Benedikt Faber rezensiert in den aktuellen sehepunkten Julius H. Schoeps / Dieter Bingen / Gideon Botsch (Hgg.): Jüdischer Widerstand in Europa (1933-1945). Formen und Facetten (= Europäisch-jüdische Studien. Beiträge; Bd. 27). Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016. Hierin findet sich ein Beitrag von Tanja von Fransecky mit dem Titel „Fluchtroute durch Westeuropa. Die Rettungsaktivitäten der Westerweel-Gruppe“.
Barbara Karl bespricht den Sammelband Bart Lambert / Katherine Anne Wilson (Hgg.): Europes Rich Fabric. The Consumption, Commercialisation and Production of Luxury Textils in Italy, the Low Countries and Neighbouring Territories (Fourteenth-Sixteenth Century). Aldershot: Ashgate 2016.
Zum 500. Todestag von Hieronymus Bosch rezensiert Stefan Fischer die folgenden beiden Neuerscheinungen: Matthijs Ilsink / Jos Koldeweij / Ron Spronk et al.: Hieronymus Bosch. Maler und Zeichner. Stuttgart: Belser Verlag 2016 sowie Matthijs Ilsink / Jos Koldeweij (Hgg.): Hieronymus Bosch. Visionen eines Genies. Stuttgart: Belser Verlag 2016.