
Der FID Benelux freut sich ankündigen zu können, dass er erneut mehrere Benelux-spezifische Titel in den Open Access überführen konnte.
Dieses Mal handelt es sich um die nachfolgenden acht Titel der Waxmann-Reihe Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas. Veröffentlichungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung der Universität Duisburg-Essen:
- Boonen, Ute K. (Hrsg.). (2018). Zwischen Sprachen en culturen. Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen und afrikaansen Sprachgebiet. https://doi.org/10.31244/9783830988205
- Eversdijk, Nicole P. (2010). Kultur als politisches Werbemittel. Ein Beitrag zur deutschen kultur- und pressepolitischen Arbeit in den Niederlanden während des Ersten Weltkrieges. https://doi.org/10.31244/9783830973089
- Franke, Viktoria. (2021). Rebel with a Cause. Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629–1711). https://doi.org/10.31244/9783830993155
- Kern, Rudolf. (2014). Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien. Sein Leben, Denken und Wirken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. https://doi.org/10.31244/9783830981459
- Nooijen, Annemarie. (2009). „Unserm grossen Bekker ein Denkmal“? Balthasar Bekkers Betoverde Weereld in den deutschen Landen zwischen Orthodoxie und Aufklärung. https://doi.org/10.31244/9783830972259
- Poettgens, Erika. (2014). Hoffmann von Fallersleben und die Lande niederländischer Zunge. Briefwechsel, Beziehungsgeflechte, Bildlichkeit. https://doi.org/10.31244/9783830980957.
- Roland, Hubert, Marnix Beyen & Greet Draye (Hrsg.). (2011). Deutschlandbilder in Belgien 1830–1940. https://doi.org/10.31244/9783830966876.
- Schröder, Lina. (2017). Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946–1985. Eine Studie zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte. https://doi.org/10.31244/9783830985686.
Die Open-Access-Freischaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit Knowledge Unlatched im Rahmen des Modells „KU Reverse“. Alle mittlerweile 50 aus der Kooperation zwischen dem FID Benelux und KU hervorgegangenen Open-Access-Titel sind in der Kollektion FID Benelux der Open Research Library verfügbar und werden darüber hinaus in weitere Open-Access-Plattformen eingespielt.
Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch unsere früheren Blog-Beiträge zur Open-Access-Überführung von Titeln der Verlage Waxmann, transcript und LIT : Open Access: Benelux-Titel von transcript und Waxmann, Open Access: Die Luxemburger Mehrsprachigkeit sowie Open Access: 14 Benelux-Titel des LIT-Verlags.