Artikel mit dem Schlagwort ‘Mittelniederländisch’
Absage DoHa 2020 in Berlin
DoHa 2020 in Berlin
Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2019), 4
Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2018), 2
Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Peter Coss, Chris Dennis, Angelo Silvestri, Melissa Julian-Jones (Hg.): …
Vortrag [Münster, 05.07.2018]: Amand Berteloot – Ogier van Denemarken
Amand Berteloot hält am 5. Juli 2018 einen Vortrag mit dem Titel Literatuur en historische taalkunde. Ogier van Denemarken. Diese Veranstaltung zur mittelniederländischen Karlsepik wird vom Institut für Niederländische Philologie veranstaltet und findet von 10 bis 12 Uhr im Raum 1.05 statt (Alter Steinweg 6/7, 48143 …
Neu im Web: MOOC Middelnederlands
Seit kurzem ist der Massive Open Online Course (MOOC) Middelnederlands online. MOOC Middelnederlands, eine Initiative, die ihre Wurzeln an der Universität Antwerpen hat, ist frei zugänglich im Internet. Der Online-Kurs Mittelniederländisch besteht aus einer Reihe von Lehrvideos, in denen international anerkannte flämische sowie niederländische Expertinnen und …
Vortrag [Berlin, 19.04.2017]: Ulrike Wuttke – Antichrist, Endkaiser und Jüngstes Gericht
Dr. Ulrike Wuttke (Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, FH Potsdam) hält am 19.04.2017 um 18:15 Uhr eine Lesung und ein Werkstattgespräch mit dem Titel „Antichrist, Endkaiser und Jüngstes Gericht“. Aus dem Veranstaltungstext: „Im Mittelpunkt des Werkstattgesprächs stehen die Hauptprotagonisten apokalyptischer Prophezeiungen, wie der Weltkaiser der …
Tagung [Gent, 22.05.2015 ]: Derde Dag van de Medioneerlandistiek
Am 22. Mai 2015 findet an der Universität Gent der dritte Dag van de Medioneerlandistik statt. Nähere Informationen hierzu sind der Tagungswebsite zu entnehmen. Bis zum 08.02.2015 können noch Beschreibungen von aktuellen Projekten aus Forschung und Lehre eingereicht werden, die in einen Tagungsband einfließen werden. Mehr …
Gratis-App: Vogala
„Hebban olla uogala nestas hagunnan hinase hi(c) (a)nda thu uuat unbidan uue nu“, meist nur kurz angedeutet als „Hebban olla vogala“, dürfte den meisten Niederlandistinnen und Niederlandisten bekannt in den Ohren klingen. Diesem Satz, der lange Zeit als ältestes bekanntes Textfragment in altniederländischer Sprache galt, entlehnt …