Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Vortrag [Berlin, 19.04.2017]: Ulrike Wuttke – Antichrist, Endkaiser und Jüngstes Gericht

Dr. Ulrike Wuttke (Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, FH Potsdam) hält am 19.04.2017 um 18:15 Uhr eine Lesung und ein Werkstattgespräch mit dem Titel „Antichrist, Endkaiser und Jüngstes Gericht“. Aus dem Veranstaltungstext: „Im Mittelpunkt des Werkstattgesprächs stehen die Hauptprotagonisten apokalyptischer Prophezeiungen, wie der Weltkaiser der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2016), 4

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter und Frühe Neuzeit, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen beschäftigen: Nicolas Schroeder: Les hommes et la terre de saint Remacle. Histoire sociale et …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2016), 3

Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen beschäftigen: Jean-Louis Kupper: Notger de Liège (972–1008), Bruxelles: Académie royale de Belgique …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 16 (2016), 10

Katja Happe rezensiert in den aktuellen sehepunkten Frits Boterman: Duitse Daders. De jodenvervolging en de nazificatie van Nederland (1940 – 1945) (2015). Thomas Bauer bespricht Visualisierte Gegenseitigkeit. Prekarien und Teilurkunden in Lotharingien im 10. und 11. Jahrhundert (Trier, Metz, Toul, Verdun, Lüttich) (2014), eine überarbeitete Saarbrückener und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 30.09.2016]: Parchment, Paper and Pixels. Medieval Writing and Modern Technology [Maastricht, 02.02.2017 – 03.02.2017]

In Zusammenarbeit mit dem Huygens ING und dem Regionaal Historisch Centrum Limburg findet am 2. und 3. Februar 2017 in Maastricht die zweite internationale Konferenz des Arbeitskreises „Writing and Writing Practices in the Medieval Low Countries“ mit dem Titel „Parchment, Paper and Pixels. Medieval Writing and …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebote [Antwerpen, Deadline 25.08.2016]: Promotionsstellen Städtegeschichte

Am Centrum voor Stadsgeschiedenis der Universiteit Antwerpen sind zwei Doktorandenstellen zu besetzen: Een voltijdse doctoraatsbeurs in het kader van het FWO onderzoeksproject De stad in shock? Voedselprijzen en voedseltoegang in Vlaamse steden in tijden van crisis (1280-1370). Doctoraatsbeurs in het kader van het FWO/Hercules onderzoeksinfrastructuurproject GIStorical Antwerp …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neue Zeitschrift: The Medieval Low Countries. An Annual Review

Allen Historiker/innen, die sich insbesondere für die mittelalterliche Geschichte der Benelux-Region interessieren, sei die seit Kurzem neu erschienene Zeitschrift The Medieval Low Countries. An Annual Review (ISSN 2295-3493) empfohlen. Die Zeitschrift wird von Brepols Publishers herausgegeben, erscheint einmal jährlich, ist zweisprachig (Englisch und Französisch) und interdisziplinär …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Konferenz [Luxemburg, 30.-31.10.2014]: Der Wald im mittelalterlichen Lothringen

Am 30. und 31. Oktober finden an der Universität Luxemburg die 18. Journées lotharingiennes statt; laut Ankündigung „eine internationale Tagung zur mittelalterlichen Geschichte Lotharingiens, das sich als historischer Raum zwischen Maas und Rhein und von der Nordsee bis zu den Vogesen erstreckte.“ In diesem Jahr wird …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 20.2.]: Perception and Performance of Social Identities in the Nascent Urban Societies of the High Middle Ages (22.-24.5., Gent)

Vom 22.-24. Mai findet in Gent die Tagung Perception and Performance of Social Identities in the Nascent Urban Societies of the High Middle Ages in North-West Europe statt. Aus der Tagungsankündigung: „This conference aims at approaching the perception and performance of social identity in urban societies …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen