Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2018), 1

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Alexandre Grosjean: Toison d’or et sa plume. La »chronique« …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 17 (2017), 11

Étienne Doublier rezensiert in den aktuellen sehepunkten Dieter Kastner (Bearb.): Die Urkunden von Kloster Gaesdonck. Regesten 1351-1550 (= Inventare nichtstaatlicher Archive; 56), Bonn: Habelt 2016. Wilhelm Ribhegge bespricht Marie Barral-Baron: L’Enfer d’Érasme. L’humaniste chrétien face à l’histoire (= Travaux d’Humanisme et Renaissance; 523), Genève: Droz 2014. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 3

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter und Frühe Neuzeit beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Sébastien Barret, Dominique Stutzmann, Georg Vogeler (Hrsg.): Ruling the Script in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 17 (2017), 10

Sabine Schmidtke rezensiert in den aktuellen sehepunkten Andreas J. Beck (Hg.): Melanchthon und die Reformierte Tradition (= Refo500 Academic Studies; Bd. 6), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016. Hierin ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „A Seventeenth Century Reformed-Pietistic Portrait of Melanchthon from the Netherlands“ …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Antwerpen, Deadline 15.08.2017]: Promotionsstelle „Future expectations in the Low Countries, 1400-1600”

An der Faculteit Letteren en Wijsbegeerte der Universiteit Antwerpen ist am Departement Geschiedenis eine Promotionsstelle im Projekt „Back to the Future: future expectations in the Low Countries, 1400-1600” zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2017. Zur Stellenausschreibung… Bildnachweis: von Remi Mathis (Eigenes Werk) [ CC …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2017), 1

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus dem Bereich Mittelalter beschäftigen: Rob Meens, Dorine Van Espelo, Bram van den Hoven van Genderen, Janneke Raaijmakers, Irene van Renswoude, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen