Artikel mit dem Schlagwort ‘Dialekt’
Promotionsstellen: Programm „LIMES – the hardening and softening of borders“
Call for Papers: small languages big ideas
Tagungsbericht: Streektaalconferentie ‘De wondere wereld van de streektaalgrenzen’.
Am 13. Oktober 2017 hat in Amsterdam die zwölfte Streektaalconferentie stattgefunden. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Stichting Nederlandse Dialecten (SND) mit Variaties vzw und dem Meertens Instituut. Das Tagungsthema lautete ‘De wondere wereld van de streektaalgrenzen’. Hier geht es zum Tagungsbericht auf nederlandsedialecten.org. Hier …
Neu im Web: Sprekend Nederland
Wie spricht man zurzeit in den Niederlanden? Was für Bilder und Vorurteile verbinden Zuhörer_innen mit bestimmten Akzenten und Dialektvarianten? Im Projekt Sprekend Nederland sammeln Wissenschaftler_innen gemeinsam mit der niederländischen Rundfunkgesellschaft NTR in einer großen landesweiten Untersuchung Daten für eine Momentaufnahme der niederländischen Sprache. Mehr Informationen … …
Call for Papers [Deadline 30.04.2016]: Colloquium Taal & Tongval 2016: Vernacular Vitalities
Am 25. November 2016 findet an der Koninklijke Academie voor Nederlands Taal- en letterkunde (KANTL) in Gent das Colloquium der wissenschaftlichen Zeitschrift Taal & Tongval: tijdschrift voor taalvariatie statt. In diesem Jahr stehen Mundarten im Vordergrund, das Thema lautet: “Vernacular vitalities: old-school dialects, contemporary koines and …
Neu im Web: Nederlandsedialecten.org
Kürzlich stellten wir bereits die Website Dialectloket vor. Heute möchten wir Sie auf ein weiteres neues Webangebot im Bereich der niederländischen Dialektologie aufmerksam machen: Nederlandsedialecten.org Nederlandsedialecten.org wird von der Stichting Nederlandse Dialecten herausgegeben. Die Website enthält u.a. aktuelle Nachrichten und online verfügbare Publikationen rund um das …
Neu im Web: Dialectloket
Die Universität Gent hat eine neue edukative Webplattform zu Sprachvarianten innerhalb des Niederländischen veröffentlicht: Dialectloket. Dialectloket bietet umfangreiche Informationen zu verschiedenen Aspekten der niederländischen Dialektologie, aber auch zu Sprachvarietäten wie etwa Jugendsprache, tussentaal, Soziolekte, Ethnolekte, niederländisches und belgisches Niederländisch, Lehnwörter und Creolsprachen. Hierbei kommen u.a. Audioaufnahmen, …
Neu im Web: Mestreechter Taol
Sicherlich interessant für die Dialektolog(inn)en unter Ihnen: Vor kurzem wurde die Website Mestreechter Taol freigeschaltet – ein Portal zum Maastrichter Dialekt, das neben einem umfangreichen zweisprachigen Wörterbuch (Mestreechs-Niederländisch & Niederländisch-Mestreechs) sowie einem Sprichwörter- und einem Reimwörterbuch auch Informationen zur Grammatik, Phonologie und Etymologie u.v.a.m. anbietet. Lesen …
Niederländische Sprachvarietäten bei YouTube
Lucas Verweij hat auf YouTube ein Video eingestellt, in dem er fünfzehn verschiedene niederländische Sprachvarietäten, Akzente und Dialekte imitiert, so u.a. Amsterdams, Limburgisch, Friesisch, einen deutschen Akzent sowie die typische niederländische Managersprache. Für Brabantisch gibt es ein separates Video. [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=iOzDfPYGz9M&w=400&h=225] Teilen