Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Veranstaltungstipp [Berlin, 23.06.2015]: VERSschmuggel – Lesung & Gespräch

Im Rahmen des poesiefestivals berlin treffen Dichterinnen und Dichter aus den Niederlanden und Flandern auf ihre deutschsprachigen Kolleg(inn)en und übersetzen sich gegenseitig. Die Ergebnisse werden am 23.06.2015 ab 19:00 Uhr in der Berliner Akademie der Künste (Hanseatenweg 10) in einer zweisprachigen Lesung vorgestellt. Sie erscheinen im …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Den Haag, 28.-30.05.2015]: Internationale Konferenz Circulation of Dutch Literature (CODL)

Vom 28. bis 30. Mai 2015 findet an der Königlichen Bibliotheek in Den Haag die dritte internationale Konferenz des NWO-Projekts Circulation of Dutch Literature (CODL) statt. Zitat aus der Ankündigung der CODL-Website: „(…) Ongeveer 65 sprekers uit 15 landen bespreken hier hun onderzoek naar en ervaring met …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Lesung [Münster, 13.01.2015]: Anna Woltz – Mijn bijzonder rare week met Tess

Am 14. Januar 2015 um 19:oo Uhr liest die niederländische Kinder- und Jugendbuchautorin Anna Woltz in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster aus ihrem Werk Mijn bijzonder rare week met Tess. Im Rahmen der Lesung werden Studierende des Masterstudiengangs Niederländisch-Deutsch: Literarisches Übersetzen und Kulturtransfer …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Brüssel/Löwen, Deadline: 15.09.2014]: Promotionsstipendium im Projekt „En route. De internationale trajecten van de Vlaamse literatuur in de 20ste eeuw“

Die Onderzoeksgroep Vertaling en Interculturele Transfer (VICT) der KU Leuven, Campus Brüssel, hat ein Promotionsstipendium im Rahmen des Projektes En route. De internationale trajecten van de Vlaamse literatuur in de 20ste eeuwzu vergeben. Zitat aus der Stellenausschreibung: „De OG Vertaling en Interculturele Transfer van de KU Leuven …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

WWU Münster: Neuer Master „Interdisziplinäre Niederlandistik“

Ab dem kommenden Wintersemester – offiziell ab dem Wintersemester 2015/16 – wird es mit dem neuen Masterstudiengang Interdisziplinäre Niederlandistik ein erweitertes Angebot am Institut für Niederländische Philologie der WWU Münster geben. Das Studienprogramm ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet die Wahl zwischen zwei Schwerpunkten: Sprache, Literatur, Kultur …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Literarisches Übersetzen: Anträge „Vertaalateliers op Locatie 2014“

Im Rahmen des Programms Vertaalatelier op Locatie können Dozent(inn)en an Universitäten außerhalb der Niederlande und Flanderns noch bis zum 15.09.2013  beim Expertisecentrum Literair Vertalen (ELV) in Utrecht einen Antrag für die finanzielle Unterstützung eines Übersetzungsateliers im Jahr 2014 einreichen. Ziel des Programms ist es, Studierende für …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Lage Landen Studies frei im Internet verfügbar

Lage Landen Studies, die Reihe der Internationale Vereniging voor Neerlandistiek, bietet nun auch einen Open Access-Zugang über OAPEN (Open Access Publishing in European Networks) an. Die Reihe widmet sich der Erforschung der niederländischen Sprache und Literatur sowie der niederländischen Kultur im internationalen Kontext. Aktuell sind folgende …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Studientag [Gent, 08.03.2012]: Arnon Grunberg en zijn vertalers in de KANTL

Am 08.03.2012 findet in Gent ein Studientag zu Arnon Grunberg und seinen Übersetzern statt.  Die Veranstaltung wird von der AOG Literatuur in Vertaling, der Fakultät für Angewandte Sprachwissenschaft der Hogeschool Gent und der Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal- en Letterkunde (KANTL) organisiert. Die Anmeldung kann bis …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen