Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

CfP: Speak Up! Lab Lectures

Grafik Call for Papers

Gerne weisen wir auf einen Call for Papers zur Vorlesungsreihe „Speak Up! Lab Lectures“ hin, die zwischen Dezember 2025 und Juli 2026 online über Zoom stattfinden wird. Veranstalter ist das Institut für Demokratiepädagogik in Ostbelgien.

Aus dem CfP:

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die Menschen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens zu, die in einem Gebiet leben, das gemeinhin als Ostbelgien bekannt ist.

Verschiedene Institutionen der ostbelgischen Zivilgesellschaft haben sich deshalb im Spätsommer 2020 im Bündnis Speak Up! zusammengeschlossen, um einerseits ein Bewusstsein für die Fake News- und Hate Speech-Thematik zu schaffen und andererseits Handlungsoptionen im Umgang mit diesen Phänomenen aufzuzeigen. Zwischenzeitlich hat sich das Bündnis in die gleichnamige Vernetzungsstelle Speak Up! umgewandelt und setzt die Arbeit des Bündnisses fort.

Dem Institut für Demokratiepädagogik, das die federführende Koordination des Bündnisses innehatte und nun den Ausbau der Vernetzungsstelle vorantreibt, war und ist es ein wichtiges Anliegen, den Austausch zur Thematik auch über Ostbelgien hinaus zu fördern.

Deshalb hat es bereits vier Speak Up! Tagungen organisiert, bei denen sich Vertreter:innen der ostbelgischen und euregionalen Zivilgesellschaft mit Wissenschaftler:innen sowie Praktiker:innen aus dem In- und Ausland vernetzen konnten.

Daran möchten wir auch bei der nunmehr fünften interdisziplinären und internationalen Tagung anknüpfen und veranstalten daher ein Folgeformat, in dem wir die Fake News- und Hate Speech-Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und den fachlichen Austausch zwischen Vertreter:innen der (ostbelgischen) Zivilgesellschaft und Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus dem In- und Ausland weiter vertiefen möchten.

Dazu haben wir in diesem Jahr die Form die Speak Up! Lab Lectures gewählt, ein Tagungsformat, das für viele Menschen den Vorteil hat, dass sie kostenfrei und umweltfreundlich ohne Reisestress an einer Tagung teilnehmen können. Das Online-Format ergänzen wir allerdings auch um einen Präsenzbaustein, bei dem der Auftakt für die Vorlesungsreihe stattfindet und das zweite Speak Up! Buch, das im Speak Up! Lab entstanden ist, vorgestellt wird.

Den vollständigen CfP finden Sie hier.

Interessierte Personen schicken ihre Abstracts oder Vorschläge zusammen mit einem aussagekräftigen CV inkl. Angaben zu Sprachkenntnissen und Zeitzone sowie einem Hinweis, ob eine Teilnahme online und /oder beim Präsenzbaustein erwünscht ist bis zum 19. Oktober 2025 per E-Mail an Frau Sabrina Kirschner: kirschner@idp-dg.be. Spätestens bis zum 27. Oktober 2025 werden wir alle Bewerber:innen benachrichtigen, ob sie dabei sind oder nicht.

Bei zwischenzeitlichen Rückfragen zur Online-Tagung bzw. dem Speak Up! Lab können Sie sich jederzeit per E-Mail bei Sabrina Kirschner melden.

Grafik Call for Papers
Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.