
Die aktuelle Ausgabe des Rezensionsjournals „sehepunkte“, Jahrgang 19 (2019), Nr. 11, enthält Buchbesprechungen mit Benelux-Bezug aus den Bereichen Mittelalter und Zeitgeschichte.
Megan Cassidy-Welch bespricht Susan B. Edgington: Baldwin I of Jerusalem 1100-1118 (= Rulers of the Latin East), London / New York: Routledge 2019. URL: http://www.sehepunkte.de/2019/11/33201.html
Stephan Lehnstaedt rezensiert Tatajana Tönsmeyer / Peter Haslinger / Agnes Laba (eds.): Coping with Hunger and Shortage under German Occupation in World War II, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2018. In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Between Employer and Self-Organisation. Belgian Workers and Miners Coping with Food Shortages under German Occupation (1940-1944)“ (Dirk Luyten) und „Fighting Vulnerability. Child-Feeding Initiatives During the Dutch Hunger Winter“ (Ingrid J. J. de Zwarte). URL: http://www.sehepunkte.de/2019/11/33700.html
Markus Wegewitz bespricht Frederike Zindler: Kultur ist Politik ist Kultur. Der Emigrant und „Holländer“ H. Wielek (1912-1988) als Mittler im deutsch-niederländischen Raum, Wien: Praesens 2017. URL: http://www.sehepunkte.de/2019/11/31685.html