Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Historikertag [25.-28.09.2018, Münster]: Fachsektionen zum Partnerland Niederlande

Vom 25. bis 28. September 2018 findet der 52. Deutsche Historikertag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Das diesjährige Partnerland werden die Niederlande sein. Heute haben wir Ihnen einen Überblick der Veranstaltungen mit Niederlande-Bezug in den Fachsektionen zusammengestellt. Die zahlreichen Sonderveranstaltungen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neue Rezensionen zur Geschichte Belgiens und der Niederlande im aktuellen sehepunkte

Bernhard R. Kroener rezensiert im aktuellen sehepunkte Nr. 12 Guy Thewes‘ Buch Stände, Staat und Militär. Versorgung und Finanzierung der Armee in den Österreichischen Niederlanden 1715-1795 (2012). Johannes Koll bespricht unter der Überschrift „Jüdische Flüchtlinge in Europa“ zwei Titel: Insa Meinen / Ahlrich Meyer: Verfolgt von …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 01.10.2012]: Places of Encounter, Jews and non-Jews in the Low Countries between 1500 and 1800

Am 14.03.2013 findet in der Universität Antwerpen die Konferenz Places of encounter: Jews and non-Jews in the Low Countries between 1500 and 1800 statt. Zitat aus dem Call for Papers: „On 14 March 2013 the Institute of Jewish Studies (IJS) of the University of Antwerp will …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: To stay or go? Jews in Europe in the immediate aftermath of the Holocaust

Im Rahmen der Tagung To stay or go? Jews in Europe in the immediate aftermath of the Holocaust, die vom 05.12.-07.12.2011 in Warschau stattfand, wurden u.a. folgende Vorträge gehalten: Frank Caestecker (Ghent): Belgium as an Immigration, Transit and Emigration Country for Jewish Survivors (1945-1948) Arnaud Bozzini …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen