Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Tagebücher von Willem de Clercq vollständig online

Das Huygens ING bietet seit kurzem eine vollständig digitalisierte Ausgabe der Tagebücher von Willem de Clercq (Amsterdam, 1795-1844) an. De Clercq war Direktor der Nederlandsche Handel-Maatschappij, Dichter und einer der bedeutendsten Vertreter der niederländischen protestantischen Erweckungsbewegung (Réveil).  Seine Tagebücher aus den Jahren 1811-1844  gehören zu den …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Nederlands Dagboekarchief zukünftig beim Meertens Instituut

Das im Aufbau befindliche Nederlands Dagboekarchief, das unveröffentlichte Tagebücher, Reisetagebücher, persönliche Erinnerungen, Briefe und Briefsammlungen aus dem niederländischen Sprachraum sammelt, um diese Dokumente langfristig zu erhalten und der Forschung zur Verfügung zu stellen, wird ab dem 11.02.2013 im Meertens Instituut in Amsterdam untergebracht. Mehr Informationen … Diesen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Linktipp: Oorlogsdagboeken

Die Webseite ‚Oorlogsdagboeken‚ des Digitalisierungsprojektes ‚Het Geheugen van Nederland‘ umfasst inzwischen 803 digitalisierte Tagebücher, die während des Zweiten Weltkriegs entstanden, aus den Sammlungen der folgenden Einrichtungen: Bibliotheca Rosenthaliana, Brabants Historisch Informatie Centrum, COGIS, Drents Archief, Gelders Archief, Gemeentearchief Roermond, Gemeentearchief Rotterdam, Gemeentearchief Venlo, Historisch Centrum Overijssel, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen