Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Week van het Nederlands: Taalpamfletten

Anlässlich der Week van het Nederlands hat die Nederlandse Taalunie für jeden Tag dieser Woche Taalpamfletten mit Schreibtipps, Gedichten, lustigen Versprechern, Rätseln und allerlei Wissenswertem rund um die niederländische Sprache herausgegeben. Hier sind alle fünf Taalpamfletten zu finden.   Bildnachweis: © De Taalunie Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Antwerpen, 05.11.2013]: Taaldag VRT-Taalunie ‚Taal schept kansen‘

Für den von der Nederlandse Taalunie gemeinsam mit der Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie (VRT) organisierten Sprachentag am 05. November in Antwerpen gibt es noch einige freie Plätze.  Die Veranstaltung steht unter dem Motto Taal schept kansen. Das vorgenannte Thema wird in verschiedenen Workshops aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Sprachtandemprojekt Deutsch-Niederländisch an der Universität Gent

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Gent sucht deutschsprachige Austauschstudierende oder Neuzugezogene (Region Gent), die in informellen Situationen Niederländisch lernen oder üben wollen. Es werden mit Studierenden des Instituts Sprachtandems gebildet; außerdem gibt es einmal im Jahr ein Treffen, wo sich alle TeilnehmerInnen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebote [Antwerpen, Deadline 11. bzw. 15.08.2013]: Zwei Promotionsstipendien im Bereich Sprachwissenschaft

Die Universität Antwerpen bietet momentan folgende Promotionsstipendien an: Doctoraatsbeurs van het Bijzonder Onderzoeksfonds in het domein Taalkunde (proefschrift in het domein van de psycholinguïstiek), Deadline 11.08.2013 Doctoraatsbeurs in het kader van een FWO project „De accuraatheid van de spraakproductie van jonge kinderen: normaal horende kinderen en …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tandemprojekt Sprachunterricht der Universitäten Köln und Löwen

Seit dem letzten Wintersemester gibt es an den Universitäten Köln (Niederlandistik) und Löwen (Germanistik) ein Tandemprojekt, um die Studierenden auch außerhalb des Unterrichts in Kontakt mit Sprache und Kultur des jeweils anderen Landes zu bringen. Genutzt werden dafür moderne Kommunikationskanäle wie Mail, Social Media und Skype. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Lage Landen Studies frei im Internet verfügbar

Lage Landen Studies, die Reihe der Internationale Vereniging voor Neerlandistiek, bietet nun auch einen Open Access-Zugang über OAPEN (Open Access Publishing in European Networks) an. Die Reihe widmet sich der Erforschung der niederländischen Sprache und Literatur sowie der niederländischen Kultur im internationalen Kontext. Aktuell sind folgende …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Deutschsprachige Gemeinschaft: Zwei Schulen mit Europäischem Sprachensiegel ausgezeichnet

Das Europäische Sprachensiegel, eine Initiative der Europäischen Kommission, zeichnet innovative und kreative Projekte aus dem Bereich des Sprachenerwerbs aus. In diesem Jahr haben zwei Schulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, die Autonome Hochschule (AHS) und die Städtische Grundschule Eupen-Unterstadt (SGU), das Europäische Sprachensiegel 2012 erhalten. Mehr lesen: …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen