Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neue Open-Access-Zeitschrift: Persecution, Tolerance, and Coexistence – Call for Papers

Die dem niederländischen nonkonformistischen Kulturerbe gewidmete  Coornhert Stichting gibt bei Amsterdam University Press eine neue Open-Access-Zeitschrift heraus. Die Zeitschrift Persecution, Tolerance, and Coexistence „publishes peer-reviewed articles in English exploring the historical background of ideological, religious, ethnic, racial and sexual persecution and the ways the social-political problems, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

IFLA/Brill Open Access Award 2015 für Directory of Open Access Books (DOAB) aus den Niederlanden

Der IFLA/Brill Open Access Award wird von der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) – dem Weltbibliotheksverband – zusammen mit dem Verlag Brill ausgelobt, um bedeutende Projekte im Bereich der Open-Access-Publizistik zu würdigen. In diesem Jahr hat die Jury das niederländische Directory of Open …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Noord-Holland op de kaart

Anlässlich des Europäischen Jahres des Industriellen und Technischen Erbes haben das Noord-Hollands Archief, die Provincie Noord-Holland und das Projektbüro Noordzeekanaalgebied historische Drucke, Zeichnungen, Fotos und Karten aus dem Provinciale Atlas Noord-Holland zusammengestellt zu dem interaktiven Webangebot Noord-Holland op de kaart: www.noordhollandopdekaart.nl   Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Aktuelle Berichterstattung über die Nederlandse Taalunie

Die aktuelle Politik der seit 1980 bestehenden niederländisch-belgischen Organisation Nederlandse Taalunie ist in den letzten Wochen massiv in die Kritik geraten. Während die Diskussion anfänglich hauptsächlich in Kreisen der Niederlandistik intra und extra muros geführt wurde, hat sie spätestens seit den gestrigen Artikeln in de Volkskrant …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Lisa Jardine – Temptation in the Archives

Das University College London (UCL) hat den ersten Universitätsverlag Großbritanniens gegründet, der alle Publikationen Open Access herausgibt. Eines der ersten Werke, das bei UCL Press herausgegeben wurde, ist Temptation in the Archives. Essays in Golden Age Dutch Culture von Lisa Jardine. Hier geht es zum Gratis-Download. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Koninklijke Bibliotheek van België: 1,2 Millionen digitalisierte Zeitungsseiten online!

Am 24. April hat die Königliche Bibliothek Belgiens über BelgicaPress 1,2 Millionen digitalisierte Zeitungsseiten aus dem Zeitraum 1831-1918 online gestellt. Zu den auf diesem Weg verfügbaren Zeitungen gehören L’Echo De La Presse, Gazet Van Brussel, Het Handelsblad, L’Indépendance Belge, Imprimé en Angleterre, Le Messager De Gand, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Summerschool [Nimwegen, 10.-14.08.2015]: Deutschland und seine Nachbarn – Interkulturelle Kommunikation im Herzen Europas

Die Radboud Universiteit in Nimwegen bietet vom 10. bis 14. August 2015 eine Summerschool an, die sich u.a. an deutsche und niederländische Studierende mit unterschiedlichen Bachelorabschlüssen richtet, die Interesse an dem zweijährigen Joint-Degree Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien haben. Auch andere Interessierte sind willkommen. Zitat aus der Kursbeschreibung: „In …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Interviews zum Thema Geert Wilders und Pegida

Der Saarländische Rundfunk hat Dr. Markus Wilp, Politikwissenschaftler am Zentrum für Niederlande-Studien in Münster, im Zusammenhang mit dem Pegida-Auftritt von Geert Wilders am 13.04.2015 in Dresden zum Thema „Geert Wilders, die Niederlande und die Integration“ interviewt. Hier geht`s zum Audio-Beitrag in der SR Mediathek … André …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

F.A.Z.- Artikel: Sammeln für die Interessen von morgen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft gibt die Sondersammelgebiete auf

Es kommt selten vor, dass sich überregionale Tageszeitungen mit dem Thema der Sondersammelgebiete an deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken beschäftigen. Daran ändert auch der Umstand wenig, dass die bisherigen Sondersammelgebiete – so etwa das SSG Benelux – ebenfalls überregional tätig sind bzw. waren, nämlich auf dem Gebiet der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellung [Münster, bis 03.05.2015]: Louis Raemaekers – Mit Stift und Feder als Waffe

Der Niederländer Louis Raemaekers (1869-1956) galt zu seiner Zeit als der berühmteste politische Zeichner des Ersten Weltkriegs. Seinem Werk widmet das Haus der Niederlande in Münster nun eine Ausstellung, die noch bis zum 3. Mai 2015 im Zunftsaal zu sehen ist. Mehr Informationen … Bildnachweis: von …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen