Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Interesse am Thema „Migration in der Ems Dollart Region“?

Von den Organisator(inn)en der Tagung Migration in der Ems Dollart Region des Geschiedenisnetwerk voor Noordwest-Duitsland en Noord-Nederland | Geschichtsnetzwerks für den Norden der Niederlande und Nordwestdeutschland am 6. April 2017 in Lingen haben wir mehrere Exemplare der aktuellen zweisprachigen Publikation Migration in der Ems Dollart Region. Lernen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Delpher nun auch mit regionalen Zeitungsdatenbanken

Delpher bietet seit 2013 einen Zugriff auf mehrere Millionen digitalisierter Texte aus historischen niederländischen Büchern, Zeitungen und Zeitschriften sowie Radiobulletins und ist damit eine wahre Schatzgrube für die Forschung. Der mittels Delpher durchsuchbare Bestand wächst stetig weiter. So gliedert sich die Delpher-Zeitungssammlung seit kurzem in zwei …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [10.-11.07.2017, Regensburg]: Supreme courts under Nazi occupation

Am 10. und 11. Juli 2017 veranstalten Derk Venema (Radbout Universiteit Nijmegen) und Martin Löhnig (Universität Regensburg) die DFG-geförderte Tagung „Supreme courts under Nazi occupation“. Aus dem Ankündigungstext: „Wie kann die Justiz den Primat des Rechts gegen politische Einflussnahme verteidigen? Diese Frage ist so alt wie …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

BELGIUM WWII – Eine virtuelle Plattform zum Zweiten Weltkrieg

Wie das CegeSoma mitteilte, wird bei ihnen zur Zeit im Bereich Public History auf Hochtouren an einer neuen virtuellen Plattform zum Zweiten Weltkrieg namens „BELGIUM WWII“ gearbeitet, die gegen Ende September 2017 online gehen soll. Aus dem Ankündigungstext: „At a time when reliable information on sensitive subjects …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Oldenburg, Deadline 05.05.2017]: Postdocstelle für Niederländische Literaturwissenschaft

An der Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg ist im Institut für Niederlandistik zum 1. Oktober 2017 eine Postdocstelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters für Niederländische Literaturwissenschaft zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2017. Zur Stellenausschreibung …     Bildnachweis, Foto: by …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 1

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus dem Bereich Mittelalter beschäftigen: Rob Meens, Dorine Van Espelo, Bram van den Hoven van Genderen, Janneke Raaijmakers, Irene van Renswoude, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen