Artikel mit dem Schlagwort ‘Kulturerbe’
Symposium: Ende der Adelskultur? Strategien zum Überleben (1918–1950)
Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2019), 3
Neu im Web: Zuiderzeecollectie
14. Kongress der SIEF
Aktuelle Rezensionen aus Hémecht
Rezension: Hurm/Reitz/Zamir – The Family of Man Revisited
Evelyn Runge hat bei H-Soz-Kult folgenden Titel rezensiert: Hurm, Gerd; Reitz, Anke; Zamir, Shamoon (Hrsg.): The Family of Man Revisited. Photography in a Global Age. London, 2018. ISBN 978-1-78453-966-5 „The Family of Man“ gilt als eine der wichtigsten Ausstellungen in der Geschichte der Fotografie. Der Kurator Edward …
Historikertag [25.-28.09.2018, Münster]: Fachsektionen zum Partnerland Niederlande
Vom 25. bis 28. September 2018 findet der 52. Deutsche Historikertag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Das diesjährige Partnerland werden die Niederlande sein. Heute haben wir Ihnen einen Überblick der Veranstaltungen mit Niederlande-Bezug in den Fachsektionen zusammengestellt. Die zahlreichen Sonderveranstaltungen …
13. Kongress der International Society for Ethnology and Folklore [Göttingen, 26.-30.03.2017], Beiträge mit Benelux-Bezug
Auf dem 13. Kongress der International Society for Ethnology and Folklore (SIEF), der vom 26. bis 30. März 2017 an der Georg-August-Universität Göttingen stattfindet, werden sich über 800 Ethnologen, Volkskundler, Sozial- und Kulturanthropologen schwerpunktmäßig dem Thema „Ways of Dwelling: Crisis – Craft – Creativity“ widmen. Darunter …
Glasmalerei in Nordrhein-Westfalen, Luxemburg und Limburg/NL komplett dokumentiert
Jüngst wurde ein zehnjähriges Projekt zur Erfassung und Dokumentation zum Bestand an Glasmalerei in Nordrhein-Westfalen, Luxemburg und Limburg/NL erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem grenzüberschreitenden Kapitel europäischer Kunst- und Kulturgeschichte beschäftigt sich die Europäische Akademie für Glasmalerei – Stiftung. Finanziert wurde das Projekt von privaten Förderern und dem …