Im Juli 2025 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:
sehepunkte | H-Soz-Kult | Francia-Recensio | BMGN – Low Countries Historical Review | Contemporanea | Schweizerische Zeitschrift für Geschichte | Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte
sehepunkte
- Isabelle Vanden Hove: The Dukes of Arenberg. The Thousand-Year History of a Noble Family. Leuven: Leuven University Press 2024. Rezensiert von Rengenier Rittersma | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 7/8 [15.07.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/07/39580.html.
- A. Tül Demirbaş / Margret Scharrer (eds.): Sounds of Power. Sonic Court Rituals In- and Outside Europe in the 15th-18th Centuries. Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2024. Rezensiert von Andrew H. Weaver | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 7/8 [15.07.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/07/39272.html. | In diesem Sammelband sind vier beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Une symphonie de faveurs. Les dons aux musiciens, entre communication politique et expression du pouvoir à la cour de Bourgogne (1404–1467)“ (Baptiste Rameau), „Images sonores des rituels politiques dans les manuscrits enluminés des ducs Valois de Bourgogne Philippe le Bon et Charles le Téméraire (1419–1477). Des musicalités pour “une bibliothèque monde”?“ (Martine Clouzot), „Courts in Motion. Burgundian Court Sounds between Daily Life and Celebration“ (Margret Scharrer) und „Marian Devotion as an Expression of Power. Aspects of Repertoire at the Court of Margaret of Austria with a Special Regard to Her “Court Composer” Pierre de la Rue“ (Daniel Tiemeyer).
- Catherine Levesque: Jacob van Ruisdael’s ecological landscapes. Amsterdam: Amsterdam University Press 2024. Rezensiert von Franca Buss | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 7/8 [15.07.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/07/39947.html.
H-Soz-Kult
- Gatzka, Claudia C.; Mählert, Ulrich; Rigoll, Dominik (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2025. Der Ort des Kommunismus in den westeuropäischen Demokratien seit 1945. Berlin 2025. Rezensiert von Milan Mentz | In: H-Soz-Kult, 03.07.2025. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-153310. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Kommunismus, Wahlkampf und Demokratieverständnis in den Niederlanden (1945–1970er-Jahre)“ (Harm Kaal).
- Goeke, Simon; Tekin, Caner (Hrsg.): Migration, soziale Bewegungen und Selbstorganisation. Gewerkschaftliche und urbane Kämpfe von und für Migrant∗innen seit den 1960er Jahren. Köln 2025. Rezensiert von Svenja Huck | In: H-Soz-Kult, 23.07.2025. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-153967. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Von Innen, zusammen und alleine. Mobilisierung und Integration marokkanischer und türkeistämmiger Arbeitsmigrant*innen in die belgischen Gewerkschaften nach dem Anwerbestopp (1974–1985)“ (Stijn Carpentier).
Francia-Recensio
- Jean-Baptiste Santamaria: Gouverner au féminin. Marguerite de France, comtesse d’Artois et de Bourgogne. 1361–1382. Villeneuve d’Ascq (Presses universitaires du Septentrion) 2024. Rezensiert von Vanina Kopp | In: Francia-Recensio 2025/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.2.111112.
- Sven Externbrink, Susan Richter (Hg.): Königskinder. Exilerfahrungen und Lebenswege der Pfälzer Wittelsbacher im Europa des 17. Jahrhunderts. Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2024. Rezensiert von Nathanaël Valdman | In: Francia-Recensio 2025/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.2.111327. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Nicht die Geächteten, sondern die Auserwählten vom Hague! Von der Konstruktion eines Herrschafts- und Familienkonzepts im Exil am Beispiel Friedrichs V.“ (Susan Richter).
- Alain Marchandisse, Benoist Pierre (dir.): Église et État. Les clergés de cour en Europe (fin XVe siècle–XVIIIe siècle). Service religieux et service politique dans les systèmes curiaux. Turnhout (Brepols) 2024. Rezensiert von Damien Tricoire | In: Francia-Recensio 2025/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.2.111340. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Confesseur du prince. Un profil singulier? L’exemple de la cour espagnole de Bruxelles au XVIIe siècle“ (Pierre-François Pirlet) und „Suis insistentes obsequiis. Des lettres de significamus pour le clergé de service curial dans les Pays-Bas autrichiens“ (Bernard Vandermeersch).
- Elisabeth Natour, Andrea Zedler (Hg.): Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit. Methodische Öffnung und interdisziplinäre Vernetzung an der Schnittstelle von Geschichts- und Musikwissenschaft. Köln (Böhlau Verlag) 2024. Rezensiert von Friedemann Pestel | In: Francia-Recensio 2025/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.2.111342. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Herrschen im Klang. Zur lautlichen Disposition von joyeuses entrees in den burgundischen Niederlanden des 15. und frühen 16. Jahrhundert“ (Margret Scharrer).
- Anne-Pascale Bruneau-Rumsey, Séverine Letalleur-Sommer (dir.): Les peintres de la première guerre mondiale. Artistes, puissance publique et construction de la mémoire. Paris (Sorbonne Université presses) 2024. Rezensiert von John Horne | In: Francia-Recensio 2025/2, 19.–21. Jahrhundert – Histoire contemporaine, DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.2.110913. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Créer sous le feu. Être artiste officiel de l’armée belge pendant la Grande Guerre“ (Sandrine Smets).
- Paulin Ismard, Benedetta Rossi, Cécile Vidal, Claude Chevaleyre (Hg.): Welten der Sklaverei. Eine vergleichende Geschichte. Berlin (Jacoby & Stuart) 2023. Rezensiert von Robin Frisch | In: Francia-Recensio 2025/2, 19.–21. Jahrhundert – Histoire contemporaine, DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.2.110924. | In diesem Sammelband sind drei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Die Sklav:innen der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Indischer Ozean, 17./18. Jahrhundert“ (Matthias van Rossum, Samantha Sint Nicolaas ), „Zwischen zwei Weltmeeren. Sklaverei in der Kapkolonie. 17.–19. Jahrhundert“ (Nigel Worden) und „Das Kautschukregime. Sklaverei und Zwangsarbeit. Der Kongo Leopolds II., 1885–1908“ (Reuben Loffman).
BMGN – Low Countries Historical Review
- Dirk-Jan Verdonk: De ontplofte kip. De paradoxale geschiedenis van het meest gegeten dier. Zutphen: Marizel Pers, 2023. Rezensiert von Amber Striekwold | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23658.
- Karwan Fatah-Black, Camilla de Koning: Ooggetuigen van de Nederlandse slavernij. Van overtocht tot opstand. Amsterdam: Querido, 2024. Rezensiert von Britt van Duijvenvoorde | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23659.
- Stephen Quinn, William Roberds: How a Ledger Became a Central Bank. A Monetary History of the Bank of Amsterdam. Cambridge: Cambridge University Press, 2023. Rezensiert von Alberto Feenstra | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23660.
- Chanelle Delameillieure: Abduction, Marriage and Consent in the Late Medieval Low Countries. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2024. Rezensiert von Peter Arnade | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23661.
- Milan van Lange: Emotional Imprints of War. A Computer-Assisted Analysis of Emotions in Dutch Parliamentary Debates, 1945–1989. Bielefeld: Bielefeld University Press, 2023. Rezensiert von Pasi Ihalainen | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23662.
- Auke van der Woud: De steden, de mensen. Nederland 1850-1900. Amsterdam: Prometheus, 2024. Rezensiert von Laura van Hasselt | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23664.
Contemporanea
- Bruno Frank Van Verdeghem: Van Kingmaker tot Debating Society. De vrijmetselaarsloge Le Septentrion en haar aanwezigheid in het openbaar leven in Gent. Gompel & Svacina, Antwerpen, 2024. Rezensiert von David Vergauwen | In: Contemporanea, Jaar 2025 — Nummer 2, URL https://www.contemporanea.be/nl/article/bruno-frank-van-verdeghem-van-kingmaker-tot-debating-society-de-vrijmetselaarsloge-le-septentrion-en-haar-aanwezigheid-in-het-openbaar-leven-in-gent-gompel-svacina-antwerpen-2024/?jid=2088.
- Hans Vandevoorde: Stil verzet. De oorlogsjaren van August Vermeylen 1939–1945. Lannoo, Tielt, 2024. Rezensiert von An Rydant | In: Contemporanea, Jaar 2025 — Nummer 2, URL https://www.contemporanea.be/nl/article/hans-vandevoorde-stil-verzet-de-oorlogsjaren-van-august-vermeylen-1939-1945-lannoo-2024/?jid=2088.
- Florian Babusiaux: L’organisation Stay behind en Belgique (1949–1991). Complots, terrorisme et réseaux secrets. Brüssel, Racine, 2023. Rezensiert von Widukind De Ridder | In: Contemporanea, Jaar 2025 — Nummer 2, URL https://www.contemporanea.be/nl/article/florian-babusiaux-lorganisation-stay-behind-en-belgique-1949-1991-complots-terrorisme-et-reseaux-secrets-bruxelles-racine-2023/?jid=2088.
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte
- Philipp Krauer: Swiss Mercenaries in the Dutch East Indies. A Transimperial History of Military Labour, 1848–1914. Leiden: Leiden University Press, 2024. Rezensiert von Hadrien Burnand | In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 75 (2025), 1, S. 160–162. URL: https://www.recensio.net/r/680ad8a4761443c49492b18fa0e72858.
Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte
- Victoria Christman / Marjorie Elizabeth Plummer (eds.): Cultural Shifts and Ritual Transformations in Reformation Europe. Essays in Honor of Susan C. Karant-Nunn. Leiden; Boston: Brill, 2020. Rezensiert von Philip Hahn | In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 42 (2023), S. 354-355. URL: https://www.recensio-regio.net/r/aec666b093a64c07beae7b7ffad620b0. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „„Rebellious Sister?“ Mary of Hungary, Queen-Regent of the Netherlands, 1531–1555“ (Victoria Christman).
- Johannes Meier (ed.): Die Zeit der Reformation aus anderem Blickwinkel. Eine lateinamerikanisch-ökumenische Perspektive. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2021. Rezensiert von Roland Spliesgart | In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 42 (2023), S. 355–356. URL: https://www.recensio-regio.net/r/2c1c9d0aab154cf9afbeed3f3fbba37a. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Adrian von Utrecht, der spätere Papst Hadrian VI., und seine Begegnung mit Bartolome de Las Casas“ (Nico Lettinck) und „Cristianos protestantes indigenas en el nordeste de Brasil durante la ocupacion holandesa (1630–1654)“ (Lauri Emilio Wirth).

