Artikel mit dem Schlagwort ‘Parlamentswahl’
Haus der Niederlande: Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2025/26
Online-Wahlparty: Parlamentswahlen in den Niederlanden
Haus der Niederlande: Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2023/24
Parlamentswahlen in den Niederlanden
Podcast: Sendereihe „100 Jahre Ostbelgien“ im BRF
Call for Papers: 100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Luxemburg
Am 28. und 29. Februar 2020 findet eine wissenschaftliche Konferenz mit dem Titel „100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Luxemburg / 100 years of universel suffrage in Luxembourg / 100 ans de suffrage universel au Luxembourg“ statt. Aus dem CfP: „2019 jährt sich der Zeitpunkt der Einführung …
Open Access: Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien
Zurzeit findet die alljährlich ausgerichtete Internationale Open-Access-Woche statt. Ziel der weltweiten Aktion ist es, das Thema Open Access lokal aufzugreifen, um für den freien Zugang zu wissenschaflicher Information zu werben und vor Ort über entsprechende Aktivitäten zu informieren. Daher freut es uns besonders, dass wir nun …
Gratis-Download: „Stinknormal?“ – Die rechtspopulistische Herausforderung in den Niederlanden und in Deutschland
Soeben ist der Sammelband „Stinknormal?“ – Die rechtspopulistische Herausforderung in den Niederlanden und in Deutschland von André Krause und Koen Vossen im Waxmann Verlag erschienen. Er bündelt die Aufsätze einer Tagung des Goethe-Instituts Amsterdam, des Zentrums für Niederlande-Studien Münster und des Duitsland Instituut Amsterdam vom November …
Blogbeitrag: Politik und Individualismus. Ein Rückblick auf die Parlamentswahlen in den Niederlanden
Im schweizerischen Blog „Geschichte und Gegenwart“ blickt Moritz Föllmer, Professor für Neueste Geschichte an der Universiteit van Amsterdam, auf die letzten Parlamentswahlen in den Niederlanden zurück. Aus dem Vorspann des Artikels: „Der politische Schwerpunkt der Niederlande hat sich nach rechts verschoben. Das hängt mit dem verbreiteten …
