Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Sammelrezenzion: Der Erste Weltkrieg in der Karikatur

In einer Sammelrezension bei H-Soz-Kult stellt Ulrich Schnakenberg u.a. die folgenden beiden Benelux-bezogenen Titel zu Karikaturen über den Ersten Weltkrieg vor: Kruft, Anton; van Lith, Hans; Keuning, Ralph; Scholte, Rob (Hrsg.): Jan Sluijters oorlogprenten, 1915–1919. Politieke oorlogsprenten uit de Nieuwe Amsterdammer. Zwolle : Waanders Verlag. 2014. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Linktipp: Histomaps von NPO Geschiedenis

NPO Geschiedenis, das Geschichtsportal des niederländischen öffentlichen Rundfunks, bietet verschiedene interaktive historische Karten an. Die auf der Grundlage von Google Maps erstellten Histomaps gibt es momentan zu folgenden Themen: Nederland bevrijd Terug naar de Berlijnse Muur Bezoeken Koningshuis Slaveneigenaren Amsterdam 1863 14-18: Nederlandse Oorlogsverhalen Andere Tijden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 14.06.2015]: Neutrals at war, 1914-1918. Comparative and transnational perspectives [Amsterdam, 20.11.2015]

Am 20.11.2015 findet in Amsterdam die jährliche Konferenz der Koninklijk Nederlands Historisch Genootschap/Royal Netherlands Historical Society (KNHG) unter dem Titel „Neutrals at war, 1914-1918. Comparative and transnational perspectives“ statt, bei der neutrale Länder wie die Schweiz, Spanien, Dänemark und die Niederlande im Fokus stehen. Das Konferenzkommitee …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Workshop [Paris, 26.5.2015]: Occupations and transfers of experience

Am 26.5.2015 findet am Institut d’études avancées Paris (IEA) ein internationaler Workshop mit dem Titel „Occupations and transfers of experience. From one front to another; from one war to another“ statt. Einige der Vorträge beschäftigen sich mit Besetzungserfahrungen in Belgien während der beiden Weltkriege. Das Programm …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellung [Münster, bis 03.05.2015]: Louis Raemaekers – Mit Stift und Feder als Waffe

Der Niederländer Louis Raemaekers (1869-1956) galt zu seiner Zeit als der berühmteste politische Zeichner des Ersten Weltkriegs. Seinem Werk widmet das Haus der Niederlande in Münster nun eine Ausstellung, die noch bis zum 3. Mai 2015 im Zunftsaal zu sehen ist. Mehr Informationen … Bildnachweis: von …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 1.4.2015]: Beyond Flanders Fields [4.-5.6.2016, London]

Am 4.-5. Juni 2016 findet an der Queen Mary University of London eine Konferenz mit dem Titel Beyond Flanders Fields: The Great War in Belgium, the Netherlands and Luxemburg statt. Key Note Speakers werden Professor Keith Jeffery (Queen’s University, Belfast), Professor Sophie De Schaepdrijver (Pennsylvania State …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Konferenz [Bozen, 14.11.-15.11.2014]: Der Erste Weltkrieg an der Grenze

Bei der Konferenz “Der Erste Weltkrieg an der Grenze. Grenzregionen und -gesellschaften im europäischen Vergleich” am 14. und 15. November an der Universität Bozen beschäftigen sich zwei Vorträge auch mit Belgien bzw. den Niederlanden: Bernhard Liemann (Münster/Gent) : Geflüchtet und geschmuggelt. Belgisch-niederländisch-deutsche Grenzüberschreitungen 1914–1918. Christoph Brüll …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen