Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Konferenz [Frankfurt an der Oder, 5.-7.10.2018]: Managing manorial heritage

Vom 5. bis zum 7. Oktober 2018 findet die 4. ENCOUNTER-Conference am Lehrstuhl für Denkmalkunde an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder statt. Das diesjährige Thema lautet: „Managing manorial heritage. Scaling and balancing of public and private issues“. Im Programm finden sich drei Beiträge …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Historikertag [25.-28.09.2018, Münster]: Fachsektionen zum Partnerland Niederlande

Vom 25. bis 28. September 2018 findet der 52. Deutsche Historikertag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Das diesjährige Partnerland werden die Niederlande sein. Heute haben wir Ihnen einen Überblick der Veranstaltungen mit Niederlande-Bezug in den Fachsektionen zusammengestellt. Die zahlreichen Sonderveranstaltungen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Sammelrezension: Zwei Publikationen zum Haus Oranien-Nassau in der Frühen Neuzeit

Jill Bepler hat heute bei H-Soz-Kult zwei Publikationen besprochen, die aus der Zusammenarbeit zweier Forscherinnen entstanden sind: Broomhall, Susan; Gent, Jacqueline van: Gender, Power and Identity in the Early Modern House of Orange-Nassau. London: Routledge.  2016. Broomhall, Susan; Gent, Jacqueline van: Dynastic Colonialism. Gender, Materiality and …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: „Wachse hoch, Oranien!“

Ludolf Pelizaeus (Université de Picardie Jules Verne, Amiens) hat auf H-Soz-Kult folgenden Sammelband rezensiert: Bürgerschaftliche Initiative (Hrsg.): „Wachse hoch, Oranien!“ Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Wilhelm Friedrich Prinz von Oranien-Nassau als regierender deutscher Fürst 1802–1806: Fulda + Corvey + Dortmund + Weingarten. (Studien …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellung [Wiesbaden, bis 30.08.2013]: Geschichte in Orange – Oranien und die Niederlande in Beständen des Hessischen Hauptstaatsarchivs

Anlässlich des Besuchs von König Willem Alexander der Niederlande in Wiesbaden präsentiert das Hessische Hauptstaatsarchiv noch bis zum 30. August 2013 die Ausstellung Geschichte in Orange. Oranien und die Niederlande in Beständen des Hessischen Hauptstaatsarchivs. Zu sehen sind prächtige Urkunden, die Karten, Pläne und Zeichnungen aus dem Archiv Dokumente …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen