Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Buchtitelpoesie/stapelgedichten von Masterstudierenden des Instituts für Niederländische Philologie der WWU

In einem gemeinsamen Facebook-Projekt der Bibliothek im Haus der Niederlande und des Instituts für Niederländische Philologie der WWU Münster zeigen Masterstudierende, wie man kreativ mit dem Buchbestand der Bibliothek umgehen kann. Im Rahmen des Seminars Nederlandse poëzie in de 21ste eeuw haben sie Buchtitel-Gedichte erschaffen und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Veranstaltungstipp [Berlin, 23.06.2015]: VERSschmuggel – Lesung & Gespräch

Im Rahmen des poesiefestivals berlin treffen Dichterinnen und Dichter aus den Niederlanden und Flandern auf ihre deutschsprachigen Kolleg(inn)en und übersetzen sich gegenseitig. Die Ergebnisse werden am 23.06.2015 ab 19:00 Uhr in der Berliner Akademie der Künste (Hanseatenweg 10) in einer zweisprachigen Lesung vorgestellt. Sie erscheinen im …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Hester Knibbe erhält den VSB Poëzieprijs

In der Rotterdamer Kunsthalle wurde gestern Abend der mit 25.000 Euro dotierte VSB Poëzieprijs 2015 für den besten niederländischsprachigen Gedichtband des vergangenen Jahres verliehen. Die diesjährige Preisträgerin ist Hester Knibbe. Sie erhält den Preis für  Archaïsch de dieren (Utrecht: De Arbeiderspers). Mehr Informationen … Hören und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Herman de Coninckprijs geht zum zweiten Mal an Peter Verhelst

Der alljährlich vergebene Herman de Coninck-Preis für den besten Lyrikband eines flämischen Autors ging zum zweiten Mal an Peter Verhelst. Verhelst erhält den Preis für Wij totale vlam (Amsterdam: Prometheus). Wij zijn evenwijdig von Maud Vanhauwaert wurde als bestes Gedicht ausgezeichnet. Mehr Informationen … Diesen Beitrag …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [29.11.2013, Nimwegen]: Studiedag ‚Toezingen & aanvuren‘: het maatschappelijk appel van de dichter 1300-1850

Am 29.11.2013 findet an der Radboud Universiteit in Nimwegen die Tagung (Studientag) ‚Toezingen & aanvuren‘: het maatschappelijk appel van de dichter 1300-1850 statt. Zitat aus der Ankündigung zum Studientag: „Tijdens de workshop gaan we op zoek naar voorbeelden van dichters die het ‘toezingen’ van hun publiek …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 14.09.2013] und Ankündigung: ‘Toezingen & aanvuren’ – het maatschappelijk appel van de dichter 1300-1850, Nimwegen, 29.11.2013

Kornee van der Haven sandte uns folgende Nachricht: ‘Toezingen & aanvuren’: het maatschappelijk appel van de dichter 1300-1850 GOLIATH-studiedag op vrijdag 29 november 2013, Radboud Universiteit Nijmegen Het debat over vraag of de stem van literaire auteurs in de samenleving een andere zwaarte en betekenis heeft …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen