Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Workshop [Maastricht, 12.01.2018]: Sociolinguistics. Language, place and belonging

Am 12. Januar 2018 findet am Lehrstuhl Language culture in Limburg der Universiteit Maastricht der Workshop Sociolinguistics. Language, place and belonging statt. Aus dem Programm: Pia Quist (Københavns Universitet): The Copenhagen Language and Place Project: New Insights Jolien Makkinga (Universiteit Maastricht/Meertens Instituut): “Hi Honey”: address terms in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Kennen Sie schon das „Elektronisch Woordenboek van de Limburgse Dialecten (e-WLD)“?

Seit kurzem können Sie den gesamten Inhalt des „Elektronisch Woordenboek van de Limburgse Dialecten“ (e-WLD) (39 Bände, 1983-2008) online zu Rate ziehen. Dabei können Sie Ihre Recherche mit verschiedenen Sucheinstiegen (Begriffe, Orte, Zechen) durchführen. Zum e-WLD schreibt NRC Handelsblad: „Hoe zeg je ‘slappe koffie’ in het …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Bergarbeiterlieder im Dialekt der Stadt Heerlen

Die niederländische Provinz Limburg war früher eine Bergbauregion. Ende 1974 wurde in Heerlen jedoch das letzte Bergwerk, Oranje-Nassau I, geschlossen. Anlässlich des 50. Jahrestages der Zechenschließung hat NPO Geschiedenis eine Webseite mit Hintergrundinformationen, historischen Videos und Musikdateien zusammengestellt, darunter auch Lieder der Musikgruppe Carboon über das …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Website Limburgse spelling online

Vor kurzem wurde die Website Limburgsespelling.nl freigeschaltet. Sie ist der Rechtschreibung der limburgischen Dialekte gewidmet und enthält Übungen zum Erlernen der Rechtschreibung. Die Website wurde im Auftrag des Raod veur ‚t Limburgs vom Centre for Language and Speech Technology (CLST) der Radboud Universiteit Nimwegen entwickelt. Diesen Beitrag …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

VLDN-Kongress [Bree, 24.11.2012]

Die ‚Vereniging voor Limburgse Dialect- en Naamkunde‘ (VLDN) veranstaltet am Samstag, den 24. November 2012, ihren 38. Kongress. Das Thema lautet: Dialecten, namen en geschiedenis in het Maaskempens-Breeërlands. Die Teilnahme ist gratis, Interessenten werden gebeten, sich bis zum 16.11. anzumelden. Weitere Informationen sowie das Programm finden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen