Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Historikertag [25.-28.09.2018, Münster]: Fachsektionen zum Partnerland Niederlande

Vom 25. bis 28. September 2018 findet der 52. Deutsche Historikertag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Das diesjährige Partnerland werden die Niederlande sein. Heute haben wir Ihnen einen Überblick der Veranstaltungen mit Niederlande-Bezug in den Fachsektionen zusammengestellt. Die zahlreichen Sonderveranstaltungen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Buettner – Europe after Empire. Decolonization, Society, and Culture

Martin Rempe hat bei H-Soz-Kult folgenden Titel rezensiert: Buettner, Elizabeth: Europe after Empire. Decolonization, Society, and Culture. Cambridge: Cambridge University Press, 2016. Die an der Universiteit van Amsterdam lehrende Historikerin Elizabeth Buettner widmet weite Teile ihrer Studie der Kolonialvergangenheit Belgiens und der Niederlande. Hier geht’s zur …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: H-Soz-Kult [04.01.2017]

Bei H-Soz-Kult sind heute die Rezensionen zweier Sammelbände erschienen, in denen sich einzelne Beiträge mit beneluxbezogenen Themen beschäftigen: Uta Fenske / Daniel Groth /  Klaus-Michael Guse / Bärbel P. Kuhn (Hrsg.): Kolonialismus und Dekolonisation in nationalen Geschichtskulturen und Erinnerungspolitiken in Europa. Module für den Geschichtsunterricht, Frankfurt …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 15.10.2013]: Armed Forces in Times of Decolonization (1940-1974), Paris, 05.-07.02.2014

Das Deutsche Historische Institut in Paris richtet vom 05.02. bis zum 07.02.2014 die Tagung Armed Forces in Times of Decolonization(1940-1974) aus. Zitat aus dem Call for Papers: „Over the last twenty years, military history has increasingly focused on social and economic, cultural or political aspects of …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen