Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2018), 2

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Peter Coss, Chris Dennis, Angelo Silvestri, Melissa Julian-Jones (Hg.): …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience

Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Nils Bock über die Tagung Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. A Dialogue between Medieval History and Sociology erschienen, die vom 12. bis zum 15. März 2018 bei der DFG-Forschergruppe 2539 „Resilienz – Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Entrepreneurship and Transformation of the Rhine Economy

Bei H-Soz-Kult ist heute der Tagungsbericht der 7th Transnational Rhine Conference erschienen, die vom 21.09. bis 23.09.2017 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattfand. In der Konferenz ging es darum, wie unternehmerisches Handeln und Denken im 19. und 20. Jahrhundert dazu beigetragen hat, dass die Rheinregion zum industriellen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Frankfurt/Main, 14.11.2017]: Sebastian Felten – Wechselkurse aus dem Ofen. Münzprobieren in Holland, ca. 1700

Sebastian Felten (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin) hält am 14. November 2017 um 18 Uhr im Rahmen des Kolloquiums der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Goethe-Universität Frankfurt) einen Vortrag mit dem Titel „Wechselkurse aus dem Ofen: Münzprobieren in Holland, ca. 1700“. Der Vortrag findet im Raum IG 454 statt (Theodor-W.-Adorno-Platz …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 3

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter und Frühe Neuzeit beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Sébastien Barret, Dominique Stutzmann, Georg Vogeler (Hrsg.): Ruling the Script in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Konferenz: 7th Transnational Rhine Conference

Die 7th Transnational Rhine Conference: Entrepreneurship and Transformation of the Rhine Economy findet vom 21. bis 23. September 2017 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. Aus der Tagungsankündigung: „The Rhine has always been an important locational factor for entrepreneurial behaviour, since its navigable part between Mannheim and Rotterdam …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open-Access-Zeitschriften im Fach Geschichte: TSEG und Studium

Heute möchten wir Sie auf zwei Open-Access-Zeitschriften für das Fach Geschichte aufmerksam machen: TSEG/ The Low Countries Journal of Social and Economic History (ehemals auch bekannt unter dem niederländischen Titel: Tijdschrift voor Sociale en Economische Geschiedenis) ist die wichtigste niederländisch-flämische Zeitschrift auf dem Gebiet der Sozial-und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Mark Spoerer – C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien 1911–1961

Christian Marx hat bei H-Soz-Kult folgenden Titel rezensiert: Spoerer, Mark: C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien 1911–1961. München: C.H. Beck Verlag, 2016. ISBN 978-3-406-69824-8 Hier geht’s zur Rezension … Bei L.I.S.A. – dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung können Sie hier ein Interview …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen