Im April 2025 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:
sehepunkte | H-Soz-Kult | Francia-Recensio | BMGN – Low Countries Historical Review | Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte | Comparative Southeast European Studies | Baltische Studien. Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte
sehepunkte
- Daniel Jaquet / Iason-Eleftherios Tzouriadis / Regula Schmid (eds.): Martial Culture in Medieval Towns. An Anthology. Basel: Schwabe 2023. Rezensiert von Florian Dirks | In: sehepunkte 25 (2025), Nr. 4 [15.04.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/04/38149.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „A Case of Individual Taste? The Arms and Armours of the Guilds in the Leugemeete Chapel“ (Noah Smith).
H-Soz-Kult
- Fabian, Sina; Heying, Mareen; Winnerling, Tobias (Hrsg.): Gefährlicher Genuss?. Getränke und Trinkpraktiken seit der Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main 2024. Rezensiert von Beat Kümin | In: H-Soz-Kult, 11.04.2025. URL: https://www.hsozkult.de/review/id/reb-150771. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Hit by the Mill. Material Culture and the Carnivalesque in Early Modern Durch Drinking Bouts“ (Adriaan Duiveman).
Francia-Recensio
- Marie Bouhaïk-Gironès, Alexis Grélois, Xavier Hélary (dir.): Royauté, écriture et théâtre au Moyen Âge. Mélanges en l’honneur d’Élisabeth Lalou. Mont-Saint-Aignan (Presses universitaires de Rouen et du Havre) 2024. Rezensiert von Pierre Vermander | In: Francia-Recensio 2025/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.1.109365. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Le théâtre religieux à Tournai. Deux témoignages curieux“ (Jelle Koopmans).
- Rolf Große, Olivier Guyotjeannin, Laurent Morelle (Hg.): Les actes pontificaux. Un trésor à exploiter. Göttingen (Universitätsverlag Göttingen) 2024. Rezensiert von Benoît-Michel Tock | In: Francia-Recensio 2025/1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.1.109375. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Papstkontakte in Lotharingien: Rahmenbedingungen und Herausforderungen für eine künftige Lotharingia Pontifici“ (Hannes Engi, Michel Margue).
- Albrecht Burkardt, Jean-Pascal Gay (dir.): L’Inquisition romaine et la France. Juridiction, doctrine et pluralité des catholicismes européens à l’»âge tridentin« (XVe–XIXe siècle). Roma (École française de Rome) 2024. Rezensiert von Georg Modestin | In: Francia-Recensio 2025/1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.1.109490. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Attritionnisme et contritionnisme entre la France, les Pays-Bas espagnols et Rome. La censure romaine et le sacrement de pénitence“ (Bruno Boute).
- Ulrike Gleixner (Hg.): Religiöse Emotionspraktiken in Selbstzeugnissen. Autobiographisches Schreiben vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2024. Rezensiert von Douglas H. Shantz | In: Francia-Recensio 2025/1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.1.109496. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Religiöse Emotionen in den Briefen des Herrnhuter Missionars Thomas Langballe (1762–1826) aus Suriname“ (Jessica Cronshagen).
- Lotte Jensen: Rampen. Een nieuwe geschiedenis van Nederland. Amsterdam (Prometheus) 2024. Rezensiert von Lina Schröder | In: Francia-Recensio 2025/1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.1.109500.
- Sarah Arens, Nicola Frith, Jonathan Lewis, Rebekah Vince (ed.): Colonial Continuities and Decoloniality in the French-Speaking World. From Nostalgia to Resistance. Liverpool (Liverpool University Press) 2024. Rezensiert von Philipp Horn | In: Francia-Recensio 2025/1, 19.–21. Jahrhundert – Histoire contemporaine, DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.1.109725. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Decolonizing Collective Memory from Within. Rwandan Remembrance in Belgium and France“ (Catherine Gilbert).
- Bernd Braun, Dirk Schumann (Hg.): Eine europäische »Generation Ebert«? Politische Sozialisation und sozialdemokratische Politik der »1870er«. Göttingen (V&R) 2024. Rezensiert von Gilles Vergnon | In: Francia-Recensio 2025/1, 19.–21. Jahrhundert – Histoire contemporaine, DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2025.1.109727. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Generationswechsel und Elitenbildung in der niederländischen Sozialdemokratie oder: Gab es eine »Generation Ebert« in den Niederlanden?“ (Ad Knotter) und „Hendrik de Man. Vordenker der ersten Generation des europäischen Sozialismus“ (Jan Willem Stutje).
BMGN – Low Countries Historical Review
- Piet Hagen: Dubbel zondebok. Joodse journalisten in tijden van antisemitisme en vervolging, 1920–1945. Amsterdam: De Arbeiderspers, 2022. Rezensiert von Remco Ensel | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23076.
- Peter Bootsma: ‘Als het niet kan zoals het moet…’ Jan de Koning, een biografie. Amsterdam: Boom, 2023. Rezensiert von Heleen Blommers | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23077.
- Maarten Couttenier: Anthropology and Race in Belgium and Congo (1839–1922). New York: Routledge, 2024. Rezensiert von Matthew G. Stanard | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23078.
- Robin te Slaa: De Rapaille Partijen. Antipolitieke sentimenten, 1918–1931. Amsterdam: Boom, 2024. Rezensiert von Koen Vossen | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 140 (2025), DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.23079.
Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte
- Theodor Baums: Luxemburg und das Reichskammergericht. Die Lösung des Herzogtums aus dem Heiligen Römischen Reich und ihre Folgen für die Gerichtszuständigkeit bei grenzüberschreitenden Konflikten. Wien; Köln: Böhlau, 2024. Rezensiert von Raimund J. Weber | In: Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 77 (2025), 1, S. 102–104. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/77-2025/1/luxemburg-und-das-reichskammergericht-die-loesung-des-herzogtums-aus-dem-heiligen-roemischen-reich-und-ihre-folgen-fuer-die-gerichtszustaendigkeit-bei-grenzueberschreitenden-konflikten.
- Al Estgen: Charivari. Das Landleben in Luxemburg 1500–1800. Bearbeitet von Gusty Braun / Pol Schiltz / Jeannot Waringo. Ohne Ort, 2023. Rezensiert von Sonja Kmec | In: Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 77 (2025), 1, S. 104–106. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/77-2025/1/charivari-das-landleben-in-luxemburg-1500-1800.
- Yves De Smet: Histoire de la psychiatrie en Luxembourg. L’Hospice Central d’Ettelbruck (1854–1904). Havelange: Éditions Phi, 2022. Rezensiert von Sophie Richelle | In: Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 77 (2025), 1, S. 107–108. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/77-2025/1/histoire-de-la-psychiatrie-en-luxembourg-lhospice-central-dettelbruck-1854-1904.
- Roland Schumacher: Die jüdische Familie Hayum-Probst. Eine deutsch-luxemburgische Leidensgeschichte. Fentange: Roland Schumacher, 2023. Rezensiert von Renée Wagener | In: Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 77 (2025), 1, S. 111–113. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/77-2025/1/die-juedische-familie-hayum-probst-eine-deutsch-luxemburgische-leidensgeschichte.
- Avril Maddrell / Sonja Kmec / Tanu Priya Uteng / Mariske Westendorp (eds.): Mobilities in Life and Death. Negotiating Room for Migrants and Minorities in European Cemeteries. Cham, Switzerland: Springer, 2023. Rezensiert von Frédéric Mertz | In: Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 77 (2025), 1, S. 114–117. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/77-2025/1/mobilities-in-life-and-death-negotiating-room-for-migrants-and-minorities-in-european-cemeteries-new-perspectives-on-urban-deathscapes-continuity-change-and-contestation. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit dem Titel „Cemeteries as Translocal Contact Zones. Navigating Regulations, Unwritten Rules and Divergent Expectations in Luxembourg City“ (Mariske Westendorp, Sonja Kmec) und „The Economics and Politics of Dedicated Funerary Provision for Migrant and Minority Groups. A Perspective from the Netherlands“ (Christoph Jedan).
- Danielle House / Mariske Westendorp / Avril Maddrell (eds.): New Perspectives on Urban Deathscapes. Continuity, Change, and Contestation. Cheltenham, UK / Northampton, MA: Edward Elgar Publishing, 2023. Rezensiert von Frédéric Mertz | In: Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 77 (2025), 1, S. 114–117. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/77-2025/1/new-perspectives-on-urban-deathscapes-continuity-change-and-contestation. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit dem Titel „Negotiating the aesthetics of mourning in Luxembourg. On pre-modern forms in post-modern spaces“ (Elisabeth Boesen) und „Adapting to ‚one-size-fits-all‘. Constructing appropriate Islamic burial spaces in Northwestern Europe“ (Danielle House, Mariske Westendorp, Vevila Dornelles, Helena Nordh, Farjana Islam).
- Erny Breuskin: D’Päerdsstad Dikrich? Die Geschichte der Pferderennen in Diekirch. Diekirch, 2023. Rezensiert von Nicolas Meiers | In: Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 77 (2025), 1, S. 117–119. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/77-2025/1/dpaeerdsstad-dikrich-die-geschichte-der-pferderennen-in-diekirch.
- Paul Bofferding: Die Familie Bofferding. Bierbrauer in Käerjeng. Schouweiler: Editions Schortgen, 2023. Rezensiert von Philippe Henri Blasen | In: Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 77 (2025), 1, S. 119–120. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/77-2025/1/die-familie-bofferding-bierbrauer-in-kaeerjeng.
- Claude D. Conter (ed.): Vu Gäert a Bicher / Von Gärten und Büchern / Des jardins et des livres. Luxembourg: Nationalbibliothek Luxemburg, 2023. Rezensiert von Antoinette Lorang | In: Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 77 (2025), 1, S. 123–126. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/77-2025/1/vu-gaeert-a-bicher-von-gaerten-und-buechern-von-gaerten-in-buechern-des-jardins-et-des-livres-des-jardins-dans-des-livres.
Comparative Southeast European Studies
- Liridon Lika (ed.): Kosovo’s Foreign Policy and Bilateral Relations. London; New York: Routledge, Taylor & Francis Group, 2023. Rezensiert von Jakob Weizman | In: Comparative Southeast European Studies, 73 (2025), 1, S. 125–127. DOI: https://doi.org/10.1515/soeu-2024-0039. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Kosovo and Belgium. Dynamics and Factors of a Solid Relationship“ (Bernard Nikaj, Liridon Lika).
Baltische Studien. Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte
- Ernst Badstübner / Dirk Schumann / Tilo Schöfbeck (eds.): Früher Backsteinbau zwischen Ostsee und Alpen. Berlin: Lukas Verlag, 2024. Rezensiert von Michael Lissok | In: Baltische Studien. Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte, NF 110 (2024), S. 221–225. URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/baltstud/nf-110-2024/frueher-backsteinbau-zwischen-ostsee-und-alpen. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Mittelalterlicher Backstein in den Niederlanden (1160–1300)“ (Barbara Perlich, Gabri van Tussenbroek) und „Früher Backstein in den friesischen Seelanden“ (Ulrich Lamm).
- Monika Schneikart / Thomas Stamm-Kuhlmann / Monika Unzeitig (eds.): Ein Jrdisch Paradeiß. Die Dichterin Sibylla Schwarz und ihre Zeit. Göttingen: V&R unipress, 2024. Rezensiert von Christian Schmitt | In: Baltische Studien. Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte, NF 110 (2024), S. 230–231. URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/baltstud/nf-110-2024/ein-jrdisch-paradeiss-die-dichterin-sibylla-schwarz-und-ihre-zeit. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Vorbilder und Gegenentwürfe – der Horizont der niederländischen Welt“ (Bernard van Wickevoort Crommelin) und „Eheparadies auf holländisch. Das schöne und (trotzdem) keusche Eheweib? Das Susanna-Drama von Sibylla Schwarz im Kontext des zeitgenössischen Ehediskurses und Weiblichkeitsideals“ (Monika Schneikart).

