
Im Juni 2021 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:
sehepunkte | H-Soz-Kult | Zeitschrift für Historische Forschung | Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte | Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte | BMGN – Low Countries Historical Review
sehepunkte
- Jan Hirschbiegel / Sascha Winter / Sven Rabeler (Hgg.): Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung II: Soziale Gruppen, Ökonomien und politische Strukturen in Residenzstädten. Teil 1: Exemplarische Studien (Norden) (= Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof), Ostfildern: Thorbecke 2020 und Jan Hirschbiegel / Sascha Winter / Sven Rabeler (Hgg.): Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Abteilung III: Repräsentationen sozialer und politischer Ordnungen in Residenzstädten. Teil 1: Exemplarische Studien (Norden) (= Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof), Ostfildern: Thorbecke 2019. Rezensiert von Oliver Auge | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/06/33901.html. | In diesen Bänden sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Parteiungen als Faktor residenzstädtischer Unruhen. Lüttich, 13.-16. Jahrhundert“ (Harm von Seggern) und „Residenzstädtische Zeichensetzung zwischen Identifikation und Konflikt. Lüttich, 14.-18. Jahrhundert“ (Christian Katschmanowski).
- Steven J. Livesey: Science in the Monastery. Texts, Manuscripts and Learning at Saint-Bertin (= Bibliologia. Elementa ad librorum studia pertinentia; 55), Turnhout: Brepols 2020. Rezensiert von Steven Vanderputten | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/06/34525.html.
- Miri Rubin (ed.): Modus Vivendi. Religious Reform and the Laity in Late Medieval Europe (= Viella Historical Research; 19), Roma: viella 2020. Rezensiert von Pietro Delcorno | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/06/35404.html. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Hatred of University Lecturers and the Inspired Word in the Fourteenth Century: Ruusbroec – Tauler – Merswin“ (Stephen Mossman) und „Inventing Secular Devotion: Dirc of Herxen, and Dionysius the Carthusian on the Life of Married People“ (Mathilde van Dijk).
- Werner Daum (Hg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Band 3: 1848-1870, Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2020. Rezensiert von Frank Engehausen | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/06/34193.html. | In diesem Handbuch sind drei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Niederlande“ (Remieg Aerts), „Belgien“ (Stefaan Marteel) und „Luxemburg“ (Norbert Franz).
- Michael Gehler / Wilfried Loth (Hgg.): Reshaping Europe. Towards a Political, Economic and Monetary Union, 1984-1989 (= Veröffentlichungen der Historiker-Verbindungsgruppe bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften; Bd. 20), Baden-Baden: NOMOS 2020. Rezensiert von Guido Thiemeyer | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/06/35049.html. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „The Relaunch of the Benelux Union and the Origins of the Schengen Agreement: The Interplay of two Sub-Regional Experiences“ (Simone Paoli) und „A Dream Coming True: The Netherlands and the Creation of the European Common Market, 1984-1989“ (Jan van der Harst).
- Ingrid de Zwarte: The Hunger Winter. Fighting Famine in the Occupied Netherlands, 1944-1945 (= Studies in the Social and Cultural History of Modern Warfare), Cambridge: Cambridge University Press 2020. Rezensiert von Tobias Wals | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/06/35475.html.
- Noelia García Pérez (ed.): Mary of Hungary, Renaissance Patron and Collector. Gender, Art and Culture (= Collection Études Renaissantes; 31), Turnhout: Brepols 2020. Rezensiert von Andrea M. Gáldy | In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/06/35357.html.
H-Soz-Kult
- Seggern, Harm von: Geschichte der Burgundischen Niederlande. Stuttgart 2018. Rezensiert von Maximilian Krüger | In: H-Soz-Kult, 29.06.2021, URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-49781.
Zeitschrift für Historische Forschung
- Marian Füssel / Frank Rexroth / Inga Schürmann (Hg.): Praktiken und Räume des Wissens. Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. Rezensiert von Lisa Dannenberg-Markel | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 47 (2020), 3, S. 472-474. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/47-2020/3/ReviewMonograph500911166. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „„Eure Kunst gilt hier nichts“. Konkurrenz und die Grenzen von Expertise in den Kommissionen zur Vergabe des niederländischen Preises für die Lösung des Längenproblems“ (Susanne Friedrich).
- Guy Thewes / Martin Uhrmacher (Hg.): Extra muros. Vorstädtische Räume in Spätmittelalter und Früher Neuzeit / Extra muros. Espaces suburbains au bas Moyen Âge et à l’époque moderne, Wien / Köln / Weimar 2019. Rezensiert von Holger Th. Gräf | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 47 (2020), 3, S. 478-479, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/47-2020/3/ReviewMonograph500911169. | In diesem Sammelband sind vier beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „La cartographie des zones suburbaines sur les plans de villes de Jacques de Deventer (milieu du XVIe siècle)“ (Colin Dupont, Bram Vannieuwenhuyze), „Vom Glacis zum strategischen Rayon am Beispiel der Festung Luxemburg“ (Änder Bruns), „Mons, ville ouverte. Un nouveau projet urbanistique pour la cité“ (Corentin Rousman), „Le contrôle policier des espaces suburbains de Bruxelles au XVIIIe siècle“ (Catherine Denys).
- Jan De Vries: The Price of Bread. Regulating the Market in the Dutch Republic, Cambridge: Cambridge University Press, 2019. Rezensiert von Justus Nipperdey | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 47 (2020), 3, S. 515-517, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/47-2020/3/ReviewMonograph500911189.
- Yasmin Haskell / Raphaële Garrod (Hg.): Changing Hearts. Performing Jesuit Emotions between Europe, Asia, and the Americas, Leiden / Boston: Brill, 2019. Rezensiert von Christoph Nebgen | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 47 (2020), 3, S. 544-545. URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/47-2020/3/ReviewMonograph500911205. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Performing Emotions at the Canonization of Ignatius of Loyola and Francis Xavier in the Southern Low Countries“ (Ralph Dekoninck, Maarten Delbeke, Annick Delfosse und Koen Vermeir).
- Andreas Wilhelm: Orange und das Haus Nassau-Oranien im 17. Jahrhundert. Ein Fürstentum zwischen Souveränität und Abhängigkeit, Berlin: Peter Lang, 2018. Rezensiert von Olaf Mörke | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 47 (2020), 3, S. 549-550, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/47-2020/3/ReviewMonograph500911208.
- Jaap Geraerts: Patrons of the Old Faith. The Catholic Nobility in Utrecht and Guelders, c. 1580–1702, Leiden / Boston: Brill, 2019. Rezensiert von Johannes Arndt | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 47 (2020), 3, S. 550-552, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/47-2020/3/ReviewMonograph500911209.
- Sven Petersen: Die belagerte Stadt. Alltag und Gewalt im Österreichischen Erbfolgekrieg (1740–1748), Frankfurt/M. ; New York: Campus Verlag, 2019. Rezensiert von Bernhard R. Kroener | In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 47 (2020), 3, S. 584-586, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/zeitschrift-fuer-historische-forschung/47-2020/3/ReviewMonograph500911227. | In diesem Buch ist ein Kapitel enthalten mit einer Fallstudie zur Belagerung von Bergen op Zoom (1747).
Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte
- Ulrich A. Wien und Mihai-D. Grigore (Hrsg.): Exportgut Reformation. Ihr Transfer in Kontaktzonen des 16. Jahrhunderts und die Gegenwart evangelischer Kirchen in Europa, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. Rezensiert von Rudolf Keller | In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 89 (2020), S. 137-139, URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zbkg/89-2020/ReviewMonograph432901823. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Schepken Christy’ in fremdem Hafen. Die Bedeutung Emdens für den Niederländischen Calvinismus“ (Herman J. Selderhuis) und „The Formative Role of Christian Social Thinking in Dutch Society of the 19th and 20th Century“ (George Harinck).
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
- Ortwin Pelc (Hg.): Hansestädte im Konflikt. Krisenmanagement und bewaffnete Auseinandersetzung vom 13. bis zum 17. Jahrhundert, Wismar: callidus, 2019. Rezensiert von Detlev Kraack | In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, 146 (2021), S. 334-336, URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zshg/146-2021/ReviewMonograph94812550. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Die offensive Lösung wird fortgesetzt. Das holländische Eingreifen im Ostseeraum vom 15. bis 18. Jahrhundert“ (Louis Sicking).
- Kirsten Baumann / Constanze Köster / Uta Kuhl (Hg.): Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit. Die Niederlande und Schleswig-Holstein. Tagungsband zur internationalen Tagung „Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit. Die Niederlande und Schleswig-Holstein“, Schloss Gottorf, Schleswig, 12.–15. September 2018, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2020. Rezensiert von Jens Ahlers | In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, 146 (2021), S. 411-416, URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zshg/146-2021/ReviewMonograph94812579.
BMGN – Low Countries Historical Review
- Peter Arnade, Martha Howell, and Anton van der Lem (eds.): Rereading Huizinga. Autumn of the Middle Ages, A Century Later, Amsterdam: Amsterdam University Press, 2019 und Élodie Lecuppre-Desjardin (Hrsg.): L’odeur du sang et des roses. Relire Johan Huizinga aujourd’hui, Lille: Presses Universitaires du Septentrion, 2020. Rezensiert von Katell Lavéant | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 136 (2021). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.9898.
- Lennert Savenije: Nijmegen, collaboratie en verzet. Een stad in oorlogstijd, Nijmegen: Vantilt, 2018. In: BMGN – Low Countries Historical Review, 136 (2021). Rezensiert von Helen Grevers | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 136 (2021). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.9899.
- Joke Spaans en Jetze Touber (reds.): Enlightened Religion. From Confessional Churches to Polite Piety in the Dutch Republic (Brill’s Studies in Intellectual History 297), Leiden; Boston: Brill, 2019. Rezensiert von Mirjam van Veen | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 136 (2021). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.9900.
- David Freeman: A Silver River in a Silver World. Dutch Trade in the Rio de la Plata, 1648-1678. (Cambridge Latin America Studies 118), Cambridge: Cambridge University Press, 2020 . Rezensiert von Mark Meuwese | In: BMGN – Low Countries Historical Review, 136 (2021). DOI: https://doi.org/10.51769/bmgn-lchr.9897.