Artikel mit dem Schlagwort ‘Tagebuch’
Rezensionsüberblick September 2024
Rezensionsüberblick September 2023
Vortrag: Eine Kulturgeschichte der Tagebücher von Anne Frank
Rezensionsüberblick historische Beneluxforschung
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 18 (2018), 1
Beate Kosmala rezensiert in den aktuellen sehepunkten Frank Bajohr / Sibylle Steinbacher (Hgg.): »… Zeugnis ablegen bis zum letzten«. Tagebücher und persönliche Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust (= Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte; Bd. 15), Göttingen: Wallstein 2015. Hierin ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 17 (2017), 5
Jutta Wintermann rezensiert in den aktuellen sehepunkten den Sammelband Antje Flüchter / Jivanta Schöttli (Hgg.): The Dynamics of Transculturality. Concepts and Institutions in Motion (= Transcultural research – Heidelberg studies on Asia and Europe in a global context), Cham: Springer International Publishing, 2015. In diesem Sammelband …
Bibliothek für Zeitgeschichte: Tagebuch von Otto von Emmich digitalisiert
Die zur Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart gehörende Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) besitzt eine der größten Sammlungen zum Ersten Weltkrieg in Europa. Nun hat die BfZ das Tagebuch von Otto von Emmich digitalisiert, von dem nur noch zwei Abschriften existieren. In seiner Einleitung zum Tagebuch von Otto von …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 16 (2016), 11
Christina Morina rezensiert in den aktuellen sehepunkten Klaartje de Zwarte-Walvisch: Mein geheimes Tagebuch. März-Juli 1943. Aus dem Niederländischen von Simone Schroth, München: C.H.Beck 2016. Lars Berg bespricht Alexander Bastek / Elise van Ditmars / Tilmann von Stockhausen (Hgg.): Niederländische Moderne. Die Sammlung Veendorp aus Groningen, Petersberg: …
Buchbesprechung: Klaartje de Zwarte-Walvisch – Mein geheimes Tagebuch
Katja Iken bespricht in Spiegel Online das in diesem Jahr ins Deutsche übersetzte Tagebuch der niederländischen KZ-Insassin Klaartje de Zwarte-Walvisch: Mein geheimes Tagebuch. März – Juli 1943. München: C.H.Beck. 2016. Hier geht es zur Rezension. Das niederländische Original (Alles ging aan flarden. Het oorlogsdagboek van Klaartje …
