

Heute um 17:00 Uhr findet im Zunftsaal des Hauses der Niederlande in Münster die Eröffnung der Ausstellung Einmal Niederlande und zurück. Deutsche Gebiete unter niederländischer Auftragsverwaltung 1949-1963 statt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung, die sich mit der wechselvollen Geschichte im deutsch-niederländischen Grenzgebiet nach dem Zweiten …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Gouden Ganzenveer für David Van Reybrouck

Wie gestern bekannt wurde, geht der niederländische Kulturpreis Gouden Ganzenveer 2014 an den flämischen Schriftsteller und Kulturhistoriker David Van Reybrouck, der sich im deutschsprachigen Raum vor allem durch das Sachbuch Kongo – Eine Geschichte einen Namen machte.  Im Pressebericht der Stiftung De Gouden Ganzenveer heißt es …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen