Artikel in der Kategorie ‘Landeskunde’
Geographie und Landeskunde der Beneluxländer
Wir stellen vor: Old Maps Online
Old Maps Online ist eine Suchmaschine für historische Karten. Sie enthält mittlerweile 381.625 Landkarten aus der ganzen Welt, darunter auch eine Vielzahl von Karten aus dem Beneluxraum. Man kann hier gezielt nach einzelnen Orten suchen oder auch bestimmte Regionen auf einer Weltkarte ansteuern und erhält dann …
Utrecht Psalter auf der Liste des Weltdokumentenerbes
Seit letzter Woche ist der Utrecht Psalter, eine um 830 entstandende geistliche Liederhandschrift, die sich im Besitz der Universitätsbibliothek Utrecht befindet, auf der Liste des Weltdokumentenerbes verzeichnet. Ab dem 21.10.2015 wird die Handschrift für einen Monat im Utrechter Museum Catharijneconvent zu sehen sein. Das UNESCO-Weltregister Memory …
Neu im Web: Tijdreis – over 200 jaar topografie
1815 wurde in den Niederlanden das Topographisch Bureau gegründet. Seitdem sammelt und erschließt die niederländische Regierung geografische Informationen. Die Dienststelle hat sich im Lauf der Jahre gewandelt. Mittlerweile ist sie Teil des staatlichen Vermessungsamtes Het Kadaster. Um den 200. Geburtstag des Geo-Informationsdienstes zu feiern, hat Het …
Neu im Web: Farbfilme über Niederländisch-Indien
In unserer Vorstellung ist die Kolonialgeschichte Niederländisch-Indiens vor allem schwarz-weiß, denn der Farbfilm setzte sich erst ab den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts allmählich durch. NPO Geschiedenis hat nun jedoch in verschiedenen Archiven Farbfilme ausgegraben, die ein im wahrsten Sinne des Wortes „buntes“ Bild vom Alltagsleben …
Dokumentation der „Umfrage Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies“ online
Ab November 2014 führte die Universitäts- und Landesbibliothek Münster im Kontext der Antragstellung für den geplanten Fachinformationsdienst (FID) Benelux / Low Countries Studies eine Umfrage unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Disziplinen Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung sowie Niederländische, Friesische und Afrikaanse Philologie durch. Die Befragung gliederte sich …
Delpher: Suchtipps für Fortgeschrittene
Es ist wieder einmal an der Zeit, ein paar Worte über Delpher, das hervorragende Suchportal für digitalisierte Texte zu verlieren, das insbesondere für historisch orientierte Recherchen zu empfehlen ist. Mit aktuell gut einer Million niederländischen Büchern, Zeitungen und Zeitschriften ist Delpher ist ein wahres Füllhorn an …
Linktipp: Histomaps von NPO Geschiedenis
NPO Geschiedenis, das Geschichtsportal des niederländischen öffentlichen Rundfunks, bietet verschiedene interaktive historische Karten an. Die auf der Grundlage von Google Maps erstellten Histomaps gibt es momentan zu folgenden Themen: Nederland bevrijd Terug naar de Berlijnse Muur Bezoeken Koningshuis Slaveneigenaren Amsterdam 1863 14-18: Nederlandse Oorlogsverhalen Andere Tijden …
„Derby Holland-België“: neues Sommerprogramm von Radio 1 Belgien
Radio 1 überträgt jeden Samstag im Juli und August zwischen 11 und 13 Uhr eine neue Sendung „Holland-België, een verbale en vriendschappelijke derby der lage landen“. Den Anfang machte am 4. Juli – natürlich – das Thema Sprache. Die Sendung, in der der niederländische Dialektforscher Jan …
Bundesverdienstkreuz für Friso Wielenga
Prof. Dr. Friso Wielenga, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien der WWU Münster, ist gestern in der Residenz des deutschen Botschafters in Den Haag mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Wielenga erhielt die Ehrung für seine herausragenden Verdienste um die deutsch-niederländischen Beziehungen. Mehr Informationen und Fotos …
