Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Vlaamse Cultuurprijs voor Beeldende Kunst 2011-2012

Michaël Borremans gewinnt den Flämischen Kulturpreis für Bildende Kunst. Die Jury nennt ihn: “een intrigerend en integer kunstenaar voor wie schoonheid geen taboe is en wiens authentieke oeuvre de internationale uitstraling van de picturale traditie in Vlaanderen op overtuigende wijze bestendigt.” Hier der Link zur Pressemitteilung …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Buchpräsentation [Münster, 30.10.2012]: Gerd Busse – Typisch niederländisch

Am 30.10.2012 wird um 19:00 Uhr in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster folgende Neuerscheinung vorgestellt:  Busse, Gerd: Typisch niederländisch. Die Niederlande von A bis Z. Münster: agenda. 2012. 162 Seiten. ISBN: 978-3-89688-470-1 Mehr zur Veranstaltung … Zu diesem Buch ist auch eine Rezension …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Linktipp: Neue Website vom Meertens Instituut: „Gekaapte Brieven“

Das Meertens Instituut (Amsterdam) bietet mit gekaaptebrieven.nl eine neue Website an, die ca. 3000 der sogenannten „gekaapte brieven“ (auch: Sailing Letters) aus dem 17. und 18. Jahrhundert zu Forschungszwecken zur Verfügung stellt und durchsuchbar macht. Es handelt sich dabei um von niederländischen Privatpersonen verfasste Briefe, die …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Wahlparty [Münster, 12.09.2012]: Die Niederländer wählen ein neues Parlament

Am 12. September finden in den Niederlanden die nächsten Parlamentswahlen statt. Anlässlich dieses Ereignisses veranstaltet das Zentrum für Niederlande-Studien der WWU Münster an diesem Tag ab 19:00 Uhr eine Wahlparty im Haus der Niederlande. Die Wahlberichterstattung soll auf einer Großbildleinwand übertragen werden; die aktuellen Wahlergebnisse werden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Findbuch des Bestandes der Abtei „Notre-Dame de Luxembourg“

Das neue Findbuch des Bestandes der Abtei „Notre-Dame de Luxembourg“  (1083-1798), auch bekannt unter dem Namen „Munster“ oder „Neumunster“, steht der Forschung online zur Verfügung. Der Bestand stellt eine wichtige Quelle für die kulturelle und administrative Geschichte Luxemburgs im Mittelalter und der Frühen Neuzeit dar. Mehr …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Aachen, 21.09.-22.09.2012]: Region – Europa – Nation? Kollektive Identitäten an Grenzen: Deutschland, die Niederlande und Belgien im 20. Jahrhundert

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandse Geschiedenis (ADNG /WDNG)  organisiert am 21. und 22.09.2012 seinen vierten Workshop, dieses Jahr unter dem Titel: Region – Europa – Nation? Kollektive Identitäten an Grenzen: Deutschland, die Niederlande und Belgien im 20. Jahrhundert. NachwuchswissenschaftlerInnen aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Österreich …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen