Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Historische Karten zur Großregion Saar-Lor-Lux bei Wikimedia Commons

Karte Herzogtum Luxemburg

Gerne machen wir Sie auf das folgende Digitalisierungsprojekt aufmerksam:

Das Landesarchiv Saarbrücken hat rund 900 historische Karten zur Großregion Saar-Lor-Lux vom 16. bis 19. Jahrhundert hochauflösend digitalisiert und stellt diese ab sofort unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 DE online auf Wikimedia Commons zur kostenfreien Nachnutzung bereit.

Die digitalisierten Karten sind Teil des Nachlasses von Fritz Hellwig (1912–2017) und wurden 2008 als Schenkung an das Landesarchiv übergeben. Die Kartensammlung Fritz Hellwig (K Hellwig) beinhaltet nicht nur einzigartige Beispiele frühneuzeitlicher Kartografie, sondern stellt auch eine singuläre Zusammenstellung zu einer europäischen Grenzregion par excellence dar. Viele der historischen Karten stammen aus niederländischer Produktion.

Mit der Onlinestellung auf Wikimedia Commons, dem zentralen Medienserver der kollaborativen Online-Enzyklopädie Wikipedia, geht das Landesarchiv neue Wege der archivischen Bereitstellung von historischen Informationen. Zugleich wendet es sich explizit an neue Nutzergruppen und lädt diese zum Crowdsourcing ein – etwa zur Einbindung der Inhalte in einschlägige Artikel der Wikipedia oder zur gemeinsamen Verbesserung der Metadaten. Das Landesarchiv Saarbrücken wird diesen Weg der digitalen Bereitstellung von analogem Archivgut auch zukünftig konsequent weiterverfolgen.

Ansprechpartner für dieses Digitalisierungsprojekt im Landesarchiv Saarbrücken ist der stellvertretende Leiter Dr. David Schnur (E-Mail: d.schnur@landesarchiv.saarland.de, Tel.: +49 (0)681 501-1923).

Weiterführende Links:

Weiterführende Literatur:

  • Ludwig Linsmayer (Hrsg.): 500 Jahre Saar-Lor-Lux. Die Kartensammlung Fritz Hellwig im Saarländischen Landesarchiv (Echolot. Quellen und Inventare; Bd. 2), Saarbrücken 2010.

Herzogtum Luxemburg (DUCATUS LUTZENBURGICI TABULA NUPERRIME IN LUCEM EDITA PER FEDERICUM DE WIT) – Kupferstich in altem Kolorit – lateinisch – ca. 1:330.000 – 53 x 62,5 cm – [ca. 1675/80]

 

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.